AMD Athlon XP 3000+ und 3200+ im Test: Jetzt auch mit 400 MHz FSB

 6/10
Thomas Hübner
84 Kommentare

Mehr Kühler, Mehr Kupfer

Die Leistungsaufnahme steigt und somit müssen auch die Kühler immer mehr leisten. Um den Athlon XP 3200+ bei Laune zu halten, lieferte uns AMD den MF035-032 von Ajigo mit Kupfergrundplatte und sehr feinen Lamellen ins Haus. Ob dieser ausgezeichnete und vor allem auch recht leise Kühler seinen Weg in die Boxed-Verpackung des Athlon XP 3200+ (Prozessor zusammen mit Kühler) finden wird, ist uns jedoch leider nicht bekannt. Wünschenswert wäre es auf jeden Fall.

Leistungsfähiger und leiser Kühler für den Athon XP 3200+
Leistungsfähiger und leiser Kühler für den Athon XP 3200+
Athlon XP 3200+ mit Ajigo MF035-032
Athlon XP 3200+ mit Ajigo MF035-032

Während beim Start des Athlon XP 3000+ übrigens nur vier Kühler offiziell die Freigabe erhalten haben, hat sich die Liste der für diesen Prozessor empfohlenen Lüfter inzwischen auf elf Kandidaten mehr als verdoppelt, für den Athlon XP 3200+ sind immerhin noch neun Modelle voll freigegeben.

Ajigo MF035-032
Ajigo MF035-032
Ajigo MF035-032  ohne Kupfer geht nichts
Ajigo MF035-032 ohne Kupfer geht nichts

Ohne Kupfer geht also gar nichts, wie man an allen freigegeben Kühlern sehr gut erkennen kann. Allerdings unterscheiden sich die Boliden wohl erheblich in der Geräuschkulisse. Zumindest beim Ajigo können wir Entwarnung gegeben - hier kann man bedenkenlos zugreifen.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!