850-Watt-Netzteile im Test: Sieben Modelle von 80 Plus Gold bis Titanium

 6/9
Nico Schleippmann
155 Kommentare

Spannungsregulation

Diagramme
Spannungsregulation +12 Volt
11,011,411,812,212,613,0Volt 10 %20 %50 %100 %110 %Crossload 12 VCrossload Minor

In der Spannungsregulation zeigt sich, dass das LC8850III eine Klasse unter den höherpreisigen Netzteilen liegt. Die 12- und 5-Volt-Schiene fallen mit der Auslastung etwas stärker ab. Die Ausgangsspannungen können aber trotzdem überzeugen, da aufgrund der DC-DC-Module selbst die Crossload-Szenarien kein Problem darstellen.

Restwelligkeit

Diagramme
Restwelligkeit +12 Volt
0306090120150Millivolt 10 %20 %50 %100 %110 %Crossload 12 VCrossload Minor

Für die Restwelligkeit des Strider Titanium ST80F-TI konnten relativ hohe Werte gemessen werden, auch wenn diese noch innerhalb der Spezifikation liegen. Genauso liegt die Restwelligkeit des LC8850III der 12-Volt-Schiene in der oberen Hälfte der Skala. Die Messung bei festen Lasten kommt zu dem gleichen Ergebnis. Für alle anderen Netzteile können vollkommen unproblematische Werte verzeichnet werden.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!