SanDisk Extreme Pro im Test: Erst im Dauereinsatz „Pro“

 4/9
Michael Günsch
58 Kommentare

Benchmarks

Iometer

Die nach mehreren Durchgängen mit Iometer ermittelten sequenziellen Transferraten der Extreme Pro liegen auf hohem Niveau und bewegen sich sehr nahe an den Werten der Extreme II. Schneller ist hier nur die aktuelle Leistungsreferenz in Form der 850 Pro mit 1.024 GB von Samsung. Die Messergebnisse bewegen sich ebenfalls sehr nahe an den vom Hersteller für dieses Modell versprochenen Transferraten von 550 MB/s lesend und 515 MB/s schreibend. Allerdings lassen sich diese Werte aufgrund der Unterschiede bei den Testbedingungen ohnehin nicht direkt miteinander vergleichen.

Iometer (sequenziell)
  • Sequenziell Lesen (128K, QD3):
    • Samsung 850 Pro 1.024 GB
      559,06
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      556,05
    • SanDisk Extreme Pro 480 GB
      555,97
    • Samsung 850 Pro 128 GB
      555,39
    • Samsung 840 Pro 256 GB
      552,30
    • Samsung 840 Evo 250 GB
      542,63
    • Crucial MX100 512 GB
      540,49
    • Crucial M550 512 GB
      540,27
    • Crucial M550 1.024 GB
      536,75
    • Crucial M500 240 GB
      535,20
  • Sequenziell Schreiben (128K, QD3):
    • Samsung 850 Pro 1.024 GB
      520,83
    • SanDisk Extreme Pro 480 GB
      511,90
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      506,93
    • Crucial MX100 512 GB
      488,20
    • Crucial M550 512 GB
      487,30
    • Samsung 840 Pro 256 GB
      483,89
    • Crucial M550 1.024 GB
      477,18
    • Samsung 850 Pro 128 GB
      468,99
    • Samsung 840 Evo 250 GB
      285,00
    • Crucial M500 240 GB
      270,14
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

AS SSD

Die Messungen der sequenziellen Transferraten mit dem AS SSD Benchmark liegen der Extreme Pro weniger gut. Dies liegt daran, dass die Ausgangswerte im Neuzustand als sekundäres Laufwerk mit zunehmender Nutzung als Systemlaufwerk nicht mehr erreicht werden, wie im folgenden Abschnitt zum Leistungsabfall beschrieben. Beim sequenziellen Lesen wird somit nur das untere Drittel der Testprobanden erreicht, beim Schreiben bewegt sich die SSD im Mittelfeld.

Die durch den nCache versprochene Beschleunigung bei 4K-Random-Writes, führt nicht zu herausragenden Werten bei AS SSD. Im Gegenteil: Hier liegt die Extreme Pro mit 480 GB auf dem vorletzten Platz. Eine Erklärung ist, dass AS SSD mit einem Gigabyte Daten arbeitet, während der nCache laut SanDisk eine geringere Größe besitzt und daher für die Datenmenge nicht ausreicht. Das wahlfreie Lesen gelingt mit über 35 MB/s besser als bei den aktuellen Crucial-SSDs, aber etwas schlechter als bei den jüngeren Samsung-Modellen. Die Messungen mit 64 ausstehenden Befehlen liegen der Extreme Pro nicht besonders.

AS SSD Benchmark
AS SSD Benchmark (sequenziell)
  • Sequenziell (Lesen):
    • Samsung 850 Pro 1.024 GB
      526,11
    • Samsung 850 Pro 128 GB
      523,53
    • Crucial MX100 512 GB
      522,63
    • Samsung 840 Pro 256 GB
      521,77
    • Crucial M550 512 GB
      521,12
    • Crucial M550 1.024 GB
      519,94
    • Samsung 840 Evo 250 GB
      514,34
    • SanDisk Extreme Pro 480 GB
      508,71
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      501,01
    • Crucial M500 240 GB
      499,99
  • Sequenziell (Schreiben):
    • Samsung 850 Pro 1.024 GB
      498,43
    • Samsung 840 Evo 250 GB
      495,84
    • Samsung 840 Pro 256 GB
      494,50
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      481,10
    • Crucial M550 1.024 GB
      480,75
    • SanDisk Extreme Pro 480 GB
      478,25
    • Crucial M550 512 GB
      477,29
    • Crucial MX100 512 GB
      476,09
    • Samsung 850 Pro 128 GB
      446,70
    • Crucial M500 240 GB
      260,31
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

PCMark 8

Im normalen Storage-Parcours vom PCMark 8 liegt das Testfeld insgesamt sehr dicht zusammen. Das neue SanDisk-Flaggschiff liegt bei den Resultaten meist im unteren Drittel, der prozentuale Abstand zum Spitzenfeld ist jedoch marginal und damit kein Kritikpunkt. Der Vorgänger aus gleichem Hause wird im Schnitt übertroffen.

PCMark 8
PCMark 8 – Storage (Punkte)
  • Score:
    • Samsung 840 Pro 256 GB
      5.003
    • Samsung 850 Pro 1.024 GB
      4.999
    • Crucial M550 1.024 GB
      4.998
    • Crucial MX100 512 GB
      4.996
    • Crucial M550 512 GB
      4.994
    • Samsung 840 Evo 250 GB
      4.991
    • Samsung 850 Pro 128 GB
      4.984
    • SanDisk Extreme Pro 480 GB
      4.983
    • SanDisk Extreme II 240 GB
      4.977
    • Crucial M500 240 GB
      4.932
Einheit: Punkte