Neugebauter PC gibt kein Bild

Simon_29

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
26
Ich habe gestern einen Pc für meinen Freund zusammengebaut. Alle die unten genannten Hardwareteile habe ich soweit verbaut, aber als ich den Pc jetzt anschalten wollte gab er weder mit der integrierten Grafik (ohne Grafikkarte drin)noch mit der Grafikkarte ein Bild :(
Nun ist mir aufgefallen, dass der boxed Cpu-Lüfter sich normal dreht aber der von der Grafikkarte nicht (die Beleuchtung vom Msi Logo leuchtet aber). Dabei habe ich alle Stromanschlüsse nochmal detailliert überprüft: Der 20-Pin-Connector für das Mainboard, der 4 Pin-Connector für das Mainboard und den Stromanschlüsse der Grafikkarte am Mainboard und an der Grafikkarte sitzen fest. Auch alle Gehäuselüfter, Usb hubs etc. funktionieren.
Nun war es auch für mich der erste Pc den ich gesamt zusammengebaut habe... Ich habe die Cpu mit dem Dreieck in der Ecke auf dem Teil des Mainboardsockels mit dem Dreiecks gelegt. Ich konnte die Cpu trotzdem noch sehr leicht bewegen... Habe mir dabei nichts bei gedacht und den boxed lüfter angebracht, was ein wenig Druck benötigte.
Jetzt wollte ich die Fehler mit dem Pieper das Problem herausfinden(Null-Methode), den hat jetzt mein Freund angebracht und hört beim Starten kein Piepen (kann aber auch sein das er es nicht richtig gemacht hat :D)...
Nach meiner Erkenntnis scheint etwas an der CPU sowie an der GPU nicht zu funktionieren :/ Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen...

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!

Edit: Mein Freund hatte den Pieper falsch aber jetzt macht er drei lange Töne hintereinander (Ramfehler oder?)

⁠⁠⁠Mainboard: ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4
Prozessor: Intel Core i5 I5-6600 3.3 GHz Quad-Kern (boxed Lüfter)
Grafikkarte: MSI GTX 970 Gaming 4G
RAM: Crucial 16GB KIT(8GBX2) DDR4 2133MT/S
SSD: SAMSUNG MZ-75E250 250GB
HDD: Western Digital Red WD20EFRX 2TB
Netzteil: Be quiet! Pure Power L8 CM 630 watt
Gehäuse: Sharkoon BD28 (red)
Externes Laufwerk: LG GH24NSD1
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Erkenntnis :D)
Die CPU sollte schon fest im Sockel stecken und sich auch nicht mehr bewegen lassen wenn sie richtig eingesetzt wurde.

Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Mehr zur Null-Methode siehe Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode

Beim Punkt Schnelldurchlauf ist mit 3 Spiegelstrichen die Null-Methode zu finden.

Ggfs. Motherboard, CPU, CPU-Kühler und RAM außerhalb des Gehäuses z.B. auf dem Motherboardkarton aufbauen und mit ATX 24Pin u. CPU 8 Pin vom Netzteil anschließen. Monitor an die Rückseite von der I/O-Blende des Motherboards. Diese Minimalkonfiguration mit einem Schraubendreher und den beiden Pins Power-Switch starten.

Kommt ein Bild?
 
Bei modernen Grafikkarten laufen die Lüfter erst an, wenn die Karte wärmer wird ...
In deiner Aufzählung fehlt der 8pin-CPU-Stromanschluss des Motherboards?

Was verstehst du unter "Stromanschlüsse der Grafikkarte am Motherboard"?
Ist der 8pin und der 6pin-Stromanschluss der Grafikkarte mit dem Netzteil verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, guck bitte auch ob Du den Ram richtig gesteckt hast, die Bänke müssen richtig einrasten.
 
Mach am besten 2-3 Fotos und lad sie hier hoch.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Bewegen ließ sich die Cpu sehr minimal. Nach der Null-Methode scheint auch kein Error der Cpu da zu sein, weil ja ein Piepton vorhanden ist. Die Connector für die Cpu (also der 24 pin und der 4 pin connector) sind fest eingerastet und mit dem stromanschluss der Grafikkarte am Mainboard meine ich die pcie Stromversorgung(Grafikkarte ist gerade sowieso raus). Alles sollte man im Bild sehen können. Nun hat mein Freud jeweils mit einem Ram-Stick jeweils ausprobiert (ich traue ihm zu das er es richtig einbaut) er bekommt aber trotzdem das selbe, drei mal lange, piepen .
Danke für die Antworten! Ihr seid schneller als ich gucken kann :D
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2016-11-10 at 20.48.11.jpeg
    WhatsApp Image 2016-11-10 at 20.48.11.jpeg
    244,7 KB · Aufrufe: 408
  • WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.00.39.jpeg
    WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.00.39.jpeg
    228,6 KB · Aufrufe: 347
  • WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.01.02.jpeg
    WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.01.02.jpeg
    201,9 KB · Aufrufe: 316
Zuletzt bearbeitet: (Neue Bilder)
Schließe mal den 4Pin Molex am Board noch an...
Teste mal mit einem RAM Riegel die einzelnen Bänke durch.

Off Topic: warum willst du den Front USB 3.0 nicht nutzen? Du hast nur den 2.0er Angeschlossen.
 

Genau das versucht er ja aber ohne Erfolg :/
Ja das hab ich da einfach schnell reingesteckt nur zu Testzwecken :D
Das mit dem 4 Pin molex wird gemacht ;)
 
genau der selbe


Hier übrigens noch ein Bild von dem Molex Stecker (wenn der das ist :D)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.14.36.jpeg
    WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.14.36.jpeg
    222,2 KB · Aufrufe: 323
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Boxed-Kühler + CPU mal demontieren, und ein Foto vom Sockel hochladen?
 
Was mich etwas irritiert ist das sich die CPU noch leicht bewegen läßt. Die sitzt eigentlich bombenfest. Da sind doch extra die Haltebügel an der Seite. Ich würde die nochmal ausbauen.
 
Der linke 4pin-ANschluss für den CPU-Anschluss sieht so aus, als wäre er irgendwie nicht ganz drin.

Der Molex-Adapter muss nur angeschlossen werden wenn SLI/ Crossfire verwendet wird glaube ich.

Desweiteren solltest du vom Frontpnael auch den USB 3.0-Header verwenden und nicht den USB 2.0 Header so wie es jetzt der Fall ist (Ich meine den großen blauen STecker mit der USB 2.0-Weiche). Die Buchse dafür findest du unter dem 24pin Anschluss am Mainboard.

http://www.asrock.com/support/qa/TSDQA-84.pdf

--> laut der Tabelle bedeutet 3 mal piepen, dass der RAM nicht erkannt wird. Sind die schwarzen Slots A1 und B1 oder die roten? Schon mal einfach die Batterie für 5 Minuten ausgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jonas5 schrieb:
Der linke 4pin-ANschluss für den CPU-Anschluss sieht so aus, als wäre er irgendwie nicht ganz drin.

Der Molex-Adapter muss nur angeschlossen werden wenn SLI/ Crossfire verwendet wird glaube ich.

Desweiteren solltest du vom Frontpnael auch den USB 3.0-Header verwenden und nicht den USB 2.0 Header so wie es jetzt der Fall ist (Ich meine den großen blauen STecker mit der USB 2.0-Weiche). Die Buchse dafür findest du unter dem 24pin Anschluss am Mainboard.

Ok den Anschluss wird nochmal überprüft. Schaden kann der Molex-Adapter aber nicht oder? :D

Cpu jetzt frei siehe Bild (lässt sich so natürlich nicht bewegen)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.29.03.jpeg
    WhatsApp Image 2016-11-10 at 21.29.03.jpeg
    200,1 KB · Aufrufe: 341
btw. die CPU ist bis jetzt noch nicht das Problem. Der Beeper hatte schon eigentlich recht, 3 Beeps RAM Fehler.

Zum Bild: Klammer sitzt, besser geht es nimmer.
 
Jonas5 schrieb:
Der linke 4pin-ANschluss für den CPU-Anschluss sieht so aus, als wäre er irgendwie nicht ganz drin.

Der Molex-Adapter muss nur angeschlossen werden wenn SLI/ Crossfire verwendet wird glaube ich.

Desweiteren solltest du vom Frontpnael auch den USB 3.0-Header verwenden und nicht den USB 2.0 Header so wie es jetzt der Fall ist (Ich meine den großen blauen STecker mit der USB 2.0-Weiche). Die Buchse dafür findest du unter dem 24pin Anschluss am Mainboard.

http://www.asrock.com/support/qa/TSDQA-84.pdf

--> laut der Tabelle bedeutet 3 mal piepen, dass der RAM nicht erkannt wird. Sind die schwarzen Slots A1 und B1 oder die roten? Schon mal einfach die Batterie für 5 Minuten ausgebaut?

Rot ist a1 b1 und schwarz a2 b2
Ergänzung ()

emeraldmine schrieb:
btw. die CPU ist bis jetzt noch nicht das Problem. Der Beeper hatte schon eigentlich recht, 3 Beeps RAM Fehler.

Zum Bild: Klammer sitzt, besser geht es nimmer.

Ok der Cpu Kühler sitzt wieder. Versuche alle mögliche ram kombinationen
 
Zurück
Oben