DDR3-Arbeitsspeicher im Test: Welchen RAM für Intel Ivy Bridge?

 5/6
Volker Rißka
77 Kommentare

Testergebnisse mit integrierter Grafik

Aus unserem „Ivy Bridge“-Test für die Grafikleistung haben wir uns ebenfalls die wichtigsten Elemente geschnappt und diese auf die Speicherskalierung hin untersucht.

Speicherperformance – Anwendungen
  • WebGL Aquarium – CPU:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      19
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      19
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      18
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      18
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      17
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • WebGL Aquarium – GPU:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      61
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      61
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      60
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      57
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      49
    Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)
  • CyberLink Espresso - CPU:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      6:21
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      6:28
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      6:52
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      7:19
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      8:35
    Einheit: Minuten, Sekunden
  • CyberLink Espresso - GPU:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      2:58
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      3:06
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      3:22
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      4:10
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      4:35
    Einheit: Minuten, Sekunden

Hier gibt es die erste CPU-Anwendung, die etwas vom Speicher profitieren kann. Richtig deutlich wird es aber ebenfalls erst wieder, wenn man die GPU-Beschleunigung des Programms aktiviert. Dann wird dieses nicht nur doppelt so schnell (aber durch einen leicht anderen Codec nicht 1:1 vergleichbar), auch werden die Unterschiede, bedingt durch den Arbeitsspeicher, signifikant. So braucht das System mit DDR3-1333 satte 40 Prozent länger als eines mit DDR3-2133.

Speicherperformance – Spiele
  • Anno 2070:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      31,8
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      31,7
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      31,0
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      28,3
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      25,2
  • Battlefield 3:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      26,9
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      26,6
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      25,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      23,4
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      20,8
  • Crysis 2:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      21,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      21,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      19,6
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      18,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      16,2
  • Deus Ex: HR:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      27,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      27,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      26,6
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      25,7
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      23,9
  • F1 2011:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      36,7
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      36,5
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      34,1
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      32,0
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      28,6
  • Skyrim:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      35,4
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      34,9
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      34,4
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      33,2
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      32,5
  • The Witcher 2:
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-2.133
      15,2
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.866
      15,0
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.600
      14,6
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.333
      13,6
    • Intel Core i7-3770K, HD 4000, DDR3-1.066
      12,4
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

Die Spiele mit der integrierten Grafik bringen nahezu alle das gleiche Bild zu Papier. Der Sprung von DDR3-1333 zu DDR3-1600 ist markant, doch auch vor dort auf DDR3-1866 passiert noch so einiges. Manchmal sind es nur einige Prozent, in jedem Fall profitiert man bei der Nutzung der integrierten Grafikleistung von schnellerem Speicher. Da sich DDR3-1600 und DDR-1866 preislich pro Gigabyte nur noch um 1,50 Euro unterscheiden, sollte man direkt zum flotteren Kandidaten greifen.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.
ISSCC 2025 (16.–20. Februar 2025): Alle News auf der Themenseite!