Das leisten SSHD-Laufwerke: Toshiba und Seagate im Vergleich

 3/4
Parwez Farsan
88 Kommentare

Realtests

Bootzeiten

Beim Test der Systemstartzeit eine vollständige Installation von Windows 7 Professional 64-Bit mit allen Treibern und diversen Programmen verwendet. Ermittelt wurde die Bootzeit mit Hilfe der Windows-Ereignisanzeige.

Bootvorgang
  • Bootzeit Windows 7:
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      23,09
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      24,41
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      24,84
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      32,45
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      51,33
Einheit: Sekunden

Die Momentus XT und die Seagate Laptop SSHD erreichen fast die Leistung der Samsung 840 Evo. Die Toshiba-SSHD ist nicht ganz so schnell, stellt aber ebenfalls eine deutliche Verbesserung zu einer HDD dar.

Anwendungsstarts

Anwendungsstarts
  • Photoshop mit Bild (10 MB):
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      7,50
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      9,26
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      9,75
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      9,94
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      21,44
  • iTunes:
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      1,55
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      2,33
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      2,43
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      2,48
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      8,94
Einheit: Sekunden

Auch beim Starten von Anwendungen kommen die SSHDs sehr nahe an die Geschwindigkeit einer SSD heran, sobald die entsprechenden Daten im Puffer gespiegelt wurden.

Entpacken

Entpacken
  • Windows 7 Image (ca. 3 GB):
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      19,55
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      70,76
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      73,48
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      85,14
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      101,25
Einheit: Sekunden

Der Flash-Puffer hilft den SSHDs in diesem Test nicht, so dass sie lediglich die Leistung einer normalen HDD aufbieten können.

Programminstallationen

Installationen
  • Adobe Reader:
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      30,23
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      38,66
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      40,82
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      45,70
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      60,30
  • GIMP:
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      11,43
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      12,57
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      12,58
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      12,94
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      13,53
Einheit: Sekunden

MS Security Essentials

MS Security Essentials
    • Samsung Serie 840 Evo 250 GB (SSD)
      583
    • Seagate Momentus XT 750 GB (SSHD)
      931
    • Seagate Momentus 750 GB (HDD)
      1.200
    • Toshiba SSHD 1.000 GB (SSHD)
      1.252
    • Seagate Laptop SSHD 1.000 GB (SSHD)
      1.461
Einheit: Sekunden

Der Virenscan ist für die SSHDs ebenso anspruchsvoll wie für HDDs, die Unterschiede zu einer SSD summieren sich zu mehreren Minuten.

Wo gibt es GeForce RTX 5090, 5080 oder 5070 Ti zu kaufen? Unser RTX-50-Verfügbarkeits-Check informiert über (absurd teure) Listungen.