Verfügbarer VRAM-Speicher geringer auf 4K Monitor

MajorPDog

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
27
Hallo Forum!

Ich möchte mit meiner GTX 770 2GB eine FHD Verbindung auf meinen UDH Fernseher mittels HDMI 1.4. Wenn ich mich allerdings verbinde, und mein Output an den UHD Fernseher laut Windows auch tatsächlich nur FHD ist, ist der belegte VRAM-Speicher trotzdem um ca 350MB höher belegt als wenn ich direkt an einen FHD-Monitor via DVI-D verbinde. Woran liegt das?

Bitte nicht verwechseln, ich möchte kein 4K Gaming!

Danke im Vorhinein
MajorPDog

Der Vollständigkeit Halber hier auch meine vorherige Beschreibung:
MajorPDog schrieb:
Mir ist aufgefallen dass der verfügbare VRAM Speicher meiner Grafikkarte, je nachdem ob er mit einem Full HD oder einem 4K Monitor verbunden ist um ca. 350mb steigt/fällt.
Zunächst dachte ich Windows 10 würde meinen VRAM Speicher besetzen weil es, wenn es mit einem 4K Monitor verbunden ist, hochauflösendere Texturen nutzt. Aber auch nachdem ich manuell auf 1080p umgestellt habe hat sich am verfügbaren VRAM Speicher nichts geändert.

Bei manchen Spiele-Titeln verursacht das leider Texturflackern.

Meine Grafikkarte: GTX 770 2GB
FullHD Monitor via DVI-D verbunden
4K Monitor via HDMI 2.1 verbunden
 
Zuletzt bearbeitet: (Vorherige Beschreibung war offensichtlich irreführend.)
Das das Texturflackern gibt wäre mir neu.
Und hast Du einen Neustart nach dem Umschalten gemacht?
Sonst: Cache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loopman schrieb:
Deine GTX770 hat nen HDMI 2.1 Ausgang? Wow :D

Naja zumindest der Monitor kanns und das Kabel ist HDMI 2.1, die Grafikkarte ist zumindest kompatibel, ob es die Vorteile von 2.1 nutzen kann, weiß ich leider nicht.
 
Deine Karte hat kein HDMI 2 sondern 1.4, da wird Chroma Subsampling genutzt um UHD@60Hz zu schaffen -> Das verträgt sich nicht unbedingt mit allen Spielen, selbst manche Windows Mauszeiger sehen damit komisch aus da eben Informationen verloren gehen bei der Übertragung. Ich hab ne 680, kann da aus Erfahrung sprechen^^

Desweiteren belegt Windows natürlich mehr Videospeicher bei vierfacher Pixelanzahl, das addiert sich dann natürlich noch zu dem Spiel dazu was du spielst, da sind 2GB wirklich eng.

PS: HDMI 2.1 gibts noch garnicht, das ist erst vor ein paar Wochen am Reißbrett verabschiedet worden...

LG KeyKon
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, 4 x soviel Bildpunkte bedeutet eben, 4 x so viel VRAM Verbrauch. Ist halt so. 350 MB für den Desktop in 4K sind halt normal. Verständlich, dass Dir Dein VRAM heilig ist. Du hast eben zu wenig für 4K und Spiele. Da hilft nur eine GPU mit mehr VRAM.

Und nein, aktuelle GPUs wie die RX 480 oder GTX 1070 haben HDMI 2.0. Und Deine 770 hat 2.1? Das Flackern hat einen einfach Grund. Mit Deiner Grafikkarte kannst Du 4K via HDMI nur in 30 Hz oder in einer extremen Reduzierung der Farbbandbreite darstellen. Und das flackert eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Erklärung: Allein für die Darstellung Deines Win-Desktops wird natürlich Speicher benötigt, d.h. mindestens Auflösung x Farbtiefe, dementsprechend (ver)brauchst Du bei 4k mehr VRAM als bei FHD.
 
MajorPDog schrieb:
Zunächst dachte ich Windows 10 würde meinen VRAM Speicher besetzen weil es, wenn es mit einem 4K Monitor verbunden ist, hochauflösendere Texturen nutzt.

Windows hat doch keine Texturen. Texturen haben 3D Spiele.
Ich glaub aber, dass Windows über diese Cache /bzw. DMA
Geschichte vielleicht für HDMI nen größeren Adressbereich
reserviert. Ist nur ne Vermutung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicherdirektzugriff

Texturflackern kann das aber mMn nicht auslösen. Wenn der
VRAM zu schmal ist, wird ausgelagert. Ist dann langsamer,
aber nicht Fehlerhaft. Außer dein RAM wäre defekt. Dann
könnte es das erklären. Ist aber eher unwarscheinlich.

Abgesehn davon: 4K Monitor mit ner 770? Echt jetzt? :D
Ergänzung ()

Faust2011 schrieb:
Einfache Erklärung: Allein für die Darstellung Deines Win-Desktops wird natürlich Speicher benötigt, d.h. mindestens Auflösung x Farbtiefe, dementsprechend (ver)brauchst Du bei 4k mehr VRAM als bei FHD.

Aber 350MB mehr für nen 8MB statt 2MB Desktophintergrund und Taskleiste?
Und würden geöffnete Fenster nicht viel eher im RAM als im VRAM liegen?
Vielleicht sollte der TS mal schaun was passiert wenn er 1440p einstellt.
Wenn der VRAM Verbrauch dann zwischen 1080p und 4K liegt, isses wohl so.
 
Die Größe des Hintergrundes ist dabei irrelevant. Einfach nur die Tatsache, es müssen eben 8.3 Millionen Pixel dargestellt werden. Und jeder Pixel braucht VRAM. Mit oder ohne Hintergrundbild.
 
borizb schrieb:
Abgesehn davon: 4K Monitor mit ner 770? Echt jetzt? :D

Zu blöd, dass der einzige Einsatzzweck eines PCs Gaming ist. Auch blöd, dass der Monitor keine andere Auflösung darstellen kann, außer der nativen. Da müssen die Hersteller echt mal was machen.
 
Na ja, lesen hilft.

Bei manchen Spiele-Titeln verursacht das leider Texturflackern.

Er wird aber zum spielen genutzt. Und wenn man nicht spielen will, dann reicht auch eine kleinere Karte. Die weniger Strom verbrät und HDMI 2 haben könnte.
 
der Bildpuffer für die Übertragung der Bilddaten zum Monitor muss halt das gesamte Bild aufnehmen können und das ist halt einiges an Daten.

Bildpunkte * Farbtiefe und das oft 2x oder mehrmals weil die Bilder zwischengepuffert werden ( Tripple Buffering ) oder es so oder so gewechselt werden muss.

Ein Bild alleine kommt daher auf über 33 Mbyte bei 32 Bit Farbtiefe.
 
Danke für die reichlichen Antworten.

Ich glaube aber dass es hier eine kleine Verwechslung gibt. Natürlich möchte ich mit meiner GTX 770 kein 4K-Gaming, hab ja kein Brett vorm Kopf. Ich möchte ein FHD Bild auf meinen UHD Monitor. Viele der Antworten scheinen davon auszugehen dass, das trotzdem Arbeitsleistung von der Grafikkarte verlangen würde, aber wenn ich meine Xbox 360 mit dem 4K Monitor verbinde geht das ja auch nicht auf die Leistung der Konsole. Wo liegt da der Unterschied?

Was für HDMI-Anschlüsse es sind kommt mir hier irrelevant vor da ich ja nur FHD übertragen möchte.

Korrigiert mich bitte auf jeden Fall wenn ich falsch liege.

Und vielleicht hätte ich von Anfang an nicht "4K-Monitor" sagen sollen sondern wie es eigentlich ist - ein UHD Fernseher. Natürlich habe ich mir den Primär zum 4K-Serien, Filme, Youtube etc. streamen zugelegt. Mit meinem Internetanschluss glücklicherweise problemlos möglich. Das mit dem PC ist nur ein "Nebenprojekt" bei dem es um Couch Gaming geht.

Inzwischen sind so viele Antworten reingekommen, kann sein das ich jetzt noch nicht auf alles eingegangen bin - Sorry.
Ergänzung ()

"Texturflackern" muss ich wohl korrigieren. Ich meinte eigentlich dass manche Texturen sehr häufig zwischen hoch- und niedrigauflösend wechseln sobald der VRAM-Speicher an seine Grenzen geht.
 
Zeit für eine Graka mit mehr VRAM wenn die 100 MB das Zünglein an der Wage sind.
 
Du betreibst den 4K TV nur mit 30hz, statt 60, wie es normal sein sollte. Mehr kann die Graka in 4K nicht.
Welche Auflösung fährst du denn auf dem Ding? Stellst du manuell FullHD ein?

Deine XBox wird (und kann) kein 4K benutzen, deine Graka schon (wenn auch nur 30hz), deshalb wird die XBox auch nur die niedrigere Auflösung ausgeben.
 
Loopman schrieb:
Du betreibst den 4K TV nur mit 30hz, statt 60, wie es normal sein sollte. Mehr kann die Graka in 4K nicht.
Welche Auflösung fährst du denn auf dem Ding? Stellst du manuell FullHD ein?

Deine XBox wird (und kann) kein 4K benutzen, deine Graka schon (wenn auch nur 30hz), deshalb wird die XBox auch nur die niedrigere Auflösung ausgeben.
Ich hab manuell auf FHD eingestellt. Deshalb frag ich ja überhaupt erst.

HisN schrieb:
Zeit für eine Graka mit mehr VRAM wenn die 100 MB das Zünglein an der Wage sind.

Auf meinem FHD-Monitor funktioniert es ja zufriedenstellend. Zwar werde ich mir vmtl trotzdem Ende des Jahres eine neue holen aber derzeit kann ich es mit meinem Gewissen nicht ausmachen eine vollfunktionstüchtige Grafikkarte außer Betrieb zu nehmen. Die nimmt mir ja keiner mehr ab und verstaubt in der Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal die Frage: Hast Du einen Neustart gemacht nach dem Umschalten von 4K auf FHD?
 
HisN schrieb:
Nochmal die Frage: Hast Du einen Neustart gemacht nach dem Umschalten von 4K auf FHD?
Ja hab ich. Belegter Speicher bleibt leider exakt gleich.
Ergänzung ()

Threadbeschreibung wurde aktuallisiert!
Ergänzung ()

Ich hab das Gefühl jetzt wo klar ist das es nicht um 4K-Gaming und die HDMI Versionen geht will keiner mehr was dazu beitragen. Hier trotzdem noch ein paar Infos:

Auf FHD-Monitor: vram fhd monitor.jpg
Auf UDH-Monitor: vram udh monitor.jpg
Windows und Grafikanwendungsauflösung bei beiden 1080p.
Nach dem Umstellen der Auflösung des UHD Fernsehers von 4K auf 1080p wurde neugestartet.

Ich weiß nicht, was braucht ihr noch zu wissen um mit eine Antwort zu geben woran das liegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das vielleicht an dem Tool liegt, mit dem Du misst (wer misst, der misst Mist oder so^^) *g*

Bei mir ist der Unterschied genau so wie erwartet. 20 MB sobald ich von FHD auf UHD schalte. Aber auf keinen Fall 700MB. Da würde ich eher sagen, dass beide Monitore gleichzeitig aktiv sind.

FHD


UHD


Linkst Du mal bitte Dein Tool?


Edit: Ich hatte früher mal mit den alten Kepler-Grakas gemessen. Und da waren es tatsächlich auch 700MB. (Allerdings sollte das noch Win8.1 gewesen sein)
Eventuell liegt es am Graka-Chip. Die 700er müsste ja auch ne Kepler sein.


 
Zuletzt bearbeitet:
MajorPDog schrieb:
Ich hab das Gefühl jetzt wo klar ist das es nicht um 4K-Gaming und die HDMI Versionen geht will keiner mehr was dazu beitragen.

Liegt vielleicht daran dass du nicht so ganz in der Lage bist dich klar auszudrücken und die wenigsten alles aus deiner Nase ziehen wollen ;)

Dein Problem klingt bis jetz halt erstmal abwegig. Dazu kommt dass du weder ganze Screenshots von bekannten Tools zeigst noch Nebensächlichkeit wie das Modell deines Fernsehers oder das eingestellte Bildformat kund tust^^

Wenn bei dir unter Windows 10 in FHD ohne irgendwas geöffnet zu haben bereits 330MB verbraucht werden stimmt eh was nicht, bei mir sind das mit einigen Chrome Tabs nur 220MB, wenn ich alles schließe und nurnoch den Desktop sehe sinds 130MB. Gemessen mit GPU-Z oder Afterburner.
Und ja eine GTX 680 wie ich sie habe ist im Prinzip die gleiche Karte wie deine GTX 770.

LG KeyKon
 
Zurück
Oben