Nvidia GeForce GTX 660 im Test: Kepler in günstig dank GK106
15/17Benchmarks der Testkandidaten
Da die zwei Testkandidaten mit anderen Taktraten als das Referenzdesign daher kommen, haben wir uns die Performance in einigen Spielen einmal genauer angesehen. Wie viel Mehrleistung erhält man mit den Modellen?
Zotac hat die eigene GeForce GTX 660 nur marginal übertaktet, weswegen die Performance gegenüber dem Referenzdesign nur um ein Prozent ansteigt. Deutlich schneller lässt dagegen Asus die GeForce GTX 660 TOP arbeiten, die es schlussendlich schafft, acht Prozent vor dem Referenzdesign zu liegen. Damit ist die Karte in unserem gekürzten Testparcours 13 Prozent zügiger unterwegs als AMDs Radeon HD 7850 und liegt noch um neun Prozent hinter der Radeon HD 7870 zurück. Die Differenz zur GeForce GTX 660 Ti beträgt acht Prozent.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik


ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!