Radeon R9 Fury im Test: AMDs kleiner Fiji von Sapphire perfekt interpretiert

Wolfgang Andermahr
513 Kommentare
Radeon R9 Fury im Test: AMDs kleiner Fiji von Sapphire perfekt interpretiert

Einleitung

Noch nie hat der Test einer neuen Grafikkarte in so kurzer Zeit so viele Kommentare auf sich vereinen können wie der Test zur Radeon R9 Fury X. Der neue, aber nur vier Gigabyte große Speicher vom Typ HBM, das Kühlsystem und die Leistung über verschiedene Auflösungen im Verhältnis zur GeForce GTX 980 Ti waren und sind die größten Diskussionspunkte.

Zwei Wochen nach dem Topmodell schickt AMD mit der Radeon R9 Fury heute eine kleinere Ausbaustufe der neuen GPU Fiji auf den Markt. Sie bietet etwas weniger aktive Ausführungseinheiten, hebt sich von der größeren Radeon R9 Fury X aber insbesondere durch die Freigabe alternativer Designs ab. Mit der Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC findet sich gleich einer der prominenteren Vertreter in diesem Test wieder.

Mit einer reduzierten Leistungsfähigkeit zum um 70 Euro reduzierten Preis soll es die Radeon R9 Fury mit den ab Werk übertakteten Varianten der Nvidia GeForce GTX 980 aufnehmen. Die sind von Asus oder MSI aktuell bereits für 80 Euro weniger zu haben – AMD geht selbstbewusst an den Start.

Technische Eckdaten

Wie das Flaggschiff Radeon R9 Fury X setzt auch die Radeon R9 Fury auf die 8,9 Milliarden Transistoren schwere GPU Fiji. Allerdings hat AMD den Rotstift angesetzt und einige Ausführungseinheiten abgeschaltet. Auf der Radeon R9 Fury verfügt die GPU nur noch über 56 von 64 aktive Compute Units, was in 3.584 Shadern und damit 13 Prozent weniger als auf der Radeon R9 Fury X resultiert. Weil auch der maximal mögliche Takt mit 1.000 MHz gegenüber 1.050 MHz geringer ausfällt, liegt die Rohleistung ingesamt 18 Prozent unter der der Radeon R9 Fury X.

Während die GPU der Radeon R9 Fury X im Backend einem doppelten Tonga im Vollausbau entspricht, gleicht die GPU der Radeon R9 Fury einem doppelten Tonga, wie er auf der Radeon R9 285 oder der Radeon R9 380 zum Einsatz kommt. Im Front-End nehmen sich alle vier Varianten nichts.

Technische Eckdaten des Back-Ends
Chip Fiji (Fury) Fiji (Fury X) Hawaii Tonga (R9 285) Tonga*
Compute Units (CU) 56 64 44 28 32
Shadereinheiten pro CU 64 64 64 64 64
Shadereinheiten 3.584 4.096 2.816 1.792 2.048
TMUs pro CU 4 4 4 4 4
TMUs 224 256 176 112 128
L1 pro CU 16 KB 16 KB 16 KB 16 KB 16 KB
L1 896 KB 1.024 KB 704 KB 512 KB 512 KB
L2-Cache 2.048 KB 2.048 KB 1.024 KB 1.024 KB 1.024 KB
ROPs 64 64 64 32 32
* Im Vollausbau

Die weiteren technischen Eckdaten der Radeon R9 Fury entsprechen denen des Topmodells. Auch in diesem Fall werden 4 Gigabyte HBM-Speicher bei einer maximalen Taktraten von 500 MHz eingesetzt, was in Zusammenarbeit mit dem 4.096 Bit breiten Speicherinterface maximal 512 GB/s Bandbreite bedeutet.

AMD Fiji-GPU mit HBM-Speicher
AMD Fiji-GPU mit HBM-Speicher
AMD Radeon R9 390X AMD Radeon R9 Fury AMD Radeon R9 Fury X Nvidia GeForce GTX 980 Nvidia GeForce GTX 980 Ti
Chip: Hawaii Fiji Fiji / 2 × Fiji GM204 GM200
Transistoren: ca. 6,2 Mrd. ca. 8,9 Mrd.
ca. 8,9 Mrd.
Variante
ca. 17,8 Mrd.
ca. 5,2 Mrd. ca. 8,0 Mrd.
Fertigung: TSMC 28 nm HP
Shader-Einheiten: 2.816 3.584
4.096
Variante
8.192
2.048 2.816
Basis-Chiptakt:
Variante
1.126 MHz 1.000 MHz
Maximaler Chiptakt: 1.050 MHz 1.000 MHz
1.050 MHz
Variante
1.000 MHz
1.240 MHz 1.202 MHz
TFLOPs (FP32): 5,9 TFLOPs 7,2 TFLOPs
8,6 TFLOPs
Variante
16,4 TFLOPs
5,1 TFLOPs 6,8 TFLOPs
TFLOPs (FP16): ?
KI-Kerne: ?
TFLOPs (FP16) mit KI: ?
Raytracing: ?
ROPs: 64
64
Variante
128
64 96
Pixelfüllrate: 67 GPix/s 64 GPix/s
67 GPix/s
Variante
128 GPix/s
79 GPix/s 106 GPix/s
TMUs: 176 224
256
Variante
512
128 176
Texelfüllrate: 185 GTex/s 224 GTex/s
269 GTex/s
Variante
512 GTex/s
159 GTex/s 212 GTex/s
DirectX (Feature-Level): 12_0 12_1
Speichergröße: 8 GB GDDR5 4 GB HBM 4 / 8 GB HBM 4 GB GDDR5 6 GB GDDR5
Speichertakt: 3.000 MHz 500 MHz 3.506 MHz
Speicherinterface: 512 Bit 4.096 Bit 256 Bit 384 Bit
Speicherbandbreite: 384 GB/s 512 GB/s 224 GB/s 337 GB/s
Leistungsaufnahme Typisch/Maximal: 275 Watt/?
275 Watt/?
Variante
350 Watt
?/165 Watt ?/250 Watt