Inno3D GeForce 6800 Cool Viva im Test: Flüsterleise dank quasi passiver Kühlung

 10/14
Christoph Becker
70 Kommentare

Doom 3

Doom 3 ist erst seit dem 12. August 2004 auf dem deutschen Markt erhältlich, gilt aber schon jetzt als ein Meilenstein in der Geschichte der PC-Spiele. Zwar basiert das Spiel auf der vermeintlich unterlegenen OpenGL-API, kann aber durch exzessiven Gebrauch von hochauflösenden Texturen und Bumpmapping grafisch mehr als überzeugen. Zusätzlich sorgen imposante Licht- und Schatteneffekte für die nötige Gruselstimmung. Alle unsere Messungen wurden im „High Quality“-Modus vollzogen, der automatisch achtfache anisotrope Filterung aktiviert. Zum Einsatz kam die von Entwickler id Software aufgenommen „Demo1“ und die im Spiel integrierte Timedemo-Funktion. Weitere Details zu Doom 3 gibt es in einem unser ausführlichen Artikel.

Doom 3 "High Detail"
  • 1024x768 "High" 8xAF:
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      89,9
    • nVidia GeForce 6800 GT
      87,9
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      86,6
    • Inno3D GeForce 6800 Cool VIVA
      81,5
    • nVidia GeForce 6800
      76,9
    • ATi Radeon X800 Pro
      70,1
    • ATi Radeon 9800 XT
      46,4
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      44,2
    • ATi Radeon 9800 Pro
      42,9
    • nVidia GeForce FX 5900 XT
      36,0
  • 1024x768 "High" 4xAA/8xAF:
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      67,8
    • nVidia GeForce 6800 GT
      66,2
    • Inno3D GeForce 6800 Cool VIVA
      57,5
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      55,0
    • nVidia GeForce 6800
      51,9
    • ATi Radeon X800 Pro
      41,5
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      32,2
    • ATi Radeon 9800 XT
      26,8
    • nVidia GeForce FX 5900 XT
      26,1
    • ATi Radeon 9800 Pro
      24,5
  • 1280x1024 "High" 8xAF:
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      73,6
    • nVidia GeForce 6800 GT
      73,0
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      65,9
    • Inno3D GeForce 6800 Cool VIVA
      64,7
    • nVidia GeForce 6800
      59,8
    • ATi Radeon X800 Pro
      48,5
    • ATi Radeon 9800 XT
      31,8
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      30,9
    • ATi Radeon 9800 Pro
      28,6
    • nVidia GeForce FX 5900 XT
      25,1
  • 1280x1024 "High" 4xAA/8xAF:
    • nVidia GeForce 6800 Ultra
      52,3
    • nVidia GeForce 6800 GT
      48,2
    • Inno3D GeForce 6800 Cool VIVA
      40,4
    • ATi Radeon X800 XT "PE"
      39,7
    • nVidia GeForce 6800
      36,3
    • ATi Radeon X800 Pro
      29,3
    • nVidia GeForce FX 5950 Ultra
      21,9
    • ATi Radeon 9800 XT
      18,5
    • nVidia GeForce FX 5900 XT
      17,5
    • ATi Radeon 9800 Pro
      15,7
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Doom 3 ist nVidias Territorium und so beweist auch der heutige Testkandidat wieder einmal eindrucksvoll, dass dieses Spiel offenbar GeForce-Karten auf den Leib geschneidert worden ist. So kann man unter Verwendung von AA und AF sogar ATis Radeon X800 XT Paroli bieten und diese ganz knapp schlagen.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.