nForce 410/430 mit GeForce 6100/6150 im Test: Sockel-939-Platinen für Wohnzimmer-PCs
5/22Software
Nach dem Autostart der beiliegenden Treiber-CD stellt die Asus-Anwendung dem Benutzer eine manuelle Treiberinstallation zur Verfügung. Die zusätzliche Hersteller-Software muss manuell installiert werden.
Asus Update
Mit „Asus Update“ kann man sich per Internet mit einem BIOS-Update für das Mainboard versorgen und dieses auch gleich unter Windows im laufenden Betrieb einspielen. Zu Asus Update gehört noch „MyLogo“, mit dem das Vollbild-Logo, das normalerweise beim Einschalten während des POST gezeigt wird, mit einem eigenen Logo ausgetauscht werden kann. Dazu befinden sich auf der CD bereits einige fertige Vorlagen.
![Asus Update](https://pics.computerbase.de/1/3/7/3/5/53-1080.2354318270.png)
Asus PC Probe II
Ein Hardware-Überwachungstool, das jetzt in der zweiten Ausführung vorliegt. Neben der Anzeige der Spannungen, Temperaturen und Lüfterdrehzahlen beherbergt das Programm einen DMI-, PCI- und WMI-Browser. Diese geben genaue Auskunft über die verbaute Hardware und die benötigten Ressourcen.
![Asus PC Probe II](https://pics.computerbase.de/1/3/7/3/5/52-1080.1748211018.png)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)