ELSA Gladiac 920 im Test: Mit Softwarebeilagen gegen die Konkurrenz
6/12Aquamark
Das auf der Krass-Engine basierende Aquanox bzw. der hier zum Einsatz kommende Benchmark Aquamark machen exzessiven Gebrauch von den neuen DirectX-8-Funktionen, was vor allem der GeForce2 Ultra zu schaffen machen dürfte, welche noch auf DirectX 7 ausgerichtet ist. Die Aquanox-Programmierer versprechen, dass die Performance des fertigen Spiels nicht so mäßig sein wird wie die Frameraten aus diesem Benchmark. Daher sollte man mit einer GeForce3 oder einer der "höheren" GeForce2-Modelle in der Lage sein, Aquanox zu spielen. Die Pixel-Shader-Effekte waren während der GeForce3-Tests aktiviert.

Die in den verschiedenen Auflösungen nur minimal abnehmenden Werte der GeForce2 Ultra zeigen, dass der Grafikchip eigentlich genügend Power für diesen anspruchsvollen Benchmark hat. Seine fehlenden DirectX8-Funktionen machen ihm dabei jedoch einen Strich durch die Rechnung, sodass der GeForce3 sich sehr deutlich absetzen kann.

Unter Verwendung von 32Bit Farbtiefe zeigt sich eine ähnliche Konstellation. Auffallend ist, dass bei der GeForce3 kaum Einbrüche gegenüber 16Bit zu verzeichnen sind. Gleiches gilt für die GeForce2 Ultra.

