AOpen i855GMEm-LFS und Pentium M 755 im Test: Pentium M im Desktop-PC

 31/32
Thomas Hübner
31 Kommentare

Pentium M-Varianten im Speedvergleich

Da uns zum Test der Pentium M-Performance nur das 2,0 GHz-Modell zur Verfügung stand und wir mittels Software den Multiplikator nur bis zum nächsten Windows-Start auf einen festen Wert setzen konnten, haben wir uns im folgenden dazu entschlossen, die Leistung der kleineren Pentium M-Modelle exemplarisch anhand einiger Messungen aufzuzeigen.

3DMark2001SE
    • A64 3500+ (2,2 GHz, HT1000) DDR400 CL2
      22.370
    • PM 755 (2,0 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      22.185
    • PM 745 (1,8 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      20.795
    • PM 735 (1,7 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      20.357
    • PM 725 (1,6 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      19.470
    • P4 540 (3,2 GHz, FSB800) DDR2-533 CL4
      19.306
Einheit: Punkte
Doom 3 1.0
    • A64 3500+ (2,2 GHz, HT1000) DDR400 CL2
      94,2
    • PM 755 (2,0 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      84,8
    • PM 745 (1,8 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      80,3
    • P4 540 (3,2 GHz, FSB800) DDR2-533 CL4
      79,4
    • PM 735 (1,7 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      77,8
    • PM 725 (1,6 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      74,0
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
FarCry 1.1
    • A64 3500+ (2,2 GHz, HT1000) DDR400 CL2
      67,0
    • PM 755 (2,0 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      65,1
    • PM 745 (1,8 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      60,8
    • PM 735 (1,7 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      58,5
    • PM 725 (1,6 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      56,8
    • P4 540 (3,2 GHz, FSB800) DDR2-533 CL4
      56,2
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
Unreal Tournament 2004 Patch 3323
    • A64 3500+ (2,2 GHz, HT1000) DDR400 CL2
      178,6
    • PM 755 (2,0 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      166,7
    • PM 745 (1,8 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      154,9
    • PM 735 (1,7 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      147,0
    • PM 725 (1,6 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      142,4
    • P4 540 (3,2 GHz, FSB800) DDR2-533 CL4
      141,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
WinRAR 3.40
    • A64 3500+ (2,2 GHz, HT1000) DDR400 CL2
      5:45
    • P4 540 (3,2 GHz, FSB800) DDR2-533 CL4
      6:32
    • PM 755 (2,0 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:32
    • PM 745 (1,8 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:41
    • PM 735 (1,7 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:48
    • PM 725 (1,6 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:57
Einheit: Minuten, Sekunden
TMPGEnc 3.0 Express – DivX 5.2.1
    • A64 3500+ (2,2 GHz, HT1000) DDR400 CL2
      5:07
    • P4 540 (3,2 GHz, FSB800) DDR2-533 CL4
      5:25
    • PM 755 (2,0 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      6:45
    • PM 745 (1,8 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:06
    • PM 735 (1,7 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:16
    • PM 725 (1,6 GHz, FSB400) DDR333 CL2
      7:40
Einheit: Minuten, Sekunden

Auch die kleinen Pentium M-Modelle zeichnen sich auf dem AOpen-Board durch eine gute Performance aus, wenngleich der Pentium M 755 aus seinem 200 MHz höheren Prozessortakt eindeutige Vorteile ziehen kann. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Pentium M 745 und 735 fällt bereits deutlich geringer aus. Mit diesen Ergebnissen im Hinterkopf gilt es im Folgenden nun ein Fazit zu ziehen.

Weitere Benchmarks
Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐.