MajorPDog
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 27
Hallo Forum!
Ich möchte mit meiner GTX 770 2GB eine FHD Verbindung auf meinen UDH Fernseher mittels HDMI 1.4. Wenn ich mich allerdings verbinde, und mein Output an den UHD Fernseher laut Windows auch tatsächlich nur FHD ist, ist der belegte VRAM-Speicher trotzdem um ca 350MB höher belegt als wenn ich direkt an einen FHD-Monitor via DVI-D verbinde. Woran liegt das?
Bitte nicht verwechseln, ich möchte kein 4K Gaming!
Danke im Vorhinein
MajorPDog
Der Vollständigkeit Halber hier auch meine vorherige Beschreibung:
Ich möchte mit meiner GTX 770 2GB eine FHD Verbindung auf meinen UDH Fernseher mittels HDMI 1.4. Wenn ich mich allerdings verbinde, und mein Output an den UHD Fernseher laut Windows auch tatsächlich nur FHD ist, ist der belegte VRAM-Speicher trotzdem um ca 350MB höher belegt als wenn ich direkt an einen FHD-Monitor via DVI-D verbinde. Woran liegt das?
Bitte nicht verwechseln, ich möchte kein 4K Gaming!
Danke im Vorhinein
MajorPDog
Der Vollständigkeit Halber hier auch meine vorherige Beschreibung:
MajorPDog schrieb:Mir ist aufgefallen dass der verfügbare VRAM Speicher meiner Grafikkarte, je nachdem ob er mit einem Full HD oder einem 4K Monitor verbunden ist um ca. 350mb steigt/fällt.
Zunächst dachte ich Windows 10 würde meinen VRAM Speicher besetzen weil es, wenn es mit einem 4K Monitor verbunden ist, hochauflösendere Texturen nutzt. Aber auch nachdem ich manuell auf 1080p umgestellt habe hat sich am verfügbaren VRAM Speicher nichts geändert.
Bei manchen Spiele-Titeln verursacht das leider Texturflackern.
Meine Grafikkarte: GTX 770 2GB
FullHD Monitor via DVI-D verbunden
4K Monitor via HDMI 2.1 verbunden
Zuletzt bearbeitet:
(Vorherige Beschreibung war offensichtlich irreführend.)