Dell XPS 13 Plus (9320) im Test: Leistung und Akkulaufzeiten

 3/4
Nicolas La Rocco
85 Kommentare

Neben den neuen Eingabegeräten und der exklusiven Verfügbarkeit des OLED-Panels zeichnet sich das XPS 13 Plus durch den Einsatz von Alder Lake-P aus, während das normale XPS 13 mit Alder Lake-U auskommen muss. Die Unterschiede zwischen „P“ und „U“ sind nicht nur an der TDP festzumachen, denn nicht per se liegt die Grundleistungsaufnahme des Prozessors bei 28 Watt für die P- und 15 Watt für die U-Prozessoren. Nimmt man den im Testgerät verbauten Core i7-1260P als Beispiel und stellt man ihm den Core i7-1260U zur Seite, beträgt die Grundleistungsaufnahme des einen Modells 28 Watt (P), die des anderen aber nur 9 Watt (U). Der eine Stufe höher positionierte Core i7-1265U liegt hingegen bei 15 Watt.

Core i7-1260P aus Intel-7-Fertigung

Alle Alder-Lake-Prozessoren werden von Intel selbst im Verfahren „Intel 7“ produziert, das einem abermals optimierten 10-nm-Node nach alter Bezeichnung entspricht. Intel 7 entspricht dem früheren „10 nm Enhanced SuperFin“, das laut Intel bei Leistung pro Watt 10 bis 15 Prozent besser als „10 nm SuperFin“ abschneiden soll.

Iris XE Graphics mit 96 EUs

Die Prozessoren unterscheiden sich auch bei der Anzahl an P- und E-Cores. Die Core i7 der U-Klasse kommen auf 2 P- und 8 E-Cores, die Core i7 der P-Klasse hingegen auf 4 oder 6 P- und 8 E-Cores, sodass ein Dodeca- respektive Hexadeca- einem Deca-Core-Prozessor gegenübersteht. Weil nur die P-Cores Hyper-Threading unterstützen, verfügen die P-Prozessoren über 16 oder 20 statt 12 Threads. Abgesehen von unterschiedlichen Taktraten sind alle mobilen Alder-Lake-CPUs mit einer integrierten Iris Xe Graphics samt 96 Ausführungseinheiten ausgestattet.

Konkret auf das XPS 13 Plus bezogen, hatte Dell das Notebook mit Core i5-1240P (4P + 8E), Core i7-1260P (4P + 8E), Core i7-1270P (4P + 8E) und Core i7-1280P (6P + 8E) angekündigt. Nachdem der Marktstart allerdings bereits Ende April erfolgt ist und der Core i7-1270P seitdem weder im deutschen noch im US-amerikanischen Onlineshop des Herstellers zu finden ist, kann diese Ausführung so gut wie abgeschrieben werden. Mit einer Markteinführung ist nicht mehr zu rechnen.

Dell XPS 13 Plus im Benchmark

Welche Leistung der Core i7-1260P im XPS 13 Plus liefert, ist davon abhängig, welches Leistungsprofil in der Temperaturverwaltung des Dell Power Manager gewählt wurde. Für den Test wurden Leistungs- und Akku-Benchmarks mit dem Standardprofil „Optimiert“ durchgeführt, darüber hinaus wurden einzelne Vergleiche im Profil „Ultra-Leistung“ angefertigt. Darüber hinaus gibt es das Profil „Kühlen“, das nicht die Leistung, sondern die Temperatur in den Fokus stellt, und das Profil „Ruhig“, das sehr leise arbeitet, jedoch die Leistung drosselt, damit die Lüfter nicht oder nur selten anspringen.

Optimiert-Profil landet bei 20 Watt

Zum Standardprofil „Optimiert“ sagt Dell, dass bei dieser Einstellung „Leistung, Geräuschentwicklung und Temperatur in einem ausgewogenen Verhältnis“ zueinander stehen. In der Praxis haben alle Profile ein PL2 von 64 Watt, was Standard bei Alder Lake-P ist und für die maximale Turbo-Leistungsaufnahme von Intel steht. Im Blender-Benchmark kommt das Optimiert-Profil bei Multi-Core-Last auf eine Spitze von 53 Watt und pendelt sich nach rund 8 Minuten Last bei der von Intel minimal sichergestellten Leistung von 20 Watt ein. Single-Core-Last wie im Cinebench R15 startet mit 25 Watt und erreicht zum Abschluss des Benchmarks noch 17 Watt.

Diagramme
Leistungsrating Alltagslasten
    • MSI GE76 Raider (Core i9-12900HK, 65 W)
      97
    • Alienware x14 (Core i7-12700H, 115 W, RTX 3060)
      92
    • MSI GE76 Raider (Core i9-11980HK, 95 W)
      84
    • XMG Neo 15 (Core i7-11800H, 120 W)
      83
    • Asus ROG Strix G15 (Ryzen 9 5900HX, 95 W)
      80
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      80
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      80
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      76
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      75
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      72
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      70
    • Dell XPS 13 Plus (9320) (Core i7-1260P, 20 W)
      69
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      67
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      66
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      65
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      63
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      62
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      62
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      59
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      59
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      58
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      58
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      57
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      57
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      56
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      56
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      53
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      52
    • Acer Swift 3 (Vorserie) (Intel Core i7-1165G7)
      52
    • Intel NUC11TNKi5 (Core i5-1135G7, 28W)
      50
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      49
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      49
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      48
    • ASRock Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      46
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      46
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      45
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      42
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      40
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      39
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      36
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      35
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      34
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 62 W)
      0
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Ultra-Leistung sorgt für 29 Watt

Das Ultra-Leistung-Profil nimmt sich bei Blender vom Start weg knapp 56 Watt, hält für längere Zeit einen höheren Verbrauch und landet nach 8:35 Minuten bei minimal 29,3 Watt, die dauerhaft gehalten werden. Im Cinebench R15 für die Single-Core-Messung liegen bis zu 28 Watt an, die mit immer wieder aufkommenden Einbrüchen auf 21 Watt bis zum Abschluss gehalten werden. Dementsprechend liefert dieses Profil durch die Bank bessere Benchmark-Ergebnisse. Weil Temperatur und Geräuschkulisse aber bestenfalls zweitrangig sind, wird das XPS 13 Plus merklich wärmer und lauter. Für das CPU-Package steigt die Temperatur von 77 auf 87 °C.

Diagramme
Leistungsrating Heavy Workload
    • MSI GE76 Raider (Core i9-12900HK, 65 W)
      99
    • Asus ROG Strix G15 (Ryzen 9 5900HX, 95 W)
      88
    • Alienware x14 (Core i7-12700H, 115 W, RTX 3060)
      87
    • XMG Neo 15 (Core i7-11800H, 120 W)
      85
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      83
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      83
    • MSI GE76 Raider (Core i9-11980HK, 95 W)
      80
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      78
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      74
    • Lenovo Yoga Slim 7 Pro (Ryzen 9 5900HX, 42 W)
      73
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      71
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      70
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      70
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      67
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      66
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      64
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      62
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      60
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      60
    • Dell XPS 13 Plus (9320) (Core i7-1260P, 20 W)
      60
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      58
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      55
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      54
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      53
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      51
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      50
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      48
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      47
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      47
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      44
    • Intel NUC11TNKi5 (Core i5-1135G7, 28W)
      44
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      43
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      42
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      42
    • ASRock Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      41
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      38
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      35
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      31
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      31
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      28
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      25
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      25
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 62 W)
      0
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Welchen Unterschied macht das Leistungsprofil?

Die nachfolgenden Diagramme zeigen in ausgewählten Anwendungen wie Blender, Cinebench R15, Handbrake und PCMark 10 den aus den zwei Profilen resultierenden Leistungsvorteil respektive -nachteil. Vor allem bei langwierigen Berechnungen wie dem Blender-Benchmark zeigt sich ein deutlicher Vorteil von 10 Minuten weniger Renderingzeit. Der mit 16 Threads durchgeführte Cinebench R15 schneidet identisch ab. Muss aber nur ein Kern über längere Zeit das Rendering übernehmen, ist das schnellere Profil mit 15 Prozent im Vorteil. Das H.265-Rendering in Handbrake gelingt 8 Prozent schneller und im PCMark 10 erzielt das Notebook eine 15 Prozent höhere Bewertung.

Diagramme
Blender Benchmark 1.0 Beta 2
  • Quick Benchmark:
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      0:00:00
      Inkompatibel
    • XMG Neo 15 (Core i7-11800H, 120 W)
      0:15:42
    • Asus ROG Strix G15 (Ryzen 9 5900HX, 95 W)
      0:15:48
    • Apple MacBook Pro 14" (M1 Pro)
      0:15:50
    • MSI GE76 Raider (Core i9-12900HK, 65 W)
      0:16:26
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 80 W)
      0:17:05
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 65 W)
      0:18:13
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 80W)
      0:18:21
    • Alienware x14 (Core i7-12700H, 115 W, RTX 3060)
      0:18:43
    • MSI GE76 Raider (Core i9-11980HK, 95 W)
      0:19:22
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 4800H, 54 W)
      0:19:25
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Turbo)
      0:19:43
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 42W)
      0:20:06
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      0:20:16
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      0:20:37
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      0:21:08
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      0:21:12
    • Lenovo Yoga Slim 7 Pro (Ryzen 9 5900HX, 42 W)
      0:21:47
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 25W)
      0:22:07
    • Asus ROG Flow X13 (Ryzen 9 5980HS, 35W)
      0:23:10
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      0:24:37
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leise)
      0:24:48
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 75 W)
      0:26:01
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10870H, 45 W)
      0:26:47
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      0:27:00
    • MSI GE76 Raider (Core i9-11980HK, 30 W)
      0:27:19
    • Dell XPS 13 Plus (9320) (Core i7-1260P, 29 W)
      0:27:42
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Ersteller)
      0:27:47
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 45 W)
      0:30:02
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Ausgeglichen)
      0:30:31
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      0:30:39
    • Asus TUF Dash 15 (Core i7-11370H, 62W)
      0:31:39
    • XMG Core 15 (Ryzen 7 5800H 15 W)
      0:32:47
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      0:33:15
    • XMG Core 15 (Core i7-10750H, 35 W)
      0:34:02
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      0:34:14
    • Intel Whitebook (Intel Core i7-1185G7)
      0:36:51
    • Dell XPS 13 Plus (9320) (Core i7-1260P, 20 W)
      0:37:44
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 40W)
      0:38:35
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 25W)
      0:40:01
    • Intel NUC11TNKi5 (Core i5-1135G7, 28W)
      0:41:25
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      0:43:29
    • ASRock Mars 4500U (Ryzen 5 4500U, 15 Watt)
      0:43:58
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7, 28W)
      0:46:07
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 5 4500U, 15W)
      0:46:50
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, Leistung)
      0:47:31
    • Acer Swift 3 (Vorserie) (Intel Core i7-1165G7)
      0:48:14
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      0:48:19
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      0:55:38
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      0:59:13
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      1:02:16
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      1:12:47
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      1:16:13
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      1:22:31
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      1:34:43
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7, 5C)
      2:55:28
Einheit: Stunden, Minuten, Sekunden

Wie schnell ist die iGPU?

Die 96 EUs starke Xe-Grafikeinheit der CPU steht einem Einsatz des XPS 13 Plus in Spielen nicht per se im Weg. Die nachfolgenden Benchmarks im Vergleich zu aktuellen mobilen APUs von AMD zeigen allerdings erneut, dass die RDNA-2-Grafikeinheiten des Konkurrenten noch wesentlich flotter agieren.

Diagramme
Unigine Superposition
  • Full HD High:
    • 6800S, 80 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      89,7
    • Radeon RX 6500 XT
      i5-10600K
      49,4
    • GeForce GTX 1050 Ti 70 Watt
      i5-10600K
      27,8
    • 6900HS Max Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      25,1
    • 6900HS 45 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      24,5
    • 6800U 30/25 Watt
      Asus Zenbook 13S
      22,6
    • 6900HS 25 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      20,7
    • i7-1280P 36 Watt
      Lenovo Yoga Slim 9i
      18,3
    • i7-1260P 28 Watt
      Dell XPS 13 Plus
      17,3
    • 6800U 12 Watt
      Asus Zenbook 13S
      15,8
    • Radeon Vega8, 65 Watt
      Asus ROG Strix G15
      11,7
    • 6900HS 15 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      10,7
    • i7-1255U 28 Watt
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      10,3
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Ein Ryzen 7 6800U mit dauerhaft 25 Watt ist deutlich schneller als der Core i7-1260P, ein Ryzen 9 6900HS mit 45 Watt und mehr spielt in einer anderen Welt. Cyberpunk 2077 läuft auf dem XPS 13 Plus auch mit minimalen Details nicht, selbst bei Doom wird es knapp – eine Runde Dota 2 oder auch Anno 1800 ist aber drin.

Diagramme
Leistungsrating FHD niedrige Details
    • 6800S, 80 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      202
    • Radeon RX 6500 XT
      i5-10600K
      146
    • GeForce GTX 1050 Ti 70 Watt
      i5-10600K
      81
    • 6900HS Max Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      79
    • 6900HS 45 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      76
    • 6900HS 25 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      61
    • 6800U 30/25 Watt
      Asus Zenbook 13S
      59
    • i7-1280P 36 Watt
      Lenovo Yoga Slim 9i
      53
    • i7-1260P 28 Watt
      Dell XPS 13 Plus
      46
    • Radeon Vega8, 65 Watt
      Asus ROG Strix G15
      39
    • 6800U 12 Watt
      Asus Zenbook 13S
      39
    • i7-1255U 28 Watt
      Lenovo ThinkPad E14 G4
      32
    • 6900HS 15 Watt
      Asus ROG Zephyrus G14
      18
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Schnelle 1-TB-SSD von Samsung

Das Testgerät vertraut auf den Core i7-1260P, 32 GB LPDDR5-5200 und eine 1 TB große PCIe-4.0-x4-SSD, bei der es sich um eine Samsung PM9A1 im Format M.2 2280 handelt, die durch den Anwender getauscht werden kann, sobald die sechs Torx-T5-Schrauben an der Unterseite entfernt und letztere abgenommen wurde. Die SSD sitzt zentral oberhalb des Akkus zwischen den zwei Lüftern, deren Kupferkühler über eine große Heatpipe angebunden sind, die dem Zentrum des Notebooks entspringt, wo Dell den Prozessor verbaut.

CrystalDiskMark 6.0.0 x64
CrystalDiskMark 6.0.0 x64 – Seq Q32T1 Read
    • MSI GE76 Raider (Core i9-12900HK, 65 W)
      7.094,70
    • Dell XPS 13 Plus (9320) (Core i7-1260P, 20 W)
      7.018,70
    • Alienware x14 (Core i7-12700H, 115 W, RTX 3060)
      6.901,50
    • Apple MacBook Pro 14" (M1 Pro)
      6.697,64
      AmorphousDiskMark 3.1
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      3.545,90
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      3.515,40
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7, 20,5W)
      3.494,10
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7, 21W)
      3.490,90
    • Lenovo Yoga Slim 7 (Ryzen 7 4800U, 15W)
      3.482,50
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1, Optimiert)
      3.469,50
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U, 10 W)
      3.463,70
    • Lenovo Yoga Slim 7 Pro (Ryzen 9 5900HX, 42 W)
      3.426,20
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H, 62 W)
      3.378,90
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H, Gaming)
      3.207,40
    • Razer Blade 15 (Core i7-8750H)
      3.174,50
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      2.433,30
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H, Leistung)
      1.989,70
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      1.820,40
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      1.801,60
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      1.710,40
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 45 W)
      1.450,50
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H, 62 W)
      1.432,50
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      1.119,10
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7, 5C)
      1.098,20
    • Razer Blade 15 (Core i7-9750H)
      557,80
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Akkulaufzeiten mit 4K-Bildschirm

Die Kombination aus Alder Lake-P und 4K-Display wirkt sich nachteilig auf die Laufzeiten des XPS 13 Plus aus, obwohl Dell im Vergleich zum vorherigen normalen XPS 13 die Akkukapazität von 52 auf 55 Wh erhöht hat. Das aktuelle normale XPS 13 (9315) kommt derweil auf 51 Wh, wird allerdings auch nur mit Alder Lake-U angeboten.

Im produktiven Einsatz kommt man mit dem XPS 13 Plus bei Bestellung des 4K-Displays gerade so über den Tag. Mit knapp 8 Stunden Laufzeit im PCMark 10 „Modern Office“ muss sich das Notebook eindeutig anderen Ultrabooks geschlagen geben, die mühelos 10 Stunden (XPS 13 9300) und mehr erreichen. Einige Tiger-Lake-U-Notebooks schaffen sogar bis zu 15 Stunden, bieten im Standardprofil allerdings auch weniger Leistung und sind nicht mit hochauflösenden Bildschirmen ausgerüstet.

Diagramme
PCMark 10 Modern Office 200 cd/m²
    • Asus ExpertBook B9450FA (Core i7-10510U)
      19:48
    • Samsung Galaxy Book S (Snapdragon 8cx)
      16:07
      Forced Mode
    • Asus ExpertBook B9400CE (Core i7-1165G7)
      15:32
    • Schenker Vision 15 (Core i7-1165G7)
      13:49
    • Dynabook Portégé X30W-J-10H (Core i5-1135G7)
      13:28
    • Acer Swift 3 (Core i7-1065G7)
      12:45
    • LG Gram 17 (Core i5-1035G7)
      11:52
    • Huawei MateBook X Pro (Core i7-10510U)
      11:41
    • Samsung Galaxy Book S (Core i5-L16G7)
      10:52
    • Lenovo Yoga Slim 7 Pro (Ryzen 9 5900HX)
      10:48
    • Dell XPS 13 (9300) (Core i5-1035G1)
      10:22
    • Lenovo ThinkPad X1 Nano (Core i7-1160G7, 15W)
      9:39
    • Alienware x14 (Core i7-12700H, RTX 3060)
      8:56
    • Acer Nitro 5 (Ryzen 7 4800H)
      8:21
    • Dell XPS 13 Plus (9320) (Core i7-1260P) (4K-LCD)
      7:46
    • Gigabyte Aorus 17G (Core i7-10875H)
      6:07
    • Gigabyte Aero 15 OLED (Core i7-10875H)
      6:03
    • Asus ROG Zephyrus G14 (Ryzen 9 4900HS)
      5:26
    • Razer Blade 15 (Core i7-10750H)
      5:21
      60 Hz: 7:22
    • HP Pavilion 15 (Ryzen 7 3750H)
      4:41
    • Asus TUF Gaming A17 (Ryzen 7 4800H)
      4:17
      60 Hz: 6:51
Einheit: Stunden, Minuten

Auch im Freizeitbetrieb hinterlässt das XPS 13 Plus keine besonders gute Figur. Das YouTube-Streaming im Edge-Browser quittiert das Notebook nach 7 Stunden. Dabei wurde die Helligkeit wie bei allen anderen Notebooks auf 200 cd/m² kalibriert und die Verbindung zum Netz über eine Fritz!Box 7590 mit Wi-Fi 5 im selben Raum aufgebaut.

Full-HD-Display ist die sinnvollere Wahl

So schön das 4K-Display anzusehen ist, so sehr ist es mitverantwortlich für die vergleichsweise kurzen Laufzeiten. Die sinnvollere Wahl stellt aus Sicht der Redaktion deshalb das normale Full-HD-Display dar, das zwar nicht die gleiche Schärfe erreicht, aber für längere Laufzeiten sorgen dürfte. Der 4K-Bildschirm sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn nicht ein ganzer Tag ohne Steckdose gearbeitet werden muss.

Kompaktes Netzteil ist unterdimensioniert

Dell liefert das XPS 13 Plus mit einem kompakten 60-Watt-Netzteil aus, das 6,5 × 2,2 cm misst und lediglich 93 g wiegt. Die Anbindung zum Notebook erfolgt über ein 1,8 m langes USB-C-Kabel, die Verbindung zur Steckdose über ein 90 cm langes Netzkabel.

Beachtet werden muss, dass das Netzteil das Notebook unter Volllast nicht parallel laden kann. Mit den 60 Watt, die sich alleine die CPU je nach Szenario im stärksten Profil genehmigen kann, ist das Netzteil bereits am Limit. Dazugerechnet werden müssen aber noch alle anderen Komponenten und insbesondere das Display.