FIFA 15 (PC) im Test: Endlich bolzen wie auf Konsolen-Niveau

 3/3
Sasan Abdi
71 Kommentare

Fazit

Natürlich hat ein PC-Spieler einen verzerrten Blick auf „FIFA 15“: Unsereins freut sich über Funktionen, die auf den neuen Konsolen zu guten Teilen bereits im letzten Jahr Einzug gehalten haben.

Es ist perfide, dass die eigentlich dreiste Strategie von EA – die traditionell stiefmütterliche Behandlung der Plattform PC – alle paar Jahre zur Folge hat, dass PC-Spieler jubilieren, wenn ihre Version endlich wieder auf dem Stand der Möglichkeiten ist.

Dieser Umstand ist ein Makel in einem ansonsten stimmigen Bild: „FIFA 15“ ist auf dem PC eine nennenswerte Weiterentwicklung, die merklich über ein bloßes „Kaderupdate“ hinausgeht. Insofern heißt es in diesem Jahr zumindest für den PC: Fußball-Freunde werden um diese Ausgabe nicht herumkommen.

FIFA 15 (PC) im Test

Kopier- & Jugendschutz

„FIFA 15“ funktioniert über den Origin-Service von EA, der in vielerlei Hinsicht Valves Steam ähnelt. Wie bei Steam gilt auch für Origin-Spiele, dass ein Weiterverkauf durch die Bindung an den Service de facto unmöglich gemacht wird.

In Sachen Jugendschutz gilt es zu erwähnen, dass der Titel von der USK „ab 0 Jahren“ freigegeben wurde.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.