Netzteile mit 550 Watt im Test: Fractal Design Edison M gegen XFX XTR

 5/7
Hendrik Engelbertz
39 Kommentare

Spannungsregulation

Diagramme
Spannungsregulation 12V – Feste Lasten
11,011,411,812,212,613,0Volt 25 Watt75 Watt150 Watt250 Watt450 Watt

Mit der DC-DC-Topologie können beide Testkandidaten bei der Spannungsregulation überzeugen. In jedem Belastungstest befinden sich die Betriebsspannungen weit innerhalb der ATX-Norm. Die identische technische Plattform der Netzteile von Fractal Design und XFX sorgt dafür, dass beide Netzteile in den Praxistests nahezu identisch reagieren.

Restwelligkeit

Diagramme
Restwelligkeit 12 Volt
0306090120150Millivolt 10 %20 %50 %100 %Crossload 12VCrossload Minor

Netzteile, die auf einer technischen Basis von SeaSonic aufbauen, können meistens mit einer geringen Restwelligkeit überzeugen. Edison M und XTR machen hier keine Ausnahme und punkten mit hervorragenden Werten, die sich weit innerhalb der vorgegebenen Grenzen bewegen.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.