ATi CrossFire X gegen Nvidia Quad-SLI im Test: Ultimativer Schlagabtausch der Multi-GPUs

 22/24
Wolfgang Andermahr
145 Kommentare

Temperatur

Ähnlich den Messungen zur Lautstärke werden auch die Temperaturmessungen durchgeführt. Fast alle aktuellen Grafikkarten besitzen Sensoren, die per Treiber oder Hersteller-Tool ausgelesen werden können. Die Kern-Temperatur wird dabei im Ruhezustand im Windows-Desktop und unter Last nach dreißig Minuten Unreal Tournament 3 abgelesen. Zudem messen wir mit Hilfe eines Infrarot-Thermometers die Chiptemperatur auf der Rückseite der Grafikkarte.

Temperatur
  • Idle – GPU:
    • ATi Radeon HD 3870
      45
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      49
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      55
    • ATi HD 3870 X2 + HD 3870
      59
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      60
    • Nvidia GeForce 9800 GX2 SLI
      68
    • ATi Radeon HD 3870 X2 CF
      70
  • Last – GPU:
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      81
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      82
    • ATi HD 3870 X2 + HD 3870
      82
    • ATi Radeon HD 3870
      84
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      84
    • Nvidia GeForce 9800 GX2 SLI
      85
    • ATi Radeon HD 3870 X2 CF
      89
  • Last – Chiprückseite:
    • ATi Radeon HD 3870 X2
      57
    • ATi Radeon HD 3870
      57
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512
      58
    • Nvidia GeForce 9800 GX2
      63
    • Nvidia GeForce 9800 GX2 SLI
      64
    • ATi HD 3870 X2 + HD 3870
      71
    • ATi Radeon HD 3870 X2 CF
      74
Einheit: °C

Unter Windows agieren die beiden „Radeon HD 3870 X2“-Karten mit 70 Grad Celsius an der Spitze des Testfeldes, nur zwei Grad dahinter folgen die beiden GeForce-9800-GX2-Probanden. Unter Last ändert sich an den Spitzenpositionen nichts. Die ATi-Karten bleiben mit 89 Grad ganz vorne, die Nvidia-Modelle belegen mit 85 Grad Celsius den zweiten Platz.

Auf der Chiprückseite gibt es – welch' Überraschung – keine großen Veränderungen. Einzig das Duo Radeon HD 3870 X2 mit einer Radeon HD 3870 mogelt sich zwischen die beiden Quad-Systeme. Auf eine gute Gehäusekühlung sollte man bei CrossFire X und Quad-SLI also nicht verzichten. Die hoch drehenden Lüfter sorgen dann dafür, dass die Temperatur in keine kritischen Bereiche vorstößt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!