ECC UDIMM runtertakten wegen Speicher-Controller: Welche Timings?

Ist bei ECC DIMMs genauso, dass die mehrere Profile haben können. Was wirklich implementiert ist kann sich von Modell zu Modell unterscheiden, daher kann man jetzt nicht pauschal sagen, dass diese oder jene Profile gesichert vorhanden sind, wenn man nicht bei exakt diesem Modul schonmal nachgeschaut hat. Abgesehen von dem einen angegebenen, schnellsten Profil natürlich.

"On Die ECC" hat keine relevante Bedeutung. Mir ist völlig schleierhaft, warum das bei den DIMMs jetzt erwähnt wird. Halte ich für einen Fehler. Bei DDR4 stand auch nicht "On Die CRC" dabei und niemand kam auf die Idee, dass das evtl. ein Ersatz für ECC DIMMs sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookiie und AMD-Flo
Khorneflakes schrieb:
"On Die ECC" hat keine relevante Bedeutung.

Kommt darauf an, was man als relevant erachtet. Er tut eben das, was er tut. M.W. ist es bei DDR5 aufgrund der höheren Geschwindigkeit und Speicherdichte eher eine Notwenigkeit als ein Goodie, trotzdem werden aber die 1-Bit-Fehler korrigiert und das muss man irgendwie ausdrücken. Man könnte jetzt sicherlich darüber spekulieren, ob DDR5 aufgrund der genannten Eigenschaften generell auch eher zu Multibit-Fehlern neigt und man mit DDR5 und on-Die-ECC am Ende nicht auch bei Fehlerquoten landet wie mit DDR4 ohne.


Khorneflakes schrieb:
Mir ist völlig schleierhaft, warum das bei den DIMMs jetzt erwähnt wird.

Ich schätze mal, weil man dem Kunden so suggerieren möchte, dass er jetzt etwas ohne Aufpreis bekommt, für das er vorher oft einen kräftigen Aufpreis zahlen musste. Marketing-technisch macht man also alles richtig. (Faktisch tritt es hingegen nicht zu, das ist dir und mir klar, aber eben ganz vielen anderen nicht.)


Khorneflakes schrieb:
Bei DDR4 stand auch nicht "On Die CRC" dabei

Die ganze Sache mit dem CRC bei DDR4 ist auch etwas undurchsichtig, finde ich. M.W. handelt es sich nur um einen Schreib-CRC (also in Richtung RAM) und ob dieser standardmäßig überhaupt aktiviert ist, weiß ich gerade auch nicht - muss ich bei Gelegenheit bei meinem Desktop-PC mal im BIOS schauen, ob es da überhaupt eine Option gibt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookiie
AMD-Flo schrieb:
Bei Standard SPD RAM sind normalerweise diverse Profile hinterlegt.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie es bei Server RAM ist.
(...)
Muss es denn teurer Server RAM sein?
Normaler DDR5 bietet zumindest On Die ECC.

Ich werde das bei Kingston eruieren und berichten, was die bzgl. der SPD und dem Unterfangen empfehlen.

Da ich den Aufwand mit HBA schon betreiben will, von meiner betagten Synology wegkommen möchte und durchaus erlebt habe, dass Daten unbrauchbar geworden sind, plane ich ECC gerne ein. Intel stellt sich da quer und bietet nur die W-Chipsatzreihe bzw. die LGA1700-Xeon mit eigenwilligen Platinen, aber bei AMD ist man da offener.

Meines Verständnisses nach ist "ECC" teil der Spezifikation von DDR5, da man zu nahe an der Sonne fliegt und die Signalintegrität nicht immer sichergestellt werden kann.
Das hat aber nichts mit richtigem ECC zu tun, wo auf der Hauptplatine zusätzliche Leiterbahnen notwendig sind und der Speicher auch mit 72/80 (?) Bit angesprochen wird. Hier wird nämlich sichergestellt, dass am Weg vom/zum Prozessor nichts passieren kann, während On-Die nur die Daten innerhalb des Arbeitsspeichers schützt.

Deswegen ist auch CUDIMM ein Thema, da durch den externen Taktgeber das Signal aufgefrischt werden kann und man kann wieder höhere Taktraten fahren.
 
Kingston hat mir bestätigt, dass die Module auf 5200 MT runtertakten und hierbei 42-42-42 anlegen werden.

Die Module haben ein Speed Bin von DDR5-5600B und operieren nun als -5200B und bleiben innerhalb ihrer Klasse.
Ich habe während meiner Suche gelernt, dass es -AN, -B, -BN und -C gibt und nur die besten Timings (-AN) in der zuvor von mir angeführten Liste Erwähnung finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair, Maldiel und AMD-Flo
Zurück
Oben