Microsoft hat eine neue Windows 11 Insider Preview im Dev Channel veröffentlicht und integriert damit den Facebook-Messenger, eine Instant-Messaging-App von Meta, welche mittlerweile schlicht Messenger heißt, direkt in den Widgets des Betriebssystems. 3rd-Party-Widgets sollen damit erprobt werden.
Drittanbieter-Widgets für Windows 11
Mit dem 10.0.25284.1000 rs_prerelease, so die vollständige Bezeichnung der neuesten Windows 11 Insider Preview mit dem Build 25284 aus dem primär für Entwickler und besonders versierte Anwender vorgesehenen Dev Channel, erprobt Microsoft Miniaturanwendungen, sogenannte Widgets, von Drittanbietern.
Die Messenger-App als Widget in Windows 11 (Bild: Microsoft)
Seit dem Release des Windows App SDK 1.2, einem Entwicklerwerkzeug für die WinUI 3, im November 2022 können Entwickler von Drittanbieter-Apps mittlerweile ihre eigenen Widgets für Windows 11 anbieten. Davon Gebrauch machen aktuell aber nur wenige.
Meta-Messenger macht den Anfang
Den Anfang macht jetzt die vormals als Facebook-Chat oder auch Facebook-Messenger bekannte Anwendung Messenger von Meta, die sich direkt in die Widgets respektive das Dashboard des Betriebssystems einbindet.
Windows 11 Insider Preview Build 25284 – Release Notes
With the release of Windows App SDK 1.2 developers are now able to create widgets for their apps.
Users can access these experiences on their Windows 11 widgets board in current Dev Channel Insider Preview builds.
Ready to try out a new widget? The Messenger app now has a preview version of its widget available. To give it a try, go to the Microsoft Store and update to the latest version of Messenger.
Um den Messenger ordnungsgemäß in den Widgets nutzen zu können, müssen Windows-Insider die App über den Windows Store auf den neuesten Versionsstand aktualisieren, sonst wird im Widget-Dashboard lediglich ein entsprechender Platzhalter des neuen 3rd-Party-Widget angezeigt. Über das Widget im Dashboard der Taskleiste von Windows 11 lassen sich Funktionen wie Nachrichten und Videochats starten.
Optimierungen und Fehlerkorrekturen
Zudem listen die Release Notes der Entwickler in einem Beitrag auf dem Windows 11 Insider Blog einmal mehr weitere zahlreiche Optimierungen und Fehlerkorrekturen auf, welche mit jedem neuen Release einhergehen.
Insbesondere die Taskleiste und deren Informationsbereich, die Suche sowie die Eingabe und das Fensterverhalten haben Anpassungen und entsprechende Korrekturen erhalten.
Windows 11 Insider Preview Build 25284 – Release Notes
Taskleiste und Systray: Korrektur eines Problems, bei dem ein Rechtsklick auf bestimmte Symbole im Flyout für ausgeblendete Symbole dazu führte, dass das Flyout geschlossen wurde, anstatt das Kontextmenü für dieses Symbol aufzurufen.
Suche in der Taskleiste: Korrektur eines explorer.exe-Absturzes, von dem einige Insider betroffen waren und der mit dem Suchfeld in der Taskleiste zusammenhing.
Eingabe: Wenn bei der Verwendung des Pinyin-IME Suchvorschläge ausgelöst werden, bleibt der Tastaturfokus jetzt auf dem aktuellen Kandidaten. Um den Fokus zu den Suchvorschlägen zu verschieben, drücken Sie Tab.
Fensterverhalten: Korrektur eines Problems für PCs mit Touch, bei dem es bei der Verwendung bestimmter Anwendungen im Vollbildmodus nicht möglich war, vom oberen Bildschirmrand nach unten zu wischen, um die Titelleiste anzuzeigen.
Sonstiges: Korrektur eines Problems, das in den letzten Builds dazu führte, dass bestimmte Anwendungen beim Speichern von Dateien im PDF-Format hängen blieben oder abstürzten.
Sonstiges: Korrektur eines Problems, bei dem die Verwendung der Cast-Option in einer App in den letzten Builds unerwartet keine Geräte anzeigte.
Aber auch das Lastenheft der Entwickler ist noch gut gefüllt und erhält mit den Drittanbieter-Widgets jetzt eine weitere Baustelle, die es zu beheben gilt.
NEU: Widgets von Drittanbietern können gelegentlich aus dem Widgets-Board verschwinden. Sie können wieder hinzugefügt werden, indem Sie auf Aktualisieren klicken oder sie erneut aus der Widgets-Auswahl anheften.
NEU: Es kann vorkommen, dass Widgets von Drittanbietern nicht mehr angeheftet werden, wenn das Microsoft-Konto für die Anmeldung auf mehreren Windows 11-Geräten verwendet wird.
NEU: Die Schaltfläche „Rückgängig machen“ in der Toast-Benachrichtigung für das angehefteten/lösen von Widgets funktioniert manchmal nicht.
Auch die Taskleiste sowie die Suche in der Taskleiste, der neue Task-Manager und Windows Spotlight weisen noch einige Fehler auf.
Windows 11 zum Download auf ComputerBase
Wie die Übersicht aller Vorschauversionen über den Microsoft Flight Hub verrät, nimmt die Insider Preview Build 25281 den Platz der Insider Preview Build 25276 im Dev Channel ein, während Consumer im Beta Channel seit dem 19. Januar das neueste Build 22623.1180 als offizielle Beta erhalten. Als Systemabbild (ISO) hat Microsoft das Build 22621.525 freigegeben, das unter dieser Meldung als Download verlinkt ist.
Update
Auch Smartphone-Link als Widget
Wie die Website Deskmodder jetzt berichtet hat, steht auch die App Smartphone-Link in der neuesten Insider Preview aus dem Dev Channel als Widget zur Verfügung.
Smartphone-Link als Widget (Bild: Deskmodder)
Voraussetzung dafür ist, dass die App Smartphone-Link auf die neueste Version 1.23011.73.0 aktualisiert wird. Anschließend findet sich das Widget im Widget-Dashboard wieder.