Zalman CNPS11X im Test: Leichtgewichtiger CPU-Kühler aus Korea

 3/10
Martin Eckardt
47 Kommentare

Montagebesonderheiten

Der Zalman CNPS11X ist für alle aktuellen AMD- und Intel-Desktop-Plattformen ab AM2 beziehungsweise LGA-775 geeignet. Für beide Systemtypen wird die Montage über eine sichere Rückplattenhalterung realisiert.

Installationsvorbereitend müssen zunächst zwei plattformspezifische Haltebügel am Kühlerboden angebracht werden. Dazu sind die vorhandenen Schrauben mit Hilfe eines Kreuz-Schraubendrehers zu lockern, die entsprechenden Bügel einzuschieben und die Schrauben abschließend wieder zu fixieren. Außerdem ist die einheitliche Rückplatte mit Hilfe kleiner Kunststoff-Clips und Metall-Muttern auf die gegebenen Sockelspezifikationen anzupassen.

Zalman Montagevorgehen
Zalman Montagevorgehen
Verschiedenes Montagematerial für AMD und Intel
Verschiedenes Montagematerial für AMD und Intel
Rückplattenanpassung und Haltebolzen
Rückplattenanpassung und Haltebolzen

Sind diese Schritte abgeschlossen, kann die Rückplatte bereits mainboardrückseitig in Sockelposition platziert und der CNPS11X-Kühler von oben auf die mit Wärmeleitpaste ausgestattete CPU aufgesetzt werden. Mit Hilfe vierer Metall-Bolzen wird der Zalman-Kühler nun befestigt. Das dafür benötigte Sechskant-Werkzeug, mit welchem ein Festdrehen der Bolzen auch bei montiertem Lüfter möglich ist, liegt dem Lieferumfang bei.

Zalman CNPS11X montiert
Zalman CNPS11X montiert
Vergleichsweise schmale Bauweise
Vergleichsweise schmale Bauweise
Blaue LED-Lüfterbeleuchtung des Zalman-Kühlers
Blaue LED-Lüfterbeleuchtung des Zalman-Kühlers

Idealerweise erfolgt die Ausrichtung des Kühlers so, dass der aktive Luftstrom zur Gehäuserückwand geleitet wird. In Intel-Systemen ist diese Ausrichtung aufgrund der quadratischen Grundflächenanordnung der Bohrlöcher in jedem Fall möglich. Auf AMD-Motherboards ist die Ausrichtung ebenfalls zu realisieren, sofern, wie es zumeist der Fall ist, die Längsseiten von Sockel und Motherboard parallel verlaufen.

Aufgrund der moderaten Bauhöhe benötigt der CNPS11X lediglich 155 mm Freiraum, sodass es auch in schmalen Gehäusen kaum zu Kompatibilitätsproblemen kommen dürfte.