AMD kontra Mikroruckler: Der Catalyst 13.8 Beta 1 im Test

 5/6
Wolfgang Andermahr
133 Kommentare

Frame Pacing AMD vs. Nvidia

Zu guter Letzt schauen wir uns die Radeon HD 7990 mit dem Catalyst 13.8 Beta 1 gegenüber der GeForce GTX 690 an, die die SLI-Technologie von Nvidia vertritt.

Drei repräsentative Beispiele

Battlefield 3

HD 7990 (Cat 13.8) gegen GTX 690
HD 7990 (Cat 13.8) gegen GTX 690
Battlefield 3 – HD 7990 gegen GTX 690
04080120160200Bilder pro Sekunde (FPS) 12345678910111213141516171819202122232425

Crysis 3

HD 7990 (Cat 13.8) gegen GTX 690
HD 7990 (Cat 13.8) gegen GTX 690
Crysis 3 – HD 7990 gegen GTX 690
0102030405060Bilder pro Sekunde (FPS) 12345678910111213141516171819202122232425

Metro: Last Light

HD 7990 (Cat 13.8) gegen GTX 690
HD 7990 (Cat 13.8) gegen GTX 690
Metro: LL – HD 7990 gegen GTX 690
020406080Bilder pro Sekunde (FPS) 12345678910111213141516171819202122232425

Beurteilung

In Battlefield 3 erzielt die GeForce GTX 690 – den Messwerten zufolge – etwas bessere Ergebnisse als die Radeon HD 7990. Entgegen der Messergebnisse fühlt sich Battlefield 3 bei identischer FPS-Zahl auf der Radeon HD 7990 allerdings noch etwas runder als auf der Nvidia-Karte an.

In Crysis 3 kann sich die GeForce GTX 690 von der Radeon HD 7990 absetzen. Der Titel ist allerdings auf beiden Grafikkarten spielbar. Auch in Metro: Last Light liegt Nvidia in den Messwerten vorne. Praktisch fühlen wir in dem Spiel aber keinerlei Unterschiede zwischen den Testkandidaten.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.