Pentium D 840 und Extreme Edition 840 im Test: Erste Dual-Core Benchmarks

 16/20
Thomas Hübner (+2)
74 Kommentare

Windows Media Encoder

Microsoft Windows Media Encoder 9.0
  • Advanced Profile (Audio+Video):
    • Pentium XE 840 (3,20 GHz)
      1:25
    • Pentium D 840 (3,20 GHz)
      1:44
    • Pentium EE 3,73 GHz
      2:01
    • Pentium 4 540 (3,20 GHz)
      2:19
    • Pentium 4 640 (3,20 GHz)
      2:20
  • DVD Qualität (Nur Video):
    • Pentium D 840 (3,20 GHz)
      13:50
    • Pentium XE 840 (3,20 GHz)
      14:52
    • Pentium EE 3,73 GHz
      17:52
    • Pentium 4 540 (3,20 GHz)
      20:56
    • Pentium 4 640 (3,20 GHz)
      21:17
Einheit: Minuten, Sekunden

Windows Movie Maker

Microsoft Windows Movie Maker 2.1
    • Pentium XE 840 (3,20 GHz)
      1:13
    • Pentium D 840 (3,20 GHz)
      1:13
    • Pentium EE 3,73 GHz
      1:33
    • Pentium 4 640 (3,20 GHz)
      1:48
    • Pentium 4 540 (3,20 GHz)
      1:49
Einheit: Minuten, Sekunden
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!
  74 Kommentare
Themen:
  • Thomas Hübner E-Mail X
    … hat ComputerBase im Jahr 1999 gegründet und in der Vergangenheit selbst ausführlich über die Entwicklung der PC-Architektur geschrieben.
  • Jan-Frederik Timm E-Mail X
    … will als Diplom-Ingenieur Technik nicht nur nutzen, sondern verstehen. Auf die Ohren gibt es ihn wöchentlich in CB-Funk.
  • Frank Hüber E-Mail X
    … schreibt seit dem Jahr 2000 über Smart Home, Monitore und neue Technologien. Sein Studium schloss er als Diplom-Ingenieur ab.
Bildübersicht