Plextor M6 Pro im Test: Evolution des Vorgängers
5/8Leistungsaufnahme
Gegenüber dem Vorgänger M5 Pro hat sich die Leistungsaufnahme im Leerlauf verbessert. Bei aktivem Link Power Management (LPM) benötigt die M6 Pro weniger als die Hälfte der Energie. Noch sparsamer agieren die Samsung-Modelle und Adatas SP610 mit Silicon-Motion-Controller.
Leistungsaufnahme
Weder negativ noch positiv ragt die Leistungsaufnahme im aktiven Betrieb hervor. Eine Verbesserung gegenüber der M5 Pro ist aber deutlich messbar.
Leistungsaufnahme
Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.