Energieverbrauch aktueller Prozessoren: Pentium 4, Athlon 64, Athlon XP
3/4Energiekosten
Derzeit sind für eine Kilowattstunde Energie in Deutschland ca. 20 Cent zu berappen. Lässt man das System 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr laufen, so wird die Stromrechnung um den folgenden Betrag höher ausfallen.
(Der Athlon 64 FX-53 erreicht mit dem Asus SK8V sogar 163 Euro,
wenn man den Prozessortakt manuell einstellt.)
(Der Athlon 64 FX-53 erreicht mit dem Asus SK8V 238 Euro,
wenn man den Prozessortakt manuell einstellt.)
(Der Athlon 64 FX-53 erreicht mit dem Asus SK8V 333 Euro,
wenn man den Prozessortakt manuell einstellt.)
Allein durch eine überlegte Wahl des Prozessors lassen sich im Jahr über 100 Euro sparen. Dafür muss man jedoch auch weniger Performance in Kauf nehmen.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik

