MSI GeForce GTX 1060 Armor im Test: Ob GDDR5 oder GDDR5X spielt quasi keine Rolle

 4/4
Wolfgang Andermahr
49 Kommentare

Preis-Performance-Verhältnis

Wie bereits erwähnt, gibt es die getestete MSI GeForce GTX 1060 Armor GDDR5X nicht im deutschen Handel, wohl aber vergleichbare Modelle. Die Zotac GeForce GTX 1060 AMP GDDR5X ist zugleich die schnellste Ausbaustufe und ab 220 Euro verfügbar. Die bekannte GeForce GTX 1060 mit GDDR5 gibt es ab 195 Euro. Beide Klassen konkurrieren mit der Radeon RX 580 und der Radeon RX 590. Erstere gibt es ab 190 Euro, letztere ab 240 Euro.

Preisliste (Stand 18.01.2019)
    • AMD Radeon RX Vega 56
      355
    • Nvidia GeForce GTX 1070 FE
      299
    • AMD Radeon RX 590
      240
    • MSI GeForce GTX 1060 GDDR5X
      220
      Preis der Zotac AMP
    • Nvidia GeForce GTX 1060 FE
      199
    • AMD Radeon RX 580
      189
Einheit: Euro
Preis/Leistung 1.920 × 1.080 (Stand 18.01.2019)
020406080Bilder pro Sekunde (FPS) besser schlechter RX 580RX 590RX Vega 56GTX 1060Zotac 1060 AMP G5XGTX 1070 150213275338400Euro

Fazit

Wer sich aktuell noch eine GeForce GTX 1060 kaufen möchte, der kann geflissentlich ignorieren, ob die Grafikkarte den alten GDDR5- oder den neuen GDDR5X-Speicher und damit die GP106- oder die GP104-GPU hat – auf die Leistung oder den Stromverbrauch hat das keinen signifikanten Einfluss. Es mag zwar wenige Spiele geben, wo der Unterschied größer als ein oder zwei Prozent ausfällt, doch ist das eine Seltenheit. Wer übertakten möchte, hat mit GDDR5X zwar mehr Spielraum, der Vorteil in Sachen Leistung liegt aber im niedrigen einstelligen Bereich.

Darum ist es schlussendlich ratsam, die GeForce GTX 1060 einfach nach den eigenen Bedürfnissen, sprich in den meisten Fällen Kühlsystem und Performance, auszusuchen und am Ende rein aus Interesse auf den Speicher zu achten.

Wichtiger ist die Frage, ob es überhaupt eine GeForce GTX 1060 sein soll. Die Radeon RX 580 und die Radeon RX 590 sind eine starke Konkurrenz, wobei aktuell vor allem erstere aus Preis-Leistungs-Sicht einen starken Eindruck hinterlässt. Basismodelle gibt es ab 190 Euro mit 8 GB, während die mit 6 GB Speicher ausgestattete und gleich schnelle GeForce GTX 1060 einen Zehner mehr kostet. Bessere Modelle sind rund 20 Euro teurer.

MSI GeForce GTX 1060 Armor mit GDDR5X im Test
MSI GeForce GTX 1060 Armor mit GDDR5X im Test

Die getestete MSI GTX 1060 Armor GDDR5X gibt es nicht

Die getestete MSI GeForce GTX 1060 Armor GDDR5X gibt es am Ende übrigens nicht separat im Einzelhandel, bisher bieten sie nur Systemintegratoren in Deutschland an. Das ist schade, denn die Grafikkarte ist gelungen. Vor allem der sehr leise Betrieb weiß zu überzeugen.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.