Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die AMD CPUs (also der letzten Generationen) haben meines Wissens alle ECC-RAM unterstützt.
Nur Intel versucht daran extra Kohle zu verdienen.
Also stehen die Chancen wohl ganz gut, dass es bei Ryzen auch laufen wird, schätze ich.
Wenn ja, wäre das natürlich schön (sofern die Leistung der CPUs stimmt). Denn bei den i7 geht's ja net und die Xeons kann man nicht übertakten und sie sind im oberen Bereich sehr teuer.
Die FM1, FM2 und FM2+ haben kein ECC RAM unterstützt und bei AM1 gibt es darüber Diskussionen, offiziell unterstützen sie es nicht. Ob RYZEN ECC RAM unterstützt, muss man als abwarten, ich bin da auch schon gespannt.
Unbuffered ECC RAM kann man aber auch in einem Desktop Board nutzen, man hat dann aber eben keine ECC Funktion und die zusätzlichen Bits hängen unbenutzt in der Luft. Reg. oder LRDIMM geht nicht, die kleinen Xeon E3 unterstützen nur unbuffered RAM.
Unbuffered ECC RAM kann man aber auch in einem Desktop Board nutzen, man hat dann aber eben keine ECC Funktion und die zusätzlichen Bits hängen unbenutzt in der Luft.
Hätte ich also auf mein Asrock Z77 Pro3 also auch unbuffered ECC zum laufen bekommen? Das wäre ja sehr interessant für Upgrader, da der gebrauchte ECC Ram recht günstig gehandelt wird.
Das günstig gehandelte ECC RAM ist aber meist kein Unbuffered sondern Reg (registered) RAM und das läuft dann wie gesagt nicht, egal auf welchem S. 115x Board. Nur die großen Sockel können damit umgehen, also Augen auf beim Kauf billiger, gebrauchte ECC RAMs!