Verfügbarer VRAM-Speicher geringer auf 4K Monitor

MajorPDog schrieb:
aber wenn ich meine Xbox 360 mit dem 4K Monitor verbinde geht das ja auch nicht auf die Leistung der Konsole. Wo liegt da der Unterschied?

Weil die Xbox gar kein 4k kann und daher der Monitor die zwischenpixel selber Berechnet ... das geht einfach da er ja nur angrenzende Farbwerte mischen muss.

Weiterhin sind einige Games da nicht mal 1080p weil die Grafikleistung zu wenig war und werden von 720p oder anderen zwischenwerten hochgerechnet ...

Da aber deine Grafikkarte nativ also real ein 4 K Bild anzeigen soll muss sich halt den Speicher haben... anders würde es aussehen wenn du ein 1080P Bild auf einem 4k Monitor schickst dann ists wieder wie bei der Xbox ... aber das muss dann Ingame und auch auf dem Desktop so sein ... die Grafikkarte muss ja für beides das Bild speichern im Bildpuffer... wenn du nun unterschiedliche Auflösungen nutzen tust kann es daher sein das noch merh VRAM als Bildpuffer herhalten müssen.

Und BTW gibts hier einen Direktupload für Bilder ... ich klicke mich nicht durch nervige Werbung durch.
 
Danke HisN für deinen Beitrag.

Ich benutze jetzt einfach das selbe Messtool wie du, bisher habe ich bloß verschiedene Game-Benchmarks benutzt, allerdings ändert das nichts daran dass ich mehr VRAM verbrauche wenn ich mit meinem UHD Monitor per 1080p verbunden bin als mit meinem FHD Monitor.

Beide Messungen wurden direkt nach einem Neustart durchgeführt ohne separate Programme geöffnet zu haben. Autostartprogramme sind auf ein Minimum reduziert, der Rechner wurde letzte Woche neu aufgesetzt. Das selbe Fehlerbild gab es auch vor dem neu aufsetzen.

FHD
ps6.png


UHD
w54.png


Auflösung (nach dem Umstellen wurde wie gesagt neugestartet.)
Auflösung.jpg
Und hier der Beweis das kein Zweit- oder Drittmonitor verbunden ist.
Beweis.jpg


KeyKon schrieb:
Liegt vielleicht daran dass du nicht so ganz in der Lage bist dich klar auszudrücken und die wenigsten alles aus deiner Nase ziehen wollen
Ich hätte mich klarer ausdrücken können, stimmt, aber wer gelesen hat was ich geschrieben habe hat sofort erkannt dass es nie um 4K-Gaming ging. Einige haben mein Anliegen ja auch sofort richtig erkannt. Die meisten anderen haben mir erklärt das 2160p mehr ist als 1080p.
Und ich würde mich zwar als "advanced User" bezeichnen aber wenn ich besonders viel Ahnung von diesen Dingen hätte wäre ich vermutlich nicht hier. Aber ich will mich nicht zanken, ich will eine Lösung oder zumindest wissen woran das liegt.

xxMuahdibxx schrieb:
Da aber deine Grafikkarte nativ also real ein 4 K Bild anzeigen soll muss sich halt den Speicher haben... anders würde es aussehen wenn du ein 1080P Bild auf einem 4k Monitor schickst dann ists wieder wie bei der Xbox
Genau das mache ich. Das 4K einen hören VRAM Verbrauch hat als 1080p ist mir selbstverständlich klar. Trotzdem ist der VRAM Verbrauch höher. Darum geht's ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/2/3 deutet darauf hin, dass die Monitore noch angesteckt sind. Hast du es schon mal ohne zusätzliche Monitore getestet? Vielleicht mal abstecken, obwohl sie gar nicht im Betrieb sind.
 
ODST schrieb:
1/2/3 deutet darauf hin, dass die Monitore noch angesteckt sind. Hast du es schon mal ohne zusätzliche Monitore getestet? Vielleicht mal abstecken, obwohl sie gar nicht im Betrieb sind.

Kann ich gern mal ausprobieren, sollte das der Fall sein verzichte ich allerdings auf Gaming auf meiner Couch, ich meine ich will nicht jedes mal unter meinen Tisch kriechen und die DVI-D abzuschrauben und abzustecken, nur um das dann später wieder rückgängig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du auch noch schauen kannst:
Ist das Ausgabe Format auf YCbCr444/RGB und 8bpc gestellt. (Geht in der nVidia Systemsteuerung bei Auflösung ändern)
Sollte zwar nicht für so einen riesen Unterschied sorgen falls das nicht eingestellt ist, aber es macht einen Unterschied.

LG KeyKon
 
KeyKon schrieb:
Was du auch noch schauen kannst:
Ist das Ausgabe Format auf YCbCr444/RGB und 8bpc gestellt. (Geht in der nVidia Systemsteuerung bei Auflösung ändern)
Sollte zwar nicht für so einen riesen Unterschied sorgen falls das nicht eingestellt ist, aber es macht einen Unterschied.

LG KeyKon

Ist derzeit auf YCbCr420 und 8bpc gestellt.
Ich konnte keine Möglichkeit sehen das zu ändern aber unten stand der Hinweis:
"Da YCbCr 4:2:2 oder 4:2:0 die Farbdaten in Bildern verringert, kann diese Einstellung, sofern sie von Ihrem Bildschirm unterstützt wird, zu einer höheren Aktualisierungsrate als bei RGB oder YCbCr 4:4:4 beitragen."
Tbh ich hab keine Ahnung was das genau bedeutet. Aber evtl wird jetzt wirklich relevant was für einen Fernseher ich habe. Es ist ein LG 49UH770V.

LG
Major
 
Bist du sicher dass 1920x1080 übertragen werden? Bei UHD geht mit der Karte nur 4:2:0.

Falls bei FHD tatsächlich nur 4:2:0 gehen liegt das am Fernseher, kann ich mir aber bei nem namhaften Hersteller nicht vorstellen. Gerade der Desktop sieht mit 4:2:0 auch echt bescheiden aus (habs selbst mal ausprobiert)...

Es braucht auf jeden Fall mehr VRAM wenn man nicht 1:1 (also 4:4:4 oder RGB) sendet. Sind bei mir aber nur ~60MB Unterschied bei FHD.

LG KeyKon
 
Zuletzt bearbeitet:
KeyKon schrieb:
Bist du sicher dass 1920x1080 übertragen werden? Bei UHD geht mit der Karte nur 4:2:0.

Falls bei FHD tatsächlich nur 4:2:0 gehen liegt das am Fernseher, kann ich mir aber bei nem namhaften Hersteller nicht vorstellen. Gerade der Desktop sieht mit 4:2:0 auch echt bescheiden aus (habs selbst mal ausprobiert)...

Es braucht auf jeden Fall mehr VRAM wenn man nicht 1:1 (also 4:4:4 oder RGB) sendet. Sind bei mir aber nur ~60MB Unterschied bei FHD.

LG KeyKon

Ganz sicher
aufloesung.jpg
 
F.Y.I.

Der Fehler ist seit dem Windows 10 Creators Update und dem dazugehörigen nVidia Treiberupdate 381.65 behoben.

Es ist mir jetzt auch möglich YCbCr444 einzustellen wenn mein UHD Fernseher verbunden ist. Wie von KeyKon prophezeit macht das allerdings keinen so großen Unterschied aus.

Falls es jemanden interessiert kann ich auch nochmal Screenshots nachliefern.

LG
Major
 
Zurück
Oben