Core i7-6950X und i7-6800K im Test: 10 Kerne, 20 Threads und neuer Turbo für 1.600 Euro
8/11Multitasking-Tests
Im ersten Szenario der Multitasking-Tests läuft das Spiel The Witcher 3, während nebenbei das Packprogramm WinRAR arbeitet. Im zweiten Test verrichtet WinRAR neben Cinebench R15 seine Arbeit. In den Diagrammen sind jeweils die Ergebnisse aus den Einzeltests hinterlegt, damit sie direkt verglichen werden können.
Multi-Threading, da sind die neuen Prozessoren zu Hause! Das Zehn-Kern-Modell Core i7-6950X verliert je nach Anwendungsfall nur minimal an Leistung, wenn noch eine zweite Sache nebenbei läuft. Auch der neue Sechs-Kern-Prozessor Core i7-6800K behauptet in all diesen Tests seinen minimalen Vorsprung auf den Core i7-5930K.
Beim kombinierten Mehr-Kern-Test mit Cinebench R15 und WinRAR gibt es nicht minder interessante Ergebnisse. Was zuvor der Einzel-Kern-Benchmarkwert war, wird nun zur Mehr-Kern-Punktezahl, so stark bricht die Leistung in Cinebench bei paralleler Nutzung von WinRAR ein. Doch das zeigt sich auf der anderen Seite: WinRAR braucht hingegen kaum mehr Zeit zum Packen, dort dauert alles nur einige Sekunden länger – die Prioritäten liegen klar dort.
DirectX 12 Draw Calls
Der Draw-Call-Test in 3DMark ist der erste seiner Art, der einen Fingerzeig in Richtung DirectX 12 abliefert. Auch wenn alle Prozessoren auf die gleiche GPU setzen, zeigen sich dort massive Unterschiede – mehr Kerne und Threads werden bevorzugt behandelt. All zu viel beigemessen werden sollte dem Test aber nicht, wie echte Spiele in DirectX 12 abschneiden, zeigt dieser Test nur im Ansatz.

