Luxus-Netzteile im Test: Das be quiet! Dark Power Pro P11 hat harte Konkurrenz
6/7Lautstärke
Der größte Nachteil der Chroma ist die (lautstarke) aktive Kühlung der Lastmodule. Lautstärkemessungen sind während des Tests an der Chroma daher nicht möglich. Wir schließen deshalb alle Netzteile zusätzlich an reale PC-Systeme an, um Lüfterdrehzahlen und Schalldruck zu messen. In den während der Messungen so leise wie möglich gekühlten Testsystemen sind zudem eventuelle Elektronikgeräusche oder Lüfterschleifen wahrnehmbar. Bei Netzteilen mit niedriger Nennleistung wird nur ein Teil der Szenarien verwendet, um die Probanden nicht zu überlasten.
Testsystem 1:
- AMD Phenom II X6 Prozessor (6 x 3,3 GHz) @ 1,55 V
- be quiet! Dark Rock 2 CPU-Kühler
- Asus Crosshair IV Formula
- Palit GeForce GT 630 1GB DDR3
- 2 GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Speicher
- Corsair Force GT 120 GB SSD
- Windows 7
- Leistungsaufnahme mit Idle: 100 Watt (Szenario 1)
- Leistungsaufnahme mit Prime95: 255 Watt (Szenario 2)
Testsystem 2:
- AMD Phenom II X6 Prozessor (6 x 3,3 GHz) @ 1,55 V
- be quiet! Dark Rock 2 CPU-Kühler
- Asus Crosshair IV Formula
- Asus Radeon R7 260X 2GB GDDR5
- 2 GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Speicher
- Corsair Force GT 120 GB SSD
- Windows 7
- Leistungsaufnahme mit Prime95 + Furmark: 375 Watt (Szenario 3)
Testsystem 3:
- AMD Phenom II X6 Prozessor (6 x 3,3 GHz) @ 1,55 V
- be quiet! Dark Rock 2 CPU-Kühler
- Asus Crosshair IV Formula
- Zotac GeForce GTX 480 Amp! Edition @ EKL Peter II + 2 x Scythe Glide Stream 140 PWM
- 2 GB DDR3-1600 Corsair XMS3 Speicher
- Corsair Force GT 120 GB SSD
- Windows 7
- Leistungsaufnahme mit Furmark (GPU: 950mV & 500MHz): 480 Watt (Szenario 4)
- Leistungsaufnahme mit Furmark (GPU: 1013mV & 756MHz): 580 Watt (Szenario 5)
Aufgrund der fast identischen Farben der Lüfterblätter im Leadex Platinum und des Reflektorstreifens konnte das Drehzahl-Messgerät keine sinnvollen Messergebnisse liefern. Auf eine Drehzahlmessung des Leadex musste daher verzichtet werden.
Während der Lüfter im Dark Power Pro P10 mit einer Mindestdrehzahl von etwa 500 U/Min arbeitet, ist im Nachfolger P11 eine deutliche Absenkung des Drehzahlniveaus zu erkennen. Mit minimal 220 U/Min unterbietet der SilentWings-3-Lüfter nun auch das im Enermax Platimax verbaute Modell, welches mit 325 U/Min knapp darüber liegt. Einzig das Straight Power 10 behält die Spitzenposition mit minimalen 190 U/Min weiterhin inne. Bei hoher Last dreht letzteres jedoch deutlich schneller, hier kann das P11 seine Vorteile ausspielen. Für das V550 ändert sich hinsichtlich der Minimaldrehzahl im Vergleich zum Vorgänger nur wenig (560 zu 570 U/Min).
Wie der Vorgänger überzeugt auch das P11 hinsichtlich der Lautstärkeentwicklung auf ganzer Linie. Der Lüfter ist bei geringer Auslastung nicht zu hören, bei höherer Belastung ist aus direkter Nähe nur ein leicht brummiger Unterton vernehmbar. Elektronikgeräusche wie Spulenfiepen sind nur im geringen Maße vernehmbar. Das P11 eignet sich somit hervorragend für Silent-Systeme.
Auch das Cooler Master V550 kann als sehr leises Netzteil bezeichnet werden, der neue Lüfter macht sich positiv bemerkbar. Bei geringer Last macht sich ein leichtes Schleifen des Lüfterlagers bemerkbar, welches jedoch nicht aus einem geschlossenen Gehäuse herauszuhören ist. Aufgrund der geringen Abmessungen und des geringeren Wirkungsgrades dreht das V550 unter Last etwas stärker auf als die Konkurrenz – von einer ohrenbetäubenden Lautstärke wie im XFX XTR ist der Lüfter jedoch weit entfernt. Leider mischen sich auch einige Elektronikgeräusche unter die ansonsten leise Geräuschkulisse, diese treten jedoch nur bei bestimmten Systemkonfigurationen auf. Insgesamt erreicht das V550 nicht das hervorragende Geräuschniveau des P11, sollte in einem normalen System jedoch nicht negativ auffallen.
Hersteller | be quiet! | Cooler Master | Super Flower semipassiv/aktiv | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Lautstärke | Lüfter | Elektronik | Lüfter | Elektronik | Lüfter | Elektronik |
Szenario 1 | ++ | + | + | ++ | ++ / o | + |
Szenario 2 | ++ | ++ | + | ++ | ++ / o | ++ |
Szenario 3 | ++ | ++ | + | + | ++ / o | ++ |
Szenario 4 | ++ | ++ | + | + | ++ / o | ++ |
Szenario 5 | ++ | ++ | o | o | + / - | ++ |
Etwas komplizierter fällt die Bewertung des Leadex Platinum aus. Wie bei vielen Netzteilen mit semipassiver Kühlung besitzt auch das Netzteil von Super Flower einen Umschalter, um das Netzteil in einer aktiven Kühlung zu betreiben. Die Sache hat jedoch einen Haken: Super Flower nutzt den Aktivmodus als Kühlmodus, in dem das Drehzahlniveau höher ausfällt und das Netzteil zur Gehäusekühlung beitragen soll. Die Minimaldrehzahl sowie der Geräuschpegel fallen bereits bei geringer Last deutlich höher aus als bei Volllast im Semipassiv-Modus. Der Hersteller empfiehlt daher, das Netzteil im Dauerbetrieb auf den semipassiven Modus zu schalten.
Mit abgeschaltetem Lüfter bleibt das Netzteil erwartungsgemäß sehr leise, Elektronikgeräusche treten nur dezent auf. Der Lüfter greift jedoch erst sehr spät ein – erst bei der höchsten Belastungsstufe von 580 Watt Primärlast. Das Leadex Platinum bleibt somit ein sehr leises Netzteil, wird allerdings auch sehr warm – 5 Jahre Herstellergarantie und ein guter Support beruhigen im Gegenzug.