PowerColor 9600 XT Bravo im Test: Mit mehr Speichertakt zum Erfolg

 8/13
Christoph Becker
19 Kommentare

RtCW - Enemy Territory

  • Offizielle Website: Enemy-Territory.com

  • Download: 4Players.de

    • Kostenpunkt: kostenlos

  • Was benchen wir?

    • Vollversion v1.0

    • Besondere Einstellungen: 1024x768 und 1280x1024, s_mute 1, timedemo 1, Demo "Radar"


  • Informationen:

    • Basierend auf dem indizierten RtCW, welches wiederum auf der Quake3-Engine fußt, bietet das kostenlos erhältliche und separat lauffähige Add-on Enemy Territory puren Multiplayer-Spass auf den verschiedensten Maps.
      Grafik- und Detailfülle sind gegenüber RtCW noch einmal gestiegen, so daß neben der CPU auch die Grafikkarte eine Menge in der von uns getesteten Radar-Demo zu tun bekommt.
      FSAA und AF wurden komplett per Treiber erzwungen, was unter OpenGL aber kein Problem darstellen dürfte.
RtCW – Enemy Territory
  • 1024x768x32:
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      79,3
    • GeForce FX 5900 Ultra
      79,0
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      77,5
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      74,8
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      72,3
    • Asus Radeon 9800 XT
      72,1
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      72,1
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      70,7
    • ATi Radeon 9700 Pro
      70,0
    • GeForce 4 Ti4600
      68,6
    • PowerColor Radeon 9600 XT Bravo
      67,1
    • Asus Radeon 9600 XT
      66,9
    • MSI GeForce FX 5700
      66,2
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE
      65,5
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      63,0
  • 1024x768x32 4xAA/8xAF:
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      67,9
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      67,7
    • Asus Radeon 9800 XT
      67,4
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      66,2
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      65,2
    • GeForce FX 5900 Ultra
      65,1
    • ATi Radeon 9700 Pro
      62,4
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      61,4
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      52,5
    • PowerColor Radeon 9600 XT Bravo
      44,8
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE
      44,1
    • Asus Radeon 9600 XT
      43,6
    • MSI GeForce FX 5700
      43,0
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      39,5
    • GeForce 4 Ti4600
      29,0
  • 1280x1024x32:
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      73,6
    • GeForce FX 5900 Ultra
      72,4
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      69,7
    • Asus Radeon 9800 XT
      69,7
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      69,4
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      68,7
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      67,6
    • ATi Radeon 9700 Pro
      65,5
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      60,1
    • GeForce 4 Ti4600
      52,2
    • PowerColor Radeon 9600 XT Bravo
      51,0
    • Asus Radeon 9600 XT
      50,3
    • MSI GeForce FX 5700
      50,2
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE
      50,1
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      45,8
  • 1280x1024x32 4xAA/8xAF:
    • PowerColor Radeon 9800 XT OD
      55,5
    • Asus Radeon 9800 XT
      54,8
    • MSI GeForce FX 5950 Ultra
      53,5
    • ATi Radeon 9800 Pro 256MB
      51,9
    • ATi Radeon 9800 Pro 128MB
      51,1
    • GeForce FX 5900 Ultra
      50,4
    • AOpen GeForce FX 5900 XT
      46,6
    • ATi Radeon 9700 Pro
      46,1
    • AOpen GeForce FX 5700 Ultra
      41,3
    • MSI GeForce FX 5700
      35,6
    • PowerColor Radeon 9600 XT Bravo
      31,1
    • Sapphire Radeon 9600 XT FE
      30,7
    • Asus Radeon 9600 XT
      29,7
    • Sapphire Radeon 9600 Pro
      26,7
    • GeForce 4 Ti4600
      17,4
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

In Enemy Territory trafen wir wieder einmal auf ein altbekanntes Bild. So profitieren in diesem Spiel vor allem die Karten von nVidia von ihrer guten OpenGL-Leistung, büßen beim Vorsprung jedoch unter Verwendung von Anti-Aliasing und anisotroper Filterung sowie in höheren Auflösungen wieder ein. Die Radeon-Architektur scheint mit diesen Umständen einfach besser zurecht zu kommen, kann sich trotzdem aber nicht gegenüber der Konkurrenz profilieren.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.