Radeon HD 5570 im Test: Guter Multimedia-Künstler mit Stärken beim Verbrauch
14/19Temperatur
Ähnlich den Messungen zur Lautstärke werden auch die Temperaturmessungen durchgeführt. Fast alle aktuellen Grafikkarten besitzen Sensoren, die per Treiber oder Hersteller-Tool ausgelesen werden können. Die Kern-Temperatur wird dabei im Ruhezustand im Windows-Desktop und unter Last nach dreißig Minuten Bioshock abgelesen. Zudem messen wir mit Hilfe eines Infrarot-Thermometers die Chiptemperatur auf der Rückseite der Grafikkarte.
Die Temperaturen der Radeon HD 5570 liegen durch die Bank im grünen Bereich. So messen wir unter Windows höchstens 36 Grad Celsius, was ein sehr guter Wert ist. Doch auch unter Last erhitzt sich die kleine RV830-GPU nicht mehr als auf 67 Grad Celsius. Die Chiprückseite erwärmt sich auf etwa 50 Grad Celsius.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!