Grafikkarten 2013 im Vergleich: Ein abschließender Blick zurück
9/13Leistungsaufnahme
Bei der Leistungsaufnahme haben sich mit den neuen AMD-Treibern nur wenig geändert. Die Radeon R9 290X im Uber-Modus zieht im Rahmen der Messungenauigkeit gar zwei Watt weniger aus der Steckdose als zuvor. Im Standardmodus messen wir dagegen acht Watt mehr, womit der Energiehunger knapp über dem der GeForce GTX 780 liegt. Die Radeon R9 290 kommt auf 380 Watt – 35 Watt mehr als die Radeon R9 290X mit dem Quiet-BIOS und 16 Watt mehr als mit dem älteren Treiber. Der höhere Takt durch die höhere Kühlleistung des Kühlsystems zollt hier seinen Tribut.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik


ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!