GeForce GTX 980 Ti im Test: Kopf an Kopf mit der Titan X

 4/10
Wolfgang Andermahr
829 Kommentare

Leistungsratings Spiele

Die Praxis bestätigt die Theorie: In 2.560 × 1.440 liefern sich die GeForce GTX 980 Ti und die GeForce GTX Titan X ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit den Standard-Einstellungen ist die 1.000-Euro-Grafikkarte im Durchschnitt zwei Prozent schneller als das kleinere Modell, bei maximierten Einstellungen ist es noch ein Prozent. Praktisch bedeutet das: Gleichstand.

normale Qualität
Rating 2.560 × 1.440 – normale Qualität
    • Nvidia GeForce GTX Titan X (Max)
      104,6
    • Nvidia GeForce GTX 980 Ti (Max)
      103,5
    • Nvidia GeForce GTX Titan X
      101,7
    • Nvidia GeForce GTX 980 Ti
      100,0
    • GeForce GTX 980 OC-Karte
      87,4
    • Nvidia GeForce GTX 980
      79,9
    • Radeon R9 290X OC-Karte
      74,5
    • GeForce GTX 970 OC-Karte
      71,2
    • Radeon R9 290 OC-Karte
      70,7
    • Nvidia GeForce GTX 970
      68,5
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      66,8
    • AMD Radeon R9 290X
      64,8
    • AMD Radeon R9 290
      63,8
    • Nvidia GeForce GTX 780
      59,4
    • AMD Radeon R9 280X
      53,1
Einheit: Prozent

Die GeForce GTX 980 Ti ist der GeForce GTX 980 wiederum 25 beziehungsweise 30 Prozent voraus. Geht man von einem übertakteten Modell der Nicht-Ti-Karte aus, sind es 14 und 18 Prozent. Die Differenz zur schnellsten AMD-Grafikkarte, der Radeon R9 290X, beträgt 34 und 39 Prozent.

In 1.920 × 1.080 kann sich die GM200-Grafikkarte logischer Weise weniger gut in Szene setzen. Allerdings sind Nutzer der Full-HD-Auflösung auch nicht die Zielgruppe für die GeForce GTX 980 Ti.

hohe Qualität
Rating 2.560 × 1.440 – hohe Qualität
    • Nvidia GeForce GTX Titan X (Max)
      105,0
    • Nvidia GeForce GTX 980 Ti (Max)
      104,0
    • Nvidia GeForce GTX Titan X
      102,3
    • Nvidia GeForce GTX 980 Ti
      100,0
    • GeForce GTX 980 OC-Karte
      85,2
    • Nvidia GeForce GTX 980
      79,2
    • Radeon R9 290X OC-Karte
      71,0
    • GeForce GTX 970 OC-Karte
      69,7
    • Radeon R9 290 OC-Karte
      67,4
    • Nvidia GeForce GTX 970
      67,1
    • Nvidia GeForce GTX 780 Ti
      65,9
    • AMD Radeon R9 290X
      62,1
    • AMD Radeon R9 290
      60,9
    • Nvidia GeForce GTX 780
      60,6
    • AMD Radeon R9 280X
      50,7
Einheit: Prozent

Nutzt man unter anderem höhere Kantenglättungseinstellungen in Spielen, ändert sich am Verhältnis zwischen der GeForce GTX 980 Ti und der GeForce GTX Titan X nichts. Von der GeForce GTX 980 und der Radeon R9 290X können sich beide Grafikkarten auf Basis der GM200-GPU dann weiter absetzen. So ist die GeForce GTX 980 Ti in dem Szenario der GeForce GTX 980 um bis zu 31 Prozent voraus.