Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche CPU i7 für Sockel 1150
- Ersteller Piky
- Erstellt am
Verak
Banned
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.346
danke für den Tipp Amindia, dachte eigentlich das der Broadwell wegen S1150 noch auf mein Board passen würde, wollte ihn noch als Option zwecks künftigen aufrüsten in betracht ziehen, aber hast leider Recht http://www.asrock.com/mb/Intel/H87 Pro4/index.de.asp?cat=CPU
und ein Z97 Board bräuchte er doch nur wenn er auch übertakten wollen würde, sprich ein H97 würde auch gehen, auch wenn der Prozessor selbst für's übertakten freigeschaltet ist
und ein Z97 Board bräuchte er doch nur wenn er auch übertakten wollen würde, sprich ein H97 würde auch gehen, auch wenn der Prozessor selbst für's übertakten freigeschaltet ist
Zuletzt bearbeitet:
Lupus M
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.015
Es braucht nicht zwingend ein Z97 Board für den i7 5775c ... kommt aufs Board und aufs Bios an, hier zB. gehts:
http://www.asrock.com/mb/Intel/H97M-ITXac/index.de.asp?cat=CPU
Er hat aber nicht genannt, welches Board er verwendet...
http://www.asrock.com/mb/Intel/H97M-ITXac/index.de.asp?cat=CPU
Er hat aber nicht genannt, welches Board er verwendet...
Cassius1985
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.616
Der i7-4790k kann aber auch auf einem "H", bzw. "B" Board sinn ergeben, da der Turbo 400Mhz höher liegt als beim i7-4790.
Ja, z Brett ist nicht notwendig. Wichtig ist nur der 9x Chipsatz auf dem 1150 Brett. Mit dem 8xer läuft er nicht. Allerding ist der Preisrahmen zwischen H und Z nun auch nicht groß, um eine CPU zum übertakten dann nicht auf ein Z Brett zu schnallen.
Was wären denn die Rechenintensiven Aufgaben?
Was "zwingt" dir Sockel 1150 auf?
Selbst ein bereits vorhandenes "altes" Sockel 1150 Mainboard, ist doch nicht der einzigste Grund, nun einen relativ teuren I7 für Sockel 1150 zu kaufen.
Wir reden hier um Neuwerte von 300 und mehr Euro, alleine die CPU. Hast du bereits das Mainboard, gut. Hast du Ram?
Also läuft das bereits als System? Also was wäre ausser womöglich dem Mainboard bereits vorhanden oder was muss dazu gekauft werden?
Wenn man Geld ausgibt, um möglichst hohe Rechenleistung zu haben, interessiert doch nur der Sockel wenig.
Man schaut, was man benötigt und kauft dann.
Hast du natürlich bereits eine kleinere Sockel 1150 CPU am laufen auf dem Motherboard und benötigst eine stärkere, ist das natürlich etwas anders gelagert.
Was "zwingt" dir Sockel 1150 auf?
Selbst ein bereits vorhandenes "altes" Sockel 1150 Mainboard, ist doch nicht der einzigste Grund, nun einen relativ teuren I7 für Sockel 1150 zu kaufen.
Wir reden hier um Neuwerte von 300 und mehr Euro, alleine die CPU. Hast du bereits das Mainboard, gut. Hast du Ram?
Also läuft das bereits als System? Also was wäre ausser womöglich dem Mainboard bereits vorhanden oder was muss dazu gekauft werden?
Wenn man Geld ausgibt, um möglichst hohe Rechenleistung zu haben, interessiert doch nur der Sockel wenig.
Man schaut, was man benötigt und kauft dann.
Hast du natürlich bereits eine kleinere Sockel 1150 CPU am laufen auf dem Motherboard und benötigst eine stärkere, ist das natürlich etwas anders gelagert.
Natürlich gehe ich bei dieser Fragestellung davon aus, dass ein 1150 Brett vorhanden ist. Nur muss es ein 1150 Brett mit 9er Chipsatz sein, wenn Boradwell, also der i5 5xxx oder der i7 5xxx, zum Zuge kommen. Insofern verstehe ich nicht ganz deinen Beitrag. Denn alleine 1150 sagt noch nichts über die Unterstützung von Broadwell aus. 1150 sagt nur, dass sicher Haswell/-R unterstützt wird.Lupus M schrieb:Das ist sicher richtig, man kann gleich ein Z-Board kaufen ... bei seiner Fragstellung ist ja aber auch durchaus möglich, dass er bereits ein 1150 Board besitzt ...![]()
Lupus M
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.015
Mein Beitrag bezog sich lediglich auf deine erste Aussage, für den i7 5775C wäre ein Z97 Chipsatz notwendig. Was schlicht falsch ist, wie du selbst schon erkannt und korrigiert hast, es sind auch die anderen 9er Chipsätze möglich.
Dies ist insofern wichtig, als das der Threatsteller sich kein Z97 Board besorgen muss, wenn er bereits ein anderes Board mit 9er Chipset hätte. Was aber aus deinem ersten Beitrag für ihn so gewirkt hätte.
Dies ist insofern wichtig, als das der Threatsteller sich kein Z97 Board besorgen muss, wenn er bereits ein anderes Board mit 9er Chipset hätte. Was aber aus deinem ersten Beitrag für ihn so gewirkt hätte.
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 814
Mein Mainboard ist :Lupus M schrieb:Er hat aber nicht genannt, welches Board er verwendet...
MSI H97 GAMING 3 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
Lupus M
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 1.015
Dann kannst du quasi alle Socekl 1150 CPUs verbauen, bzw. mit der Kompatibilitätsliste abgleichen:
https://de.msi.com/Motherboard/support/H97-GAMING-3.html#support-cpu
Die schnellste von denen sollte der i7 4790K sein.
Wobei du den dann nicht übertakten kannst, dennoch ist das der schnellste Prozessor. Alternativ könnte man auch einen Xeon nehmen ...
https://de.msi.com/Motherboard/support/H97-GAMING-3.html#support-cpu
Die schnellste von denen sollte der i7 4790K sein.
Wobei du den dann nicht übertakten kannst, dennoch ist das der schnellste Prozessor. Alternativ könnte man auch einen Xeon nehmen ...
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 814
Welcher Xeon wäre denn da noch leisungsfähiger als der i7 4790K auf meinen MSI H97 GAMING 3 Intel H97?Lupus M schrieb:Alternativ könnte man auch einen Xeon nehmen ...
Cassius1985
Captain
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 3.616
Interessant wäre der Xeon 1231V3
Je nach Preis halt.
Welche Software Du verwenden willst, hast Du auch noch nicht verraten.
Bei Anwendungen ist der i7 rund 12% schneller, bei Spielen sind es grade 2%
Je nach Preis halt.
Welche Software Du verwenden willst, hast Du auch noch nicht verraten.
Bei Anwendungen ist der i7 rund 12% schneller, bei Spielen sind es grade 2%
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 814
Das ist eigentlich eine sehr gute und vernünftige Idee, nachdem ich mich mit den CPU's etwas näher befasst habe.Cassius1985 schrieb:Interessant wäre der Xeon 1231V3
In Verbindung mit meiner 2GB MSI Radeon R9 270X Gaming 2G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Bulk) sollte er für den
Einsatz von Chess engine (im Profibereich) als auch im Videobereich für Bearbeitung ausreichen.
Der Xeon 1231V3 ist ja im Prinzip genau wie ein i7-4790 (k) nur hat er eben keine Grafikeinheit und diese brauche ich ja auch nicht, da ich eine Graka bereits habe.
Was ist euere Meinung dazu?
Noch eine Frage: Was ist denn der Unterschied zum Intel Xeon E3-1240v3?
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur ein Unterschied gefunden
E3-1240v3 DMI
E3-1231v3 DMI2
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Direct_Media_Interface
Der 31 ist auch neuer von 2014
E3-1240v3 DMI
E3-1231v3 DMI2
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Direct_Media_Interface
Ergänzung ()
Der 31 ist auch neuer von 2014
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 814
montijade schrieb:Ich habe nur ein Unterschied gefunden
E3-1240v3 DMI
E3-1231v3 DMI2
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Direct_Media_Interface
Damit ist der E3-1231v3 der klar bessere Prozessor weil er mit seiner Busgeschwindigkeit von 20 Gbit pro Sekunde gegenüber dem E3-1240v3 mit gerade mal 5 Gbit pro Sekunde vier mal so schnell ist. Damit wäre ja die Datenübertragung gar bedeutend schneller als bei einem
i7-4790 (k), den der hat auch nur 5 Gbit pro Sekunde.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 585
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.186
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6.773
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.946
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.012