ATis Radeon XPress 200-Serie im Test: ATi nun auch für den Athlon 64

 7/9
Parwez Farsan (+1)
12 Kommentare

Spiele

Die nun folgenden Spiele-Messungen möchten wir nicht weiter kommentieren. Bis auf eine Ausnahme - nämlich 3DMark05 - hinkt die ATi-Lösung immer einige wenige Frames hinterher. In keinem Fall kann jedoch von gravierenden Leistungseinbrußen die Rede sein, die ein flüssiges Spielerlebnis undenkbar machen würden.

3DMark2001SE
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      23.596
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      22.648
Einheit: Punkte
3DMark03
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      11.461
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      11.340
Einheit: Punkte
3DMark03 CPU-Mark Ergebnis
3DMark05
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      4.596
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      4.588
Einheit: Punkte
3DMark05 CPU-Mark Ergebnis
Doom 3 1.0
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      97,8
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      95,6
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
FarCry 1.1
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      71,7
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      68,3
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Quake 3 Arena 1.32
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      476,7
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      451,3
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Unreal Tournament 2004 Patch 3323
    • VIA K8T800 Pro (Asus A8V)
      190,1
    • ATi RX480 (MSI MS-7093)
      182,5
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Die Spiele-Performance wird nicht zuletzt von den Speicherlatenzen beinflusst, derenz Differenz von gut fünf Prozent sich in beinahe jedem Diagramm unterschiedlich stark ausgeprägt wieder finden lässt.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.