Trinity vs. Ivy Bridge im CPU-Test: A10-5800K gegen Core i3-3220
14/17Overclocking
Overclocking hat AMD auch bei den Neulingen groß geschrieben. Denn bekanntlich kommen nicht weniger als vier der neun Prozessoren als K-Modelle, sprich mit einem frei bestimmbaren Multiplikator, in den Handel. Mit exakt so einem Modell machen wir uns also ans Werk.
![AMD A10-5800K bei 4,7 GHz](https://pics.computerbase.de/4/4/2/1/3/18-1080.3917943051.png)
Multiplikator auf 47 war am Ende stabil zu betreiben, allerdings musste dafür die Spannung schon deutlich über die 1,5-Volt-Marke gehievt werden. Da der Turbo-Modus deaktiviert wurde, entspricht dies einer Steigerung zwischen 500 und 700 MHz, was in Anbetracht der bereits sehr hohen Taktfrequenz noch sehr ordentlich ist. Wie üblich geht mit dem gestiegenen Takt und der ebenfalls angehobenen Spannung auch eine gesteigerte Leistungsuafnahme unter voller CPU-Last einher.
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
CB-Funk Podcast #105: Gaming-Blackwell enttäuscht zum dritten Mal – was jetzt? mit
Fabian und
Jan-Frederik
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/729085-80x80.445392ce.jpg)
![](https://pics.computerbase.de/redakteure/191-80x80.8c17fb9c.jpg)
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!