HyperX Cloud Alpha Wireless im Test: Fazit

 3/3
Michael Schäfer
59 Kommentare

Das Cloud Alpha Wireless von HyperX stellt ein Headset dar, das in weiten Teilen überzeugen kann. Die Verarbeitung erfolgt auf hohem Niveau und auch die Mischung der Materialien gefällt. Die Polsterung hätte jedoch etwas dicker ausfallen können, zudem hätte dem einen oder anderem Nutzer Stoff als Überzug sicherlich besser gefallen. Ansonsten ist das Headset robust gefertigt.

Klanglich hat der Testkandidat einiges zu bieten. Im Gegensatz zu vielen anderen auf ComputerBase getesteten Headsets bietet das Cloud Alpha Wireless ein sehr ausgewogenes Klangbild und kann direkt ohne nennenswerte Änderungen groß aufspielen. Gefällt der Klang dennoch einmal nicht, kann er über die dazugehörige Software schnell angepasst werden. Bei den tieferen Frequenzen um 32 Hz muss der Hersteller beim Equalizer jedoch noch einmal nachbessern: Eine Veränderung in der Software besitzt keine Auswirkung auf den Klang. Ansonsten ist das Cloud Alpha Wireless in Sachen Ausgabe ein Allrounder, bei dem sowohl Spiele wie auch Musik oder Filme Spaß machen können.

Anders gestaltet es sich bei der Mikrofonqualität, die wie üblich mit den Bandbreitenproblemen der Funktechnologie zu kämpfen hat. Der Frequenzgang kommt dabei nur knapp über 7.000 Hz hinaus – wenigstens spielt HyperX hier mit offenen Karten und gibt die Frequenz auch korrekt an. Traurigerweise ist dies bei Herstellern nicht immer der Fall. Es bleibt dennoch erneut die Frage, warum – gerade dem geforderten Preis von 230 Euro geschuldet – nicht zwei Funkeinheiten verbaut werden. Sowohl technisch wie auch aus Platzgründen sollte dies kein Problem darstellen.

HyperX Cloud Alpha Wireless im Test

Die Reichweite fällt wie bei den kleineren Brüdern durchschnittlich aus. Hier muss HyperX nachbessern, hängt der Hersteller in diesem Segment im Vergleich doch deutlich hinter der Konkurrenz zurück – mit knapp 8 m innerhalb der eigenen vier Wände kann man heutzutage keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Auf der anderen Seite reicht die Distanz natürlich mehr als aus, um sich frei am eigenen Schreibtisch oder vor dem TV bewegen zu können.

Die Laufzeit katapultiert das Cloud Alpha Wireless dagegen im Grunde in eine eigene Liga. Haben Hersteller es in der jüngsten Vergangenheit schon werbewirksam hervorgehoben, wenn das Headset einmal 24 Stunden am Stück durchhalten kann, dehnt HyperX den Zeitraum nun nach eigenen Angaben auf 300 Stunden aus. Diese Zeit übersteigt die Testmöglichkeiten der Redaktion bei Weitem, wodurch hier dem Hersteller vertraut werden muss. Aber selbst wenn sich am Ende faktisch nur die Hälfte der Zeit als realistisch erweist: Ein ganzes Wochenende mit dem Cloud Alpha Wireless ohne nachzuladen durchzustehen, sollte kein Problem darstellen.

Das, was einem Erfolg des Cloud Alpha Wireless jedoch am ehesten entgegenstehen würde, dürfte der Preis sein. Für diesen kann genauso ein ebenso guter, wenn nicht sogar noch einmal besserer Kopfhörer samt separatem Mikrofon mit deutlich höherem Frequenzumfang genutzt werden. Die Kombination wäre dann vielleicht nicht mehr so praktisch nutzbar, besitzt aber ebenso ihre Vorteile. Hier muss der Nutzer selbst entscheiden.

HyperX Cloud Alpha Wireless
Produktgruppe Headsets, 20.04.2022
  • Verarbeitung
    +
  • Klangqualität
    +
  • Mikrofonqualität
  • gute Verarbeitung
  • gute Materialwahl
  • guter Klang
  • extrem lange Laufzeit
  • Mikrofonqualität dem Preis nicht entsprechend

ComputerBase wurde das Cloud Alpha Wireless leihweise von HyperX für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab ein NDA mit Vorgabe des frühestmöglichen Veröffentlichungstermins. Der Test ist aber erst im Nachgang erschienen.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!