850-Watt-Netzteile im Test: Sieben Modelle von 80 Plus Gold bis Titanium
6/9Spannungsregulation
Diagramme
In der Spannungsregulation zeigt sich, dass das LC8850III eine Klasse unter den höherpreisigen Netzteilen liegt. Die 12- und 5-Volt-Schiene fallen mit der Auslastung etwas stärker ab. Die Ausgangsspannungen können aber trotzdem überzeugen, da aufgrund der DC-DC-Module selbst die Crossload-Szenarien kein Problem darstellen.
Restwelligkeit
Diagramme
Für die Restwelligkeit des Strider Titanium ST80F-TI konnten relativ hohe Werte gemessen werden, auch wenn diese noch innerhalb der Spezifikation liegen. Genauso liegt die Restwelligkeit des LC8850III der 12-Volt-Schiene in der oberen Hälfte der Skala. Die Messung bei festen Lasten kommt zu dem gleichen Ergebnis. Für alle anderen Netzteile können vollkommen unproblematische Werte verzeichnet werden.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik

