Michael Schäfer
Michael Schäfer widmet sich E-Book-Readern, Headsets, Mikrofonen und mobilen Lautsprechern. Auch Tablets mit Android sind ihm nicht fremd. Ursprünglich im kaufmännischem Bereich tätig, erfolgte bereits nach kurzer Zeit mit erfolgreicher Ausbildung zum Fachinformatiker der Übergang zum Entwickler für Webanwendungen. Nach Tätigkeiten in diversen Agenturen ist er seit ein paar Jahren selbstständig tätig. Seit 2012 schreibt er auch für ComputerBase.
Inhalte des Autors
Feed-
AI-Chatbot Claude Anthropic bietet Max-Abonnement für Vielnutzer
Anthropic reagiert auf die Kritik von Nutzern bezüglich des Limits beim Pro-Abonnement des AI-Chatbots Claude und führt den Max-Tarif ein.
-
„Böswillige Taktik“ OpenAI erhebt wegen Musks Anschuldigungen Gegenklage
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht, der mit seinem Verhalten die Entwicklung von OpenAI behindern wollen soll.
-
Creative Cloud Apps Adobe plant weitere KI-Agenten für Photoshop und Co
Adobe baut seine KI-Strategie aus und führt neue Agenten in seinen Programmen ein, von denen Kreative in verschiedener Weise profitieren.
-
Onyx Boox Firmware 4.0 mit zahlreichen Neuerungen für Reader-App
Onyx hat mit der Verteilung eines neuen Firmware-Updates für viele seiner E-Book-Reader- und E-Note-Modelle begonnen.
-
Zahlreiche Klassiker enthalten Adobe Fonts erhält über 1.500 neue Schriftarten
Adobe erweitert seine Schriftsammlung in der Creative Cloud um mehr als 1.500 Fonts, unter denen sich auch zahlreiche Klassiker befinden.
-
Sonderaktion Apple TV+ drei Monate für monatlich 4,99 Euro erhältlich
Apple TV+ ist derzeit in den ersten drei Monaten für lediglich 4,99 Euro statt der regulären 9,99 Euro vergünstigt erhältlich.
-
Nach 15 Jahren Ablehnung Instagram soll endlich an einer iPad-App arbeiten
Bisher war die iPad-App von Instagram lediglich eine hochskalierte Variante der iPhone-Version. Das könnte sich nun allerdings ändern.
-
Gemini 2.5 Pro Experimental Googles Deep Research soll ChatGPT übertreffen
Zuletzt hatte Google seine Tiefen-Recherche für Gemini 2 veröffentlicht, nun wird diese auf Gemini 2.5 Pro Experimental ausgeweitet.
-
Computer-Pionier Heinz Nixdorf wäre heute 100 Jahre alt geworden
Heinz Nixdorf prägte den Eintritt ins Computer-Zeitalter wie nur wenige. Heute wäre der Pionier 100 Jahre alt geworden.
-
HarmonyOS Next 5.0.0.150 Huawei verteilt neue Beta für Mate 70 und Pura 70
Huawei hat die Public Beta 5.0.0.150 seines HarmonyOS Next für die letztjährigen Flaggschiff-Modelle Mate 70 und Pura 70 veröffentlicht.
-
E-Ink Marquee Bunte ePaper-Displays mit bis zu 75“ für den Außeneinsatz
Der führende Anbieter von elektronischem Papier, E-Ink, hat ein Vier-Partikel-Farbsystem mit erweitertem Temperaturbereich vorgestellt.
-
Windows 11 Insider Preview Verbesserter Datei-Explorer in Build 22635.5170 für 23H2
Microsoft hat im Rahmen des Windows-Insider-Programms das Beta-Update 22635.5170 für Windows 11 Version 23H2 veröffentlicht.
-
Windows 11 24H2 April-Update behebt unter anderem Explorer-Bug
Microsoft hat wie gewohnt am zweiten Dienstag im Monat mit der Verteilung neuer Windows-Updates begonnen.
-
One UI 7 Samsung verteilt Android 15 zuerst an das Galaxy S24
Samsung hält seine Ankündigung ein und hat mit der Verteilung von Android 15 mit der Benutzeroberfläche One UI 7 begonnen.
-
Einplatinencomputer Raspberry Pi erhält USB-C-Netzteil mit 45 Watt
Damit der Raspberry Pi 5 auch mit hungriger Peripherie stabil betrieben werden kann, bietet der Hersteller nun ein 45-W-Netzteil an.
-
Developer-Update KB5055625 Windows 11 erhält kleinere Taskleisten-Schaltflächen
Mit dem im Developer-Channel verfügbaren Update KB5055625 können Windows-11-Nutzer Taskleisten-Symbole automatisch skalieren lassen.
-
„Buy for Me“ Mit Amazon in Shops von externen Anbietern einkaufen
Amazon will den Kauf bei Dritt-Anbietern über die eigene App ermöglichen und die benötigten Zahlungs- und Versandinformationen übermitteln.
-
Remote-Software AnyDesk für diverse Systeme in neuer Version erschienen
Die Entwickler von AnyDesk haben Version 9.5 der Remote-Software für Windows sowie neue Versionen für Linux und Android veröffentlicht.
-
Proton VPN Apps erhalten neues Design und neue Funktionen
Proton hat seine VPN-App für iOS und Windows einer umfassenden Neugestaltung unterzogen und gleichzeitig um neue Funktionen erweitert.
-
Nokia versus Amazon Fire TV Stick 4K und 4K Max wieder erhältlich
Nach der Einigung zwischen Nokia und Amazon sind nun nach dem vorherigen Verkaufsverbot wieder alle Fire-TV-Modelle erhältlich.
-
Sandbox-Umgebung Sandboxie Plus 1.15.9 und Classic 5.70.9 erschienen
Die von David Xanatos fortgeführte Isolationssoftware ist als Plus-Variante in Version 1.15.9 sowie als Classic-Version 5.70.9 erschienen.
-
Android 16 Beta 3.2 Google legt bei Pixel Fokus auf Fehlerbehebungen
Google steuert mit Android 16 auf die Zielgerade zu und hat die Beta 3.2 veröffentlicht, bei der Fehlerbehebungen im Fokus standen.
-
OpenAI o3 KI-Modell könnte für mehr Kosten sorgen als gedacht
Berechnungen deuten darauf hin, dass die Kosten für OpenAI o3 deutlich höher ausfallen könnten als ursprünglich erwartet.
-
Galaxy A52 Samsung schließt mit März-Patch 58 Sicherheitslücken
Samsung hat mit der Verteilung des Quartals-Updates für das Mittelklasse-Smartphone Galaxy A52 begonnen.
-
Chrome für Android Google testet Desktop-Version mit Erweiterungen
Google arbeitet an einer speziellen Android-Version von Chrome, die auch Erweiterungen unterstützen soll – vorerst nur auf dem Desktop.
-
Thunderbird 137 Mozilla will E-Mail-Client mit Pro-Features neu erfinden
Mozilla plant offenbar, den E-Mail-Client Thunderbird um kostenpflichtige Pro-Features zu erweitern, um verlorene Nutzer zurückgewinnen.
-
Studio-Ghibli-Trend Update OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort
OpenAI hat die kostenlose Version seines auf GPT-4o basierenden In-App-Bildgenerators nach nicht einmal einem Tag pausiert.
-
Lizenzen bei Fire TV Nokia und Amazon legen Patentstreit weltweit bei
Nokia und Amazon haben den Rechtsstreit hinsichtlich vom finnischen Unternehmen gehaltener Patente bei diversen Videotechnologien beigelegt.
-
World Backup Day 2025 Ein Daten-Backup hilft nur, bevor es zu spät ist
Auch in diesem Jahr wird am 31. März der World Backup Day begangen, mit dem an die Bedeutung regelmäßiger Backups erinnert werden soll.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8.1.1 behebt Fehler und bringt neue Funktionen
Version 8.1.1 der freien Organisation für digitale Bücher Calibre, bringt neben der Behebung von Fehlern auch neue Funktionen.
-
Alternativer Browser Vivaldi 7.3 erhält Integration von Proton VPN
Mit Vivaldi 7.3 geben die Entwickler die Kooperation mit Proton VPN bekannt, der ab sofort fest in der Browser-Alternative integriert ist.
-
Firmware 5.18.1 für Amazon Kindle Neue Blätter-Funktion auf Paperwhite und Colorsoft
Amazon hat ein Update für Kindles der 10. bis 12. Generation sowie für den Kindle Colorsoft und die Kindle Scribes veröffentlicht.
-
AOSP Google entwickelt Android fortan hinter verschlossenen Türen
Google hat bekannt gegeben. Android ab kommender Woche künftig unter Ausschluss der Öffentlichkeit weiterzuentwickeln.
-
Samsung One UI 7 Zweite Beta für Android 15 bringt mehr KI auf das Galaxy S23
Samsung hat eine zweite Beta für das S23 veröffentlicht, mit der das Flaggschiff von 2023 ausgewählte KI-Funktionen des Galaxy S25 erhält.
-
High Dynamic Range Netflix streamt Videos künftig auch in HDR10+
Netflix hat angekündigt, Inhalte künftig auch im von Samsung und Panasonic entwickelten HDR10+-Format bereitzustellen.
-
Gimp 3.0.2 Erster Patch nach großem Update behebt viele Fehler
Die Entwickler von Gimp haben nur eine Woche nach Gimp 3 den ersten Patch veröffentlicht. Im Fokus stand die Behebung zahlreicher Fehler.
-
Frühlingsaktion bei Amazon 3 Monate Music Unlimited kostenlos, Audible für 99 Cent
Amazon senkt im Rahmen seiner Frühlingsangebote bei seinen Streaming-Diensten Music Unlimited und Audible die Preise.
-
Google Maps Kontextbezogene Fragen zu Orten dank Gemini möglich
Nun ist es dank der Verschmelzung von Google Maps und Gemini möglich, in der Navigation auch kontextbezogene Fragen zu Orten zu stellen.
-
Microsoft-Apps Maßnahmen für höhere Sicherheit für BYOD in Unternehmen
Microsoft will die Sicherheit in Unternehmensnetzwerken erhöhen, in denen Mitarbeiter auch eigene Geräte verwenden können.
-
Neues Management Umstrukturierung bei OpenAI soll Stabilität gewährleisten
OpenAI strukturiert sein Management weiter um und befördert drei Führungskräfte, die künftig zusätzliche Aufgaben übernehmen sollen.
-
Packprogramm WinRAR 7.11 erhält vor allem Fehlerbehebungen
RAR-Labs hat die Version 7.11 des weit verbreiteten Packprogramms WinRAR veröffentlicht, die vorwiegend Fehlerbehebungen enthält.
-
Android 16 Beta Entsperren per Fingerabdruck bei deaktiviertem Pixel-Display
Mit der neuen Beta von Android 16 ist eine Entsperrung per Fingerabdruck auch mit deaktivierten Display möglich.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8 behebt Fehler und bringt Verbesserungen
Die Entwickler von Calibre haben die freie Organisations-Software für digitale Bücher in Version 8 veröffentlicht.
-
Threads erhält neue Funktionen Antwort-Einstellungen und verbesserten Video-Player
Meta hat für seinen immer beliebter werdenden Kurznachrichtendienst Threads eine Vielzahl neuer Funktionen angekündigt.
-
API für OpenAI o1-pro erschienen Entwickler können KI-Modell in eigener Software nutzen
OpenAI hat für Entwickler, die die Pro-Variante des o1-Modells in ihre Software integrieren wollen, eine entsprechende API veröffentlicht.
-
Ein Jahr nach US-Start KI-Chatbot Meta AI nun doch in Europa gestartet
Meta hat überraschend den Start von Meta AI auf WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger für viele europäische Länder bekannt gegeben.
-
Chrome Browser Version 134.0.6998.117/.118 schließt kritische Lücke
Google hat in der aktuellen Chrome-Version 134.0.6998.117 zwei Lücken geschlossen, von denen eine als besonders kritisch eingestuft wird.
-
Blender 4.4.0 (Benchmark) Support für AMD RDNA 4 und über 700 Fehler weniger
Die 3D-Rendering-Software Blender bringt mit Version 4.4.0 RDNA-4-Support und über 700 Fehlerbereinigungen mit sich.
-
Atari 2600 My Play Watch Pong und Missile Command auf der Uhr spielen
Mit der Atari 2600 My Play Watch lassen sich die Klassiker Pong, Super Breakout, Centipede und Missile Command am Handgelenk spielen.
-
Android 16 Beta 3.1 Google behebt mehrere Fehler und löst Leistungs-Bremsen
Google hat die Beta 3.1 für Android 16 veröffentlicht und dabei von Testern gemeldete Probleme behoben. Auch die Leistung soll steigen.
-
iOS 18.3.1 wird nicht mehr signiert Apple blockiert Downgrade von iOS 18.3.2
Apple entfernt bei iOS 18.3.2 und iPadOS 18.3.2 die Möglichkeit zum Downgrade, Version 18.3.1 wird nicht mehr signiert.
-
Send-to-Kindle E-Book-Versand nur noch mit ganzer Mail-Adresse
Amazon wird zum 1. April 2025 die „Send-to-Kindle“-Funktion um ein für manche Nutzer wichtiges Feature reduzieren.
-
Roku erzürnt Nutzer Automatische Werbung noch vor dem Homescreen
Roku sorgt mit einer neuen Art der Werbung bei vielen Nutzern für Unmut, bei denen testweise Werbung noch vor dem Homescreen angezeigt wird.
-
Personalisiertes AI-Radio YouTube „Ask Music“ für iOS veröffentlicht
Google hat das Anfang September 2024 für die Android-App von YouTube veröffentlichte „Music Ask“ nun auch auf iOS und iPadOS gebracht.
-
One UI 7 Samsung nennt Termin für Android 15 für Galaxy-Smartphones
Samsung hat den Start für das Update auf seine Bedienoberfläche One UI 7 für zahlreiche seiner Smartphones und Tablets bekannt gegeben.
-
Kostenloser Musik-Player MusicBee 3.6 bringt zahlreiche Neuerungen
Das seit 2008 von Steven Mayall entwickelte MusicBee ist in Version 3.6 erschienen und bringt über 60 Neuerungen und Änderungen mit sich.
-
Größtes Update Gimp 3.0 nach sieben Jahren Arbeit veröffentlicht
Nach fast sieben Jahren Entwicklungszeit hat Gimp 3.0 das Licht der Öffentlichkeit erblickt und zahlreiche neue Funktionen erhalten.
-
Gemini 2.0 Flash KI-Tool entfernt Wasserzeichen ohne Restriktionen
Diversen Berichten zufolge lassen sich mit Gemini 2.0 Flash auch Wasserzeichen aus Bildern leicht entfernen.
-
18 Features gestrichen Google Assistent verliert erneut Funktionen
Google hat erneut mehrere Funktionen seines Assistenten gestrichen, wovon Smart-Home-Funktionen und die Sprachsteuerung betroffen sind.
-
Statt Gemini auf Android ChatGPT-Beta lässt sich als Standard-Assistent nutzen
Mit der Beta-Version 1.2025.070 der ChatGPT-App ist es möglich, den Chatbot als Standard-Assistenten auf Android-Geräten festzulegen.
-
Update-Tool UniGetUI 3.1.8 löscht nun Desktop-Verknüpfungen
Das Updates-Tool UniGetUI 3.1.8 ermöglicht es nun, Updates ohne unerwünschte Desktop-Verknüpfungen durchzuführen.
-
JBL PartyBox, Flip 7 und Charge 6 Neue mobile Lautsprecher für Party und Strand
JBL erweitert mit der PartyBox 520 und PartyBox Encore 2 sowie dem Flip 7 & Charge 6 sein Sortiment an mobilen Lautsprechern.
-
Streaming Update Ältere Chromecast-Modelle derzeit ohne Funktion
Seit gestern Abend häufen sich Meldungen von Nutzern, die keine Verbindung zu zwei älteren Chromecast-Modellen herstellen können.
-
C2-Cloud-Backup gestört Synology-Nutzer sollten ihren Backup-Status prüfen
Synology meldete gestern einen weitreichenden Ausfall seiner Systeme, der bis in die Nacht andauerte und die komplette C2-Plattform betraf.
-
Snapchat Neue Video-AI-Linsen sollen Snaps aufpeppen
Der auf Bilder und Videos spezialisierte Instant-Messaging-Dienst Snapchat hat den Start neuer KI-gestützter Video-Linsen bekannt gegeben.
-
Mozilla Firefox aktualisieren Ältere Browser-Versionen nach Freitag ohne gültiges Zertifikat
Aufgrund eines ungültig werdenden Root-Zertifikats sollten Anwender bis zum morgigen Freitag auf eine aktuelle Firefox-Version wechseln.
-
Windows 10 & 11 und MS Office Microsoft schließt teils schwerwiegende Lücken
Microsoft hat im Rahmen seines monatlichen Patchdays erneut zahlreiche, teils schwere Sicherheitslücken in Windows und Office geschlossen.
-
Spanien setzt AI Act zuerst um Hohe Strafen für nicht gekennzeichnete KI-Bilder geplant
Spanien will mit als erstes EU-Land den AI Act umsetzen und sieht hohe Geldstrafen vor, wenn KI-Inhalte nicht genügend gekennzeichnet sind.
-
Windows 11 und 10 betroffen USB-Drucker drucken nach Update zufälligen Text aus
Microsoft hat einen Fehler in Windows 11 und 10 bestätigt, durch den per Dualmodus angeschlossene Drucker zufälligen Text ausdrucken können.
-
Weniger Abhängigkeit von Nvidia Meta testet erste eigene Chips für KI-Training
Einem Bericht zufolge soll Meta eine eigene Chips für das Training künstlicher Intelligenz entwickelt haben, die derzeit getestet werde.
-
iOS 18.3.2 und iPadOS 18.3.2 Apple behebt Fehler und schließt gefährliche Lücke
Apple hat Version 18.3.2 seiner Betriebssysteme iOS und iPadOS veröffentlicht, mit der eine schwere Sicherheitslücke geschlossen wird.
-
Retroid Pocket Classic Retro-Handheld im Game-Boy-Stil für Nostalgie-Fans enthüllt
Nachdem Retroid zuletzt den Pocket Flip 2 als klappbaren Handheld im Stil eines Nintendo DS vorgestellt hatte, folgt nun der Pocket Classic.
-
Support-Ende Windows-App ersetzt ab Ende Mai Remote Desktop
Microsoft leitet das Ende der Fernzugriffsanwendung Remote Desktop ein und stellt den Dienst zum 27. Mai 2025 ein.
-
Bekanntester Klempner der Welt Lego bringt Mario samt Kart als Set für 170 Euro
Lego bringt nach einer Reihe von Kinder-Sets nun auch ein sich eher an erwachsene Fans richtendes Mario-Kart-Modell auf den Markt.
-
Chrome-Browser Google schließt fünf Sicherheitslücken
Mit einem aktuellen Update schließt Google in seinem Browser Chrome fünf Sicherheitslücken, von denen drei als hochriskant eingestuft sind.
-
Llama-Training Meta muss erklären, warum Copyright-Flags entfernt wurden
Meta steht unter dem Verdacht, Copyright-Informationen aus Trainingsdaten entfernt zu haben, um damit die eigene KI Llama zu trainieren.
-
Soziales Netzwerk Bluesky 1.99 erlaubt nun Videos von bis zu 3 Minuten Länge
Mit Version 1.99 haben die Betreiber von Bluesky das soziale Netzwerk um einige neue Funktionen erweitert. Darunter: 3-Minuten-Videos.
-
TikTok-Verkauf in den USA US-Präsident Trump will bald „Deal“ verkünden
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, in Kürze den Käufer des US-Ablegers des sozialen Netzwerks TikTok bekanntzugeben.
-
Geforderte Zerschlagung Google steht in den USA weiterhin unter Druck
Das US-Justizministerium unternimmt einen erneuten Versuch, die Veräußerung von Chrome durch Google voranzutreiben.
-
Vorwurf gegen Facebook Millionen von Nutzerdaten im Tausch für Zugang in China
Meta soll für die Erweiterung seiner Aktivitäten in China nicht vor der Einrichtung eines Zensursystems zurückgeschreckt haben.
-
Umwandlung von OpenAI Gericht macht Musk Hoffnung für Stopp
Äußerung des Gerichts könnten Musk neue Hoffnung geben, die Wandlung von OpenAI in einen gewinnorientiertes Konzern noch zu stoppen.
-
Microsoft Copilot Nutzer erhalten kostenlosen Zugang zu o3-mini-high
Nutzer von Microsofts KI-Assistenten Copilot erhalten über eine Funktionserweiterung kostenlosen Zugriff auf o3-mini-high.
-
App-Store Apple nach der EU auch in Brasilien unter Druck
In Brasilien muss Apple innerhalb von 90 Tagen seinen Nutzern den Bezug von Apps über alternative Anbieter ermöglichen.
-
Suchmaschine DuckDuckGo AI-Funktionen in die freie Wildbahn entlassen
Die KI-gestützte Suche sowie der kostenlose, private Zugang zu diversen Chatbots von DuckDuckGo haben das Beta-Stadium verlassen.
-
Dritthersteller-Druckerpatronen Brother weist Berichte von Einschränkungen zurück
Brother weist Vorwürfe von gezielten Firmware-Updates, die die Nutzung von Toner von Drittherstellern unterbinde, als falsch zurück.
-
MWC Glomo Awards Pixel 9 Pro als Telefon des Jahres ausgezeichnet
Das Pixel 9 Pro von Google wurde auf dem MWC als bestes Smartphone des Jahres mit dem Glomo-Award ausgezeichnet.
-
Prime Video Amazon testet KI-gestützte Synchronisation
Amazon testet aktuell bei Prime Video eine automatisierte Synchronisation mittels Künstlicher Intelligenz.
-
YouTube Premium Lite startet bald erneut in Deutschland
Mit dem erneuten Start will Google YouTube Premium Lite mit reduzierter Werbung hierzulande endgültig etablieren.
-
One UI 7 Samsung erweitert Beta auf weitere Galaxy-Modelle
Samsung hat die Beta-Phase von One UI 7 auf acht weitere Geräte seiner bekannten Serie ausgeweitet, darunter auch die neuesten Foldables.
-
OpenAI Release von GPT 4.5 für Plus-Nutzer angekündigt
In einem Beitrag auf X hat OpenAI-CEO Sam Altman die baldige offizielle Veröffentlichung von GPT-4.5 für mehr Nutzer angekündigt.
-
Android 16 Google hält am neuen Release im Juni fest
Google hat sich dazu entschieden, die neueste Android-Version nicht mehr im August, sondern bereits im Juni zu veröffentlichen.
-
Browser Chrome 134 schließt 14 Sicherheitslücken
Google hat mit der Verteilung von Chrome 134 begonnen, bei dem 14 sicherheitsrelevante Lücken geschlossen wurden.
-
Microsoft Bing Werbung für Copilot bei Suche nach KI-Assistenten
Microsoft soll in den USA gezielt bei Suchanfragen über Bing nach konkurrierenden KI-Assistenten prominent für Copilot werben.
-
Dokumentation „Crunch“ Über die Abgründe in der Spiele-Industrie
Mit „Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie“ wirft der SWR einen kritischen Blick auf die weltweite Spiele-Branche.
-
AI-Urheberrechtsreform in GB 1.000 Musiker veröffentlichen Album voller Stille zum Protest
Mit einem Album voller Stille wollen 1.000 Musiker gegen geplante KI-Änderungen des britischen Urheberrechts protestieren.
-
Adobe Photoshop Bildbearbeitung für iOS veröffentlicht, Android folgt
Fünf Jahre nachdem Adobe Photoshop für das iPad veröffentlicht hatte, hält die Bildbearbeitungslösung auch auf dem iPhone Einzug.
-
Elektronische Patientenakte Kassenärztliche Vereinigungen fordern längere Testphase
Mehrere Kassenärztliche Vereinigungen (KV) verlängern die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA).
-
Digital Rights Act WhatsApp wird mit 46,8 Mio. Nutzern jetzt stärker reguliert
WhatsApp soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 EU-weit 46,8 Millionen Nutzer auf sich verbucht haben und gilt damit nun als VLOP.
-
Affinity 2.6 Teils kostenloses Update bringt lokales ML
Serif integriert in Affinity 2.6 künstliche Intelligenz ohne Cloud-Anbindung und mit vollständiger lokaler Verarbeitung.
-
Mozilla Firefox ESR-Support für Windows 7 und 8.1 erneut verlängert
Mozilla hat die Release-Strategie für Firefox 115 ESR mit Unterstützung für Windows 7 und Windows 8.1 angepasst und den Support verlängert.