Radeon R9 Fury im Test: AMDs kleiner Fiji von Sapphire perfekt interpretiert
10/11Preis-Leistungs-Verhältnis
Sapphire nennt für die Radeon R9 Fury Tri-X eine unverbindliche Preisempfehlung von 629 Euro. Die etwas schnellere übertaktete Variante soll 649 Euro kosten. Eine offizielle Preisempfehlung von AMD gibt es bisher nicht. Ab dem 14. Juli wird die Grafikkarte in Deutschland im Handel verfügbar sein. Sapphire dürfte nicht der einzige Hersteller sein, der dann bereit steht. Bereits bekannt ist, dass Asus eine Radeon R9 Fury Strix mit dem neuen DirectCU-III-Kühler auflegen wird.
Diagramme
- Preis/Leistung 3.840 × 2.160 normale Qualität
- Preis/Leistung 2.560 × 1.440 normale Qualität
- Preis/Leistung 2.560 × 1.440 hohe Qualität
- Preis/Leistung 1.920 × 1.080 normale Qualität
- Preis/Leistung 1.920 × 1.080 hohe Qualität
Preis/Leistung 3.840 × 2.160 normale Qualität
Preis/Leistung 2.560 × 1.440 normale Qualität
Preis/Leistung 2.560 × 1.440 hohe Qualität
Preis/Leistung 1.920 × 1.080 normale Qualität
Preis/Leistung 1.920 × 1.080 hohe Qualität
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik

