Threadripper 3970X & 3960X im Test: Benchmarks in Anwendungen und Spielen

 2/5
Volker Rißka (+1)
1.130 Kommentare

Für alle Tests kommt das mit AMD Ryzen 3000 (Test) im Sommer aufgebaute neue Testsystem zum Einsatz. Alle wesentlichen Parameter sind identisch, um die Vergleichbarkeit gewährleisten zu können. Windows 10 wurde deshalb noch nicht auf Version 1909 aktualisiert und der Treiber für die GeForce ist auf dem Stand Juli. Windows hat in neuer Variante keinen relevanten Einfluss auf AMDs neue CPUs, der Hersteller empfiehlt deshalb auch die Nutzung von 1903.

Die neue TRX40-Plattform zieht aber natürlich ein neues Mainboard nach. Das Asus Zenith II Extreme mit BIOS 6001 auf Basis von AGESA Castle Peak 1.0.0.2 stellt mit vier DDR4-3200-Speicherriegeln mit gleichen Timings wie in den Dual-Channel-Konfigurationen die Basis für die neuen Threadripper 3000.

AMD Ryzen Threadripper 3970X
AMD Ryzen Threadripper 3970X

Benchmarks in Anwendungen

64 respektive 48 Threads der beiden neuen Threadripper-Prozessoren sind zweifelsohne für eine Aufgabe geschaffen: moderne Software. In dieser können alle Kerne inklusive SMT zum Einsatz kommen und die Leistung, die dabei zum Vorschein kommt, ist schlichtweg brutal. AMD war bereits der König im Desktop, doch das bisherige Modell bei gleicher Anzahl an Kernen im Durchschnitt um über 50 Prozent zu übertreffen, ist in Form des Ryzen Threadripper 3970X einzigartig. Und das gilt auch für das zweitschnellste Modell Ryzen Threadripper 3960X, welches ebenfalls 50 Prozent schneller arbeitet als der direkte Vorgänger 2970WX. In einzelnen Anwendungen weichen die Ergebnisse auch einmal deutlich vom Durchschnitt ab, das ändert am Gesamtergebnis aber nichts.

Nicht weniger imposant ist dabei, dass es eigentlich keine echte Schwäche mehr gibt. Selbst in Single-Core-Anwendungen rangieren die beiden Threadripper dank ausgefuchstem Turbo-Modus ganz vorn. Dass Threadripper dabei nicht den ersten Platz unter AMDs Prozessoren erklimmen kann, ist technisch begründet: Die HEDT-CPUs bieten maximal 4,5 GHz Takt, im Mainstream-Sockel AM4 werden in Form des Ryzen 9 3950X bis zu 4,7 GHz gefahren.

Threadripper ist keine Server-CPU, ein Vergleich bietet sich – rein bezogen auf die Leistung der Kerne – aber dennoch an: Mit 17.448 Punkten im Cinebench R20 (Multi-Core) übertrifft die 32-Kern-CPU 3970X das CPU-Gespann aus zwei Intel Xeon Platinum 8180 mit in Summe 56 Kernen, das im Test der Redaktion auf 17.143 Punkte kam.

Diagramme
Performancerating für Anwendungen (Multi-Core)
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      100
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      84
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      64
    • AMD Ryzen 9 3950X
      61
    • Intel Core i9-10980XE
      57
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      56
    • AMD Ryzen 9 3900X (AGESA 1.0.0.4)
      49
    • AMD Ryzen 9 3900X
      49
    • Intel Core i9-9980XE
      48
    • Intel Core i9-7980XE
      48
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      47
    • Intel Core i9-7960X
      46
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      40
    • Intel Core i9-9900KS
      36
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      36
    • Intel Core i9-9900X
      36
    • Intel Core i9-7900X
      35
    • AMD Ryzen 7 3800X
      35
    • Intel Core i9-9900K
      34
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      34
    • AMD Ryzen 7 3700X
      34
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      32
    • Intel Core i7-9800X
      30
    • AMD Ryzen 7 2700X
      29
    • AMD Ryzen 5 3600X
      27
    • AMD Ryzen 5 3600
      26
    • Intel Core i7-9700
      26
    • AMD Ryzen 7 1800X
      26
    • AMD Ryzen 7 2700
      25
    • Intel Core i7-8700K
      24
    • AMD Ryzen 7 1700
      23
    • AMD Ryzen 5 2600X
      23
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      22
    • AMD Ryzen 5 2600
      21
    • AMD Ryzen 5 1600X
      20
    • Intel Core i5-9400F
      17
    • Intel Core i7-7700K
      17
    • Intel Core i5-8400
      16
    • AMD Ryzen 5 3400G
      14
    • AMD Ryzen 5 2400G
      13
    • Intel Core i7-4770K
      12
    • AMD Ryzen 3 3200G
      10
    • Intel Core i7-2600K
      10
    • AMD Ryzen 3 2200G
      10
    • AMD Athlon 3000G
      7
    • AMD Athlon 240GE
      7
    • Intel Pentium Gold 5400
      7
    • AMD Athlon 200GE
      6
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Auch größere Problemstellen der beiden ersten Generationen, die unter anderem durch die verteilten Speichercontroller hervorgerufen wurden (einige Chiplets hatten nur indirekt Zugriff auf den RAM), sind beseitigt, wie der Benchmark von 7-zip eindrucksvoll zeigt: Hier schneiden die neuen CPUs rund doppelt so gut ab wie zuvor.

Durch die schiere Anzahl von Kernen bei AMD bei nicht gesenktem Takt wird Intels Flaggschiff auch in der einzigen Paradedisziplin mit AVX-512-Unterstützung in Bedrängnis gebracht: y-Cruncher zeigt den 32-Kerner im Multi-Core-Test als Sieger, auch der 24-Kerner ist noch knapp vor dem Intel Core i9-10980XE.

Benchmarks in Spielen (Full HD und UHD)

Darf man mit einem Threadripper spielen? Klar, warum nicht. Aber kann man es auch? Threadripper und Gaming, das stand bisher oft auf Kriegsfuß. Im letzten Jahr bedurfte es bei 24 und 32 Kernen oft manueller Eingriffe in AMD Ryzen Master, damit die bisherigen Modelle ähnlich abschneiden konnten wie klassische Ryzen-CPUs, so richtig an die Leistung heran kamen sie aber nie. Doch auch das gehört mit Threadripper 3000 der Vergangenheit an. Ohne zusätzliche Software oder ohne manuelle Eingriffe funktioniert Gaming mit einer nennenswerten Ausnahme und liefert in den meisten Fällen die gleiche Leistung wie reguläre Ryzen 3000.

1.920 × 1.080
Performancerating für Spiele (Frametimes) – 1.920 × 1.080
    • Intel Core i9-9900KS
      88
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      86
    • Intel Core i9-9900K
      83
    • Intel Core i7-9700
      82
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      79
    • AMD Ryzen 9 3900X
      78
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      78
    • AMD Ryzen 9 3950X
      78
    • AMD Ryzen 7 3700X
      77
    • AMD Ryzen 7 3800X
      77
    • Intel Core i7-8700K
      76
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      76
    • AMD Ryzen 5 3600X
      74
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      74
    • AMD Ryzen 5 3600
      74
    • Intel Core i5-8400
      72
    • Intel Core i5-9400F
      71
    • Intel Core i9-10980XE
      68
    • AMD Ryzen 7 2700X
      66
    • Intel Core i9-9980XE
      65
    • Intel Core i9-9900X
      64
    • Intel Core i7-9800X
      64
    • Intel Core i7-7700K
      63
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      63
    • AMD Ryzen 5 2600X
      63
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      63
    • Intel Core i9-7980XE
      63
    • Intel Core i9-7960X
      61
    • AMD Ryzen 7 2700
      58
    • AMD Ryzen 5 2600
      57
    • AMD Ryzen 7 1800X
      56
    • AMD Ryzen 5 1600X
      55
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      54
    • AMD Ryzen 5 3400G
      53
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      52
    • AMD Ryzen 5 2400G
      49
    • AMD Ryzen 3 3200G
      45
    • AMD Ryzen 3 2200G
      44
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel
3.840 × 2.160
Performancerating für Spiele (Frametimes) – 3.840 × 2.160
    • Intel Core i9-9900KS
      50
    • Intel Core i9-9900K
      49
    • Intel Core i9-9900KS (127/159 LT)
      49
    • Intel Core i7-9700
      49
    • Intel Core i9-9900K (95/119 W LT)
      48
    • AMD Ryzen 7 3800X
      48
    • AMD Ryzen 7 3700X
      48
    • AMD Ryzen 9 3900X
      48
    • Intel Core i7-8700K
      48
    • AMD Ryzen 9 3950X
      48
    • AMD Ryzen 5 3600
      47
    • AMD Ryzen 5 3600X
      47
    • Intel Core i7-9700 (65/81 W LT)
      46
    • Intel Core i9-9900X
      46
    • Intel Core i5-9400F
      46
    • Intel Core i5-8400
      46
    • AMD Ryzen Threadripper 3970X
      46
    • Intel Core i7-9800X
      46
    • Intel Core i9-10980XE
      45
    • AMD Ryzen 7 2700X
      45
    • Intel Core i9-9980XE
      45
    • AMD Ryzen Threadripper 3960X
      44
    • Intel Core i7-7700K
      44
    • AMD Ryzen Threadripper 2950X
      44
    • Intel Core i9-7980XE
      44
    • AMD Ryzen Threadripper 2920X
      44
    • AMD Ryzen 7 2700
      43
    • AMD Ryzen 5 2600X
      43
    • Intel Core i9-7960X
      43
    • AMD Ryzen 5 2600
      43
    • AMD Ryzen 7 1800X
      42
    • AMD Ryzen Threadripper 2970WX
      39
    • AMD Ryzen Threadripper 2990WX
      39
    • AMD Ryzen 5 3400G
      38
    • AMD Ryzen 5 1600X
      37
    • AMD Ryzen 5 2400G
      36
    • AMD Ryzen 3 3200G
      35
    • AMD Ryzen 3 2200G
      35
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Immer klappt es allerdings auch weiterhin nicht. Zu alte und nicht optimierte Software, besonders sichtbar am Beispiel FarCry: New Dawn, stellt sich quer. Hier fällt die Leistung insbesondere beim 32-Kern-Modell 3970X deutlich. Das ist aber nicht AMDs Schuld, das Versagen liegt hier bei Ubisoft. Die Lösung bleibt in dem Fall der Eingriff über Ryzen Master, denn einen Game Mode bietet das Tool auch für die neuen Prozessoren weiterhin an, in der Regel sollte er jedoch nicht benötigt werden.

Den Game Mode gibt es auch bei Threadripper 3000
Den Game Mode gibt es auch bei Threadripper 3000