Fractal Design Tesla R2 500W im Test: Auftakt ohne bleibenden Eindruck

Einleitung
Fractal Design bietet neben den bekannten Gehäusen auch Netzteile an und möchte durch hochwertige Elektronik und das bekannte nordische Design auch bei den Spannungswandlern überzeugen. Mit den Integra-, Newton- und Tesla-Modellen deckt der Hersteller den Markt vom mittleren Preisbereich bis ins High-End-Segment in zahlreichen Leistungsstufen von 500 bis 1.000 Watt ab.
Unser Tesla R2 500 Watt – benannt nach dem Erfinder, Physiker und Elektrotechniker Nikola Tesla – zählt mit 80Plus-Gold-Effizienz und einem Kaufpreis von knapp 90 Euro zur gehobenen Mittelklasse. 500 Watt Dauerleistung reichen für die meisten Systeme mit einer einzelnen High-End-Grafikkarte problemlos aus und werden daher in vielen Gaming-Rechnern verbaut. Im Testlabor stellen wir fest, ob Fractal Design bei den Netzteilen an die Qualität der Gehäuse anknüpfen kann.