A10-7890K, 7860K, X4 880K im Test: AMDs schnellste Prozessoren für den Sockel FM2+

Volker Rißka
205 Kommentare
A10-7890K, 7860K, X4 880K im Test: AMDs schnellste Prozessoren für den Sockel FM2+

Der Frühjahrs-Refresh von AMD

AMD ist mit vielen Zielen in das Jahr 2016 gestartet: Den Beginn machte die Ankündigung der Polaris-Architektur für Grafikkarten, es folgte – angeführt vom neuen Wraith-Kühlern – eine ganze Familie an neuen Boxed-Kühlern. Es folgten neue APUs und der Athlon X4 880K ohne integrierte Grafik.

Dieser Test umfasst die beiden 95-Watt-Flaggschiffe AMD A10-7890K und Athlon X4 880K sowie das neue stärkste 65-Watt-Modell A10-7860K. Zu besseren Vergleichbarkeit wurden weitere ältere Prozessoren von AMD wie der FX-6300 den Testergebnissen hinzugefügt.

AMD A10-7860K, 7890K und Athlon X4 880K

Die drei neuen Modelle haben den gleichen Ursprung: Kaveri. Diese Architektur basiert auf den Steamroller-Kernen für den Prozessorbereich, gepaart mit der Graphics-Core-Next-Architektur (GCN) aus der Southern-Island-Familie. Diese wurden bereits vor über zwei Jahren Anfang 2014 erstmals vorgestellt, seitdem jedoch weiter ausgebaut und optimiert.

Mindestens 4,0 GHz im Turbo

Alle drei Prozessoren erreichen Taktraten von mindestens 4 GHz, wenn der Turbo zum Einsatz kommt. Heraus sticht der A10-7860K mit einer TDP von 65 Watt. Der Prozessor bietet die Leistung des A10-7850K, der vor über zwei Jahren als Flaggschiff der Serie mit 95 Watt an den Start ging.

AMD A10-7890K, A10-7860K und Athlon X4 880K
AMD A10-7890K, A10-7860K und Athlon X4 880K

Nach zahlreichen Ansätzen, den Athlon X4 ohne integrierte Grafikeinheit weiter zu beschleunigen, stellt AMD mit dem Athlon X4 880K den schnellsten Athlon aller Zeiten in den Handel. Der hat ein Luxusproblem: Aufgrund des frei bestimmbaren Multiplikators, den auch die direkten Vorgänger X4 860K und X4 870K haben, kann auch einfach der Griff zu einem dieser Modell erfolgen und spielend der Takt des 880K erreicht werden. Gleiches gilt natürlich auch für die A10-Familie, denn auch dort ist der freie Multiplikator nahezu überall zu finden.

Die neuen und die alten Top-Modelle im Vergleich
Modell Codename Module/
Threads
Takt/
mit Turbo
L2-
Cache
Grafik Shader Takt
(Turbo)
TDP Preis
A10-7890K Kaveri 2 / 4 4,1 / 4,3 GHz 4 MB R7 2xx 512 866 MHz 95 Watt 125 Euro
A10-7870K Kaveri 2 / 4 3,9 / 4,1 GHz 4 MB R7 2xx 512 866 MHz 95 Watt 125 Euro
A10-7860K Kaveri 2 / 4 3,6 / 4,0 GHz 4 MB R7 2xx 512 757 MHz 65 Watt 100 Euro
A10-7850K Kaveri 2 / 4 3,7 / 4,0 GHz 4 MB R7 2xx 512 720 MHz 95 Watt 100 Euro
Athlon X4 880K Kaveri 2 / 4 4,0 / 4,2 GHz 4 MB 95 Watt 83 Euro
Athlon X4 870K Kaveri 2 / 4 3,9 / 4,1 GHz 4 MB 95 Watt 74 Euro
Athlon X4 860K Kaveri 2 / 4 3,7 / 4,0 GHz 4 MB 95 Watt 68 Euro

Jede CPU setzt auf einen anderen Kühler

Alle drei getesteten Prozessoren setzen in der Boxed-Version auf einen anderen Kühler. Der A10-7890K setzt auf das neue Topmodell Wraith Cooler, der Athlon X4 880K auf dessen fast baugleiche Variante Wraith Light – hier fehlt einzig und allein der Rahmen mit LED-Schriftzug AMD um den Lüfter. Der A10-7860K setzt hingegen auf das neue 65-Watt-Modell.