Hallo ihr Lieben,
der Titel sagt ja eigentlich schon fast alles. Wie kann ich das verhindern?
Aber hier noch ein paar mehr Details.
Ich nutze einen schnellen und einen langsamen PC mit Windows 7.
Auf beiden nutze ich die selben Browser und den selben Autoclicker.
Auf dem schnellen PC läuft alles gut. Auf dem langsamen läuft es manchmal auch gut aber manchmal friert der Browser (nicht aber Windows) ein.
Ich vermute es hat mit dem RAM und der alten Rödelplatte zu tun. Auf dem schnellen PC nutze ich eine SSD und 16 GB RAM, ausserdem 4x4 Ghz. Darum auch keine Probleme.
Auf dem alten PC habe ich nur 4 GB RAM und eine alte Festplatte. Ich habe schon der Auslagerugsdatei eine feste und große Größe zugeteilt. Hat aber nicht geholfen.
Das komische ist, dass es manchmal hängt und manchmal nicht. Ich kann das einfrieren also nicht reproduzieren, was bei der Fehlersuche ja ganz wichtig ist.
Ich nutze für beide PCs die selbe DSL-Leitung per Switch. Aber am Internet kann es ja nicht liegen. Der Große macht ja auch keine Probleme.
Ich vermute, dass sich in den Browsern eine sehr große Klickdatenmenge ansammelt, welche immer und immer größer wird. Das kann ich sogar beobachten, dann wenn ich den Autoklickvorgang starte ist es noch recht schnell und wird dann nach 10 Minuten immer langsamer.
Ich nutze den neusten Opera und den neusten Firefox, denn diese sind für Autoklick die zwei schnellsten. Anderen Browser frieren sogar noch viel schneller ein...
Wo liegt hier der Flaschenhals bitte? Wie könnte ich das Problem lösen?
Ach so, es macht übrigens keinen Unterschied wie schnell ich clicken lasse. Denn wenn ich langsam clicken lasse, tritt der Fehler auch auf - nur viel später.
Das hiesst für mich, dass es irgendo einen RAM-Festplatten-Browser-Flaschenhals gibt.
Aber ich weiss nicht wo bzw. wie ich das Problem lösen kann.
Es macht auch keinen Unterschied ob ich im Firefox den Cache an oder aus habe. Im Opera kann man den Cache leider gar nicht einstellen.
Und wie gesagt, das Problem tritt komischerweise auch nicht immer auf. Nur zu 80%.
In 20% aller Fälle läuft alles total gut. Total seltsam....
Hat jemand eine Idee?
der Titel sagt ja eigentlich schon fast alles. Wie kann ich das verhindern?
Aber hier noch ein paar mehr Details.
Ich nutze einen schnellen und einen langsamen PC mit Windows 7.
Auf beiden nutze ich die selben Browser und den selben Autoclicker.
Auf dem schnellen PC läuft alles gut. Auf dem langsamen läuft es manchmal auch gut aber manchmal friert der Browser (nicht aber Windows) ein.
Ich vermute es hat mit dem RAM und der alten Rödelplatte zu tun. Auf dem schnellen PC nutze ich eine SSD und 16 GB RAM, ausserdem 4x4 Ghz. Darum auch keine Probleme.
Auf dem alten PC habe ich nur 4 GB RAM und eine alte Festplatte. Ich habe schon der Auslagerugsdatei eine feste und große Größe zugeteilt. Hat aber nicht geholfen.
Das komische ist, dass es manchmal hängt und manchmal nicht. Ich kann das einfrieren also nicht reproduzieren, was bei der Fehlersuche ja ganz wichtig ist.
Ich nutze für beide PCs die selbe DSL-Leitung per Switch. Aber am Internet kann es ja nicht liegen. Der Große macht ja auch keine Probleme.
Ich vermute, dass sich in den Browsern eine sehr große Klickdatenmenge ansammelt, welche immer und immer größer wird. Das kann ich sogar beobachten, dann wenn ich den Autoklickvorgang starte ist es noch recht schnell und wird dann nach 10 Minuten immer langsamer.
Ich nutze den neusten Opera und den neusten Firefox, denn diese sind für Autoklick die zwei schnellsten. Anderen Browser frieren sogar noch viel schneller ein...
Wo liegt hier der Flaschenhals bitte? Wie könnte ich das Problem lösen?
Ach so, es macht übrigens keinen Unterschied wie schnell ich clicken lasse. Denn wenn ich langsam clicken lasse, tritt der Fehler auch auf - nur viel später.
Das hiesst für mich, dass es irgendo einen RAM-Festplatten-Browser-Flaschenhals gibt.
Aber ich weiss nicht wo bzw. wie ich das Problem lösen kann.
Es macht auch keinen Unterschied ob ich im Firefox den Cache an oder aus habe. Im Opera kann man den Cache leider gar nicht einstellen.
Und wie gesagt, das Problem tritt komischerweise auch nicht immer auf. Nur zu 80%.
In 20% aller Fälle läuft alles total gut. Total seltsam....
Hat jemand eine Idee?