Thermalright HR-02 Macho im Test: Günstiger High-End-Kühler
8/10Referenzbelüftung 120 mm
Traditionell nutzen wir zur ergänzenden Leistungsbewertung unserer Test-Probanden Referenzlüfter verschiedener Leistungsklassen, um die Rohperformance der Kühler bei vergleichbaren Bedingungen und Belüftungen gegenüber zu stellen. Für CPU-Kühler im 120- oder 140-mm-Format kommen folgende drei Referenzlüfter zum Einsatz.
Scythe S-Flex „D“ | Noctua NF-P12 | Scythe S-Flex „G“ |
---|---|---|
120 mm | 120 mm | 120 mm |
840 U/min (12 Volt) | 1380 U/min (12 Volt) | 1860 U/min (12 Volt) |
v(Luft) = 4,7 km/h | v(Luft) = 8,1 km/h | v(Luft) = 17,3 km/h |
51,6 m³/h* | 98,1 m³/h* | 147,1 m³/h* |
minimal wahrnehmbar | akzeptabel | starkes Rauschen |
< 30,4 dB(A)** | 37,0 dB(A)** | 45,4 dB(A)** |
< 30,4 dB(A)*** | 33,9 dB(A)*** | 41,1 dB(A)*** |
* aus Lüfterbauweise und v(Luft) errechnet, ** frei stehend gemessen, *** liegend auf Scythe Orochi gemessen |
Auch mit unseren 120-mm-Referenzlüftern hinterlässt der HR-02 Macho ein piekfeines Bild. Bei mittleren und niedrigen Drehzahlen können neue Referenzwerte erzielt werden, erst bei sehr hohen Luftgeschwindigkeiten hat die zum Teil besser darauf optimierte Konkurrenz knapp die Nase vorn.
Die Temperaturwerte dieser Seite stellen das arithmetische Mittel der vier Prozessorkerntemperaturen unter Volllast dar.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik

