Sound Blaster MP3+ im Test: Flexibler Stereo-Sound per USB?

 2/5
Nico C.
9 Kommentare

Testsystem

Dell Inspiron 8200

  • Prozessor: Pentium 4-M 2,0 GHz - 400 MHz FSB
  • Chipsatz: Intel 845MP
  • Arbeitsspeicher: 2 x 512 MB DDR266 Infineon CL2
  • Grafikkarte: ATI Mobility Radeon 9000 64 MB DDR
  • Soundkarte (intern): Cirrus Logic Crystal CS4205

Daewoo DV-115

handelsübliche In-Ear-Kopfhörer

Treiberversionen:

  • Intel Chipset A01 (Dell)
  • ATI Mobility Radeon A03 (Dell)
  • Crystal CS4205 A09 (Dell)

Software:

  • Windows XP Home SP1
  • DirectX 9.0a
  • Winamp 2.81
  • PowerDVD 4.0

Installation

Der übereifrige Windows XP-Anwender wird sich freuen: Schließt man das Gerät über das beiliegende USB-Kabel an, führt Windows XP automatisch eine Installation mit Standardtreibern durch, und der Sound Blaster ist nach wenigen Sekunden betriebsbereit - Plug'n'Play at its best. Getestet wurde jedoch mit den Treibern der Installations-CD.

Die Installation der mitgelieferten Software verlief reibungslos. Nach dem ersten Neustart präsentiert sich das Symbol der Creative-eigenen Lautstärkeregelung in der Taskleiste - neugierig geklickt, und schon stürzt sie ab. Auch im weiteren Betrieb tritt dieses Problem wiederholt auf. Das Programm, welches die gleichen Funktionen wie die Windows-Lautstärkeregelung bietet, lädt bei jedem Systemstart, ohne dass der Nutzer vorher gefragt wurde. Das Symbol für das Windows-Pendant muss jedes Mal wieder aktiviert werden. Besonders störend ist dies, wenn der Sound Blaster nicht angeschlossen ist und man mit der internen Soundkarte arbeiten will: Dann erhält man die Meldung, dass die gewählte Soundkarte von der Anwendung nicht unterstützt wird.

Trennt man die Verbindung zum Sound Blaster MP3+, wird die interne Soundkarte wieder aktiviert, gegenbenenfalls ist ein Neustart der Player-Software erforderlich, gleiches gilt bei Wiederanschluss. Der Sound Blaster hat sozusagen Vorrang, wenn er angeschlossen ist.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.