Lenovo Legion Y740 im Test: Lautstärke, Display und Akkulaufzeit

 3/4
Jan-Frederik Timm
76 Kommentare

Lautstärke in Anwendungen und Spielen

Das Lenovo Legion Y740 kann leise sein, sofern nur die CPU gefordert und das Profil „Leise“ gewählt wird. In Spielen erreicht es mit gemessenen 48 Dezibel hingegen das von vielen Gaming-Notebooks bekannte Niveau, auch wenn es mit der etwas schwächer konfigurierten GeForce RTX 2080 Max-Q nicht ganz deren Leistung erreicht. Und es geht auch leiser: Das aktuelle Razer Blade mit GeForce RTX 2080 Max-Q erzielt maximal 45 Dezibel.

Lautstärke
  • Anwendungen (CPU-Last):
    • Asus Zephyrus S GX701 „Turbo“
      53,0
    • Lenovo Legion Y740 – Ausgeglichen
      47,0
    • Lenovo Legion Y740 – Leistung
      47,0
    • Razer Blade Pro „Hoch“
      45,0
    • Asus Zephyrus S GX701 „Leistung“
      43,0
    • Razer Blade 15 (2018) – Gaming
      41,0
    • Razer Blade Pro „Mittel“
      40,0
    • Asus Zephyrus S GX701 „Leise“
      38,0
    • Razer Blade 15 (2018) – Balanced
      37,0
    • Razer Blade Pro „Niedrig“
      35,0
    • Razer Blade 15 (2019) – Balanced
      34,0
    • Razer Blade 15 (2019) – Gaming
      34,0
    • Lenovo Legion Y740 – Leise
      31,0
  • Spiele (CPU- & GPU-Last):
    • Asus Zephyrus S GX701 „Turbo“
      51,0
    • Razer Blade 15 (2018) – Gaming
      50,0
    • Razer Blade Pro „Niedrig“
      48,0
    • Razer Blade Pro „Mittel“
      48,0
    • Razer Blade Pro „Hoch“
      48,0
    • Lenovo Legion Y740 – Ausgeglichen
      48,0
    • Lenovo Legion Y740 – Leistung
      48,0
    • Lenovo Legion Y740 – Leise
      48,0
    • Asus Zephyrus S GX701 „Leistung“
      47,0
    • Razer Blade 15 (2019) – Gaming
      45,0
    • Razer Blade 15 (2018) – Balanced
      44,0
    • Asus Zephyrus S GX701 „Leise“
      41,0
    • Razer Blade 15 (2019) – Balanced
      39,0
Einheit: dB(A)

Die CPU lässt Lenovo unter Last in den Einstellungen „Leistung“ und „Ausgewogen“ bis zu 90 °C warm werden, bei „Leise“ sind es 65 °C. Die GPU hängt in der Regel im Power-Target, maximal 75 °C konnten im Test beobachtet werden. Die Oberfläche des Notebooks wird weder an der Tastatur noch im Bereich der Handballenauflage unter Dauerlast unangenehm warm.

Display-Helligkeit und -Kontrast

Mit in der Spitze 478 cd/m² und einer durchschnittlichen Helligkeit von 445 cd/m² leuchtet das IPS-Display auf Wunsch sehr hell, mit minimal nur 3 cd/m² kann es allerdings auch sehr dunkel sein – das ist selten. Die Homogenität fällt mit maximal 18 Prozent Abweichung am linken Rand noch gut aus. Die Farbtemperatur liegt bei 6.980 Kelvin. Der Kontrast fällt mit durchschnittlich gemessenen 1.120:1 sehr gut aus. Die vom Hersteller angegebenen „bis zu 500 cd/m²“ werden fast erreicht.

Die Homogenität ist noch als gut zu bewerten
Die Homogenität ist noch als gut zu bewerten

Akkulaufzeit Office und Video

Das Lenovo Legion Y740 mit 15 Zoll verfügt über einen mit 57 Wattstunden relativ kleinen 3-Zellen-Akku, die im Diagramm vertretenen 17-Zoll-Konkurrenten bieten mit über 70 Wattstunden mehr. In Kombination mit dem auf 200 cd/m² normierten 144-Hertz-Display fällt die Akkulaufzeit mit nur knapp zweieinhalb Stunden enttäuschend aus – Lenovo selbst spricht von bis zu fünf Stunden. Die RGB-Beleuchtung der Tastatur war in beiden Testszenarien deaktiviert.

Akkulaufzeit (144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²)
  • PCMark 10, Modern Office:
    • Razer Blade Pro „Mittel“
      3:38
      144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²
    • Asus Zephyrus S GX701 „Leistung“
      3:26
      144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²
    • Lenovo Legion Y740 – Ausgeglichen
      2:29
      144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²
  • PCMark 10, Video:
    • Razer Blade Pro „Mittel“
      4:48
      144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²
    • Asus Zephyrus S GX701 „Leistung“
      3:55
      144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²
    • Lenovo Legion Y740 – Ausgeglichen
      2:22
      144 Hertz, G-Sync off, 200 cd/m²
Einheit: Stunden, Minuten

Einen negativen Einfluss auf die Laufzeit hat neben dem schnellen Display auch G-Sync: Zwar lässt sich die Funktion wie üblich im Treiber deaktivieren, Nvidia Optimus kann dann aber immer noch nicht genutzt werden. Die GeForce RTX nagt deshalb kontinuierlich am Akku.

Hybridmodus bringt Nvidia Optimus

Lenovo Vantage bietet mit dem schlecht dokumentierten Hybridmodus zwar offiziell die Möglichkeit, die GeForce RTX aus der Gleichung zu nehmen. Die Probe aufs Exempel brachte im Test aber nur eine um 15 Minuten längere Laufzeit. Das dürfte jedoch an einem aktuellen Software-Problem liegen: Im Hybridmodus kann die Display-Helligkeit nicht eingestellt werden. Sie liegt immer beim Maximum und im Akkutest damit bei im Mittel 450 statt 200 cd/m². Lenovo ist informiert.

Das wuchtige 230-W-Netzteil wiegt 800 Gramm
Das wuchtige 230-W-Netzteil wiegt 800 Gramm