Corsair AX850 im Test: Ein sehr gutes Netzteil zum vertretbaren Preis

 9/11
Florian Haaf
89 Kommentare

Lautstärke

Lüfterdrehzahl
04609201.3801.8402.300Umdrehungen pro Minute (UPM) 20 %50 %100 %

Bis 20 Prozent Last arbeitet das AX850 passiv und somit geräuschlos. Danach steigert sich der Lüfter bei halber Auslastung des Gerätes auf kaum wahrnehmbare 483 U/min, bevor er unter Volllast sofort ca. 1.700 U/min erreicht – für ein 850 Watt starkes Gerät ein ordentlicher Wert. Man sollte jedoch bedenken, dass bei längerer Auslastung der Lüfter seine Drehzahl noch auf bis zu 2.200 U/min erhöhen kann.

CrossLoad

Bei CrossLoad-Tests werden die +12-V-Leitungen maximal belastet, während auf +5 V sowie +3,3 V nur ein minimaler Strom anliegt. Dadurch soll eine Extremsituation simuliert werden, welche insbesondere bei modernen PCs, die ihre Leistung hauptsächlich per +12 V beziehen, nicht vernachlässigt werden sollte.

CrossLoad-Test
Last Spannung Grenzwert
+3,3 V 2,0 A 3,340 V 3,465 V
+5 V 2,0 A 4,988 V 5,250 V
+12 V1 70,0 A 12,057 V 11,400 V

Unser CrossLoad-Test bereitet dem AX850 keinerlei Probleme, was nicht zuletzt an der verwendeten DC-DC-Technik liegt. Bei einer Last von 70,0 Ampere hält sich die Spannung sogar noch über 12,0 Volt.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.

Ihr habt die Wahl: Macht mit bei den Reader's Choice Awards 2025 und bestimmt eure Hersteller des Jahres!