AMD-Notebook-CPUs: Lebenszeichen von weiteren Strix Point und (X3D) Fire Range
Bei den Zollbehörden tauchen nicht nur große CPUs auf, sondern auch kleine: Strix Point und Fire Range sind fürs Notebook gedacht und wurden nicht zum ersten Mal als Lösung für das zweite Halbjahr 2024 respektive den Anfang 2025 ins Gespräch gebracht. Und auch ein mysteriöser 8-Kern-170-Watt-Desktop-Prozessor ist dabei.
Die Einträge bei den Behörden zu lesen erfordert einiges an Code-Erkennung, sind diese aber wenigstens zum Teil bekannt, geht es mitunter ganz einfach. Dass die Lösungen alle zu AMD gehören, offenbart der sogenannte OPN-Code, eine Nummer die pro Produkt bei AMD vergeben wird und am Ende auf dem Heatspreader oder Die zum Teil höchstselbst vertreten ist. AMD führt eine frei verfügbare Produktliste (PDF), wo diese ebenfalls vermerkt sind.
Strix Point mit zwei Modellen vertreten
Der bekannteste Eintrag ist an Nummer 2 und 3 zu finden, was es zudem direkt erleichtert, Referenzpunkte zu nutzen und Details leichter zu erkennen. Denn die Endnummer 994 und Strix gibt es bereits seit langer Zeit, schon im Juli 2023 tauchte dieses Strix-Point-Sample erstmals auf und wurde damals schon in einem Test gesichtet.
Der Zolleintrag besagt nun, dass es sich um „Strix1“ handelt, in Anlehnung an „Phoenix1“, der mit „Phoenix2“ einen ersten Ableger mit kleinen c-Kernen bekam. Logisch wäre demnach also ein Strix2, das könnte hier aber vielleicht Strix Halo werden – aber das ist hier nur gemutmaßt.
Die drei Strix-Point-APUs werden mit 28 Watt klassifiziert, im B0-Stepping gefertigt und sind für den Sockel FP8 gedacht. Das R7 respektive R9 könnte auf die Klassifizierung hinsichtlich des finalen Produkts als Ryzen 7 und Ryzen 9 hinweisen, das gab es in der Vergangenheit bereits.
AMD Fire Range mit acht und 16 Kernen bei 55 Watt
Von AMD Fire Range hat die Gerüchteküche zuletzt eher wenig zu berichten gehabt. Diese sollten laut bisherigen Informationen die Nachfolger von AMD Dragon Range werden, also jenen Desktop-CPUs, die auch samt X3D-Cache ins Notebook gesetzt wurden. Das ist bisher aber ein ziemlicher Flop für AMD, denn quasi keiner verbaut diese Lösungen, im deutschen Handel gibt es exakt ein X3D-Notebook in zwei Konfigurationen, die regulären HX-CPUs von AMD finden mit 39 Listungen immerhin etwas Anklang.
Dennoch sind die Samples dazu im Umlauf und werden mit acht und 16 Kernen getestet, dabei dürfte es sich um Varianten ohne zusätzlichen Cache handeln. Die TDP von 55 Watt entspricht ebenfalls dem Vorgänger.
Codename | Sound Wave | Fire Range | Strix Halo (Sarlak?) | Strix Point | Kraken Point | Escher |
---|---|---|---|---|---|---|
Fertigung | ? | 4 nm | ||||
CPU | ? | 16 Kerne, Zen 5 | 12 Kerne, Zen 5 | 8 Kerne, Zen 5/Zen 5c | 8 Kerne, Zen 4 | |
3D V-Cache | ? | ✓ | – | |||
GPU | ? | ? | RDNA 3.5, 40 CUs | RDNA 3.5, 16 CUs | RDNA 3.5, 8 CUs | RDNA 3, ? CUs |
KI-Beschleuniger | ? | ? | XDNA 2, 45 – 50 TOPS | XDNA 1, 16 TOPS | ||
Release | 2026? | 2025 | H2 2024 | 2025 | 2025 |
Zusätzlicher AM5-Prozessor geplant?
Am Ende der Liste ist auch ein Prozessor mit 8 Kernen zu finden, der 170 Watt aufweist. Das passt exakt zu den bisherigen Ryzen 7000X am oberen Ende, sie haben die gleiche TDP. Die hohe OPN-Nummer 1404 am Ende heißt nicht zwangsweise, dass es etwas ganz Neues sein muss, zumindest ist der Eintrag in AMDs Produktpalette aber ein neuer. Zum Vergleich: Ein noch immer aktueller AMD Ryzen 9 7950X hat die Endnummer 514. Da AMD zuletzt aber viele Zusatzmodelle auf Basis von alter Technik ins Portfolio integriert hat und das auch weiter tun wird, ist hier problemlos auch ein älterer Chip möglich, ein „neuer“ Ryzen 5 5700X3D hat beispielsweise die Endnummer 1503 bekommen. Eine gute Anlaufstelle für einen Überblick ist die OPN-Liste im Forum bei Planet3dnow.