AMD kontra Mikroruckler: Der Catalyst 13.8 Beta 1 im Test
5/6Frame Pacing AMD vs. Nvidia
Zu guter Letzt schauen wir uns die Radeon HD 7990 mit dem Catalyst 13.8 Beta 1 gegenüber der GeForce GTX 690 an, die die SLI-Technologie von Nvidia vertritt.
Drei repräsentative Beispiele
Battlefield 3

Battlefield 3 – HD 7990 gegen GTX 690
Crysis 3

Crysis 3 – HD 7990 gegen GTX 690
Metro: Last Light

Metro: LL – HD 7990 gegen GTX 690
Beurteilung
In Battlefield 3 erzielt die GeForce GTX 690 – den Messwerten zufolge – etwas bessere Ergebnisse als die Radeon HD 7990. Entgegen der Messergebnisse fühlt sich Battlefield 3 bei identischer FPS-Zahl auf der Radeon HD 7990 allerdings noch etwas runder als auf der Nvidia-Karte an.
In Crysis 3 kann sich die GeForce GTX 690 von der Radeon HD 7990 absetzen. Der Titel ist allerdings auf beiden Grafikkarten spielbar. Auch in Metro: Last Light liegt Nvidia in den Messwerten vorne. Praktisch fühlen wir in dem Spiel aber keinerlei Unterschiede zwischen den Testkandidaten.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.