MSI Gaming 7 + i7 6700k: Starten dauert und dauert, warum blos? Auch mit UEFI!?

Vissi

Banned
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
877
Hallo allerseits,

habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC mit High-End-Komponenten zugelegt.

Ein MSI-Gaming+i7 6700k+16 gb Arbeitsspeicher + Samsung SSD 256 gb Pro und Windows 10. Netzteil ist ein ziemlich gutes Corsair AX850.

Eigentlich alles Voraussetzungen, damit ein PC ruck-zuck startet.

Aber Pustekuchen. Wenn ich den Powerknopf drücke, braucht es schon ca. 18!! Sekunden vom Drücken der Powertaste bis der Biospost erscheint und weitere 17 Sekunden, bis der Anmeldebildschirm erscheint.

Mein Dell-Laptop mit gleicher SSD und i7 Prozessor braucht vom Power-Drücken Knopf bis zum Anmeldebildschirm von Windows nur 17 Sekunden.

Habe irgendwann mal kapiert, dass man Windwos mit dem neuen UEFI-Bios-Standard installieren sollte, also auch die Partitionierung der SSD damit eine Aktuellere wird. Habe mir einen Vormittag Zeit genommen, um Windows 10 neu zu installieren aber wieder Pustekuchen. Der UEFI-Modus ändert fast gar nichts, ich würde sogar behaupten, er ist genauso langsam beim Starten bis Erscheinen des Windows-Anmeldebildschirm.

Sollte nicht normalerweise der UEFI-Modus wesentlich schneller Windows starten? Das war doch mitunter der Sinn dieser Sache oder??

Habe mir dann wieder mit Acronis meine alte Windows-Sicherung mit der alten Bios-Einstellung (ohne UEFI) installiert. Sonst hätte ich alle Programme neu installieren müssen. Hätte ich ja gerne getan, wenn der Startvorgang ein paar Sekunden schneller wäre.

Habe ich jetzt irgend etwas falsch gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 6700K ist kein High-End.

Hast du beim starten testweise alle USB-Geräte abgeschlossen?
 
Danke für eine Antwort.

Der 6700K ist schon eine High-End-CPU, da sie zur Leistungsspitze gehört. Viel schneller geht es doch nicht. Das ist ungefähr so, als behauptest du, dass ein Sportwagen der 350 Klamotten läuft nicht High-End wäre, weil es noch z. B. den 5x teureren Bugatti gibt, der 400 rennt. Das ist doch etwas an den Haaren herbeigezogen. Wollen wir uns aber nicht um 10-15% der Top-Geschwindigkeitsspitze streiten.

Das mit den angeschlossenen USB-Geräten habe ich schon versucht. Natürlich ist meine USB-Funktastatur immer angeschlossen. Die ist bei meinen Lappi auch immer dran. Daran dürfte es doch nicht liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast Boot an?
AHCI Modus is ja mittlerweile voreingestellt
​BIOS Update durchgeführt?
 
Der Biospost von gehobenen Boards dauert meist wegen der Ausstattung länger, hier müssen noch mehr/andere Controller initialisiert werden.
Der Biospost von meinem Extrem 6 dauert auch 12sek.
 
Trotzdem bitte mal alle USB-Geräte entfernen, auch die Tastatur. Sämtliche SATA-Geräte (exkl. der SSD) auch. Dann einfach mal starten und schauen, ob das UEFI bzw. BIOS schneller fertig wird. Zusätzlich könnte es auch am RAM liegen, daß müsste eben alles ausgeschlossen werden.
 
Was würde ich tun.

Festplatte abstecken und gucken ob der Rechner schneller ins Bios hochfährt. Wenn nicht, liegt es schon mal nicht an der Festplatte. Andere Festplatte organisieren und eine Testinstallation machen.


Eagle70
 
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem das Z270 MSI ng 5 also den kleinen Bruder gekauft und nutze da auch einen i7-6700 drauf und es dauert auch etwas länger als vorher auf dem Asus Z170 Pro Gaming.
MSI scheint hier ein wenig langsamer zu sein.

Da es mein erstes MSI Board ist hab ich mal im Bios nachgesehen:

Setings / Erweitert / Windows OS config
MSI Fast Boot -> ON
Windows 8.1 /10 -> on (ausser du nutzt noch Windows 7)

OC / Dram settings
Memory Fast Boot - ON

OC
CPu Memory Changed Detect - OFF (ok das dürfte den boot nicht beeinflussen)

Ich habe dann bei mir noch,auch wenn es die Bootzeit nicht wirklich beeinflussen dürfte alle Cntroller und Optionen ausgeschaltet,die ich nicht benötige.
Lan controller- off
USB 3.1 derzeit auch - OFF
Boot Prioritätenliste - Netzwerk , cd/DVDs alles ausgeschaltet

Letzte Bios Zeit habe ich hier 9.4 sec,aber keine Ahnung was für ein Wert das genau ist ;) .

PS.: An der CPU liegt es definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heutigen (meist High-End) Boards sind mit derart vielen Controllern und Features ausgestattet, dass eben deren Initialisierung eine gehörige Weile braucht. Es besteht auch nur eine geringe Abhängigkeit von der Potenz der CPU, weil eben auch die eher träge Peripherie nachkommen muß. Lehn dich also etwas zurück und überdenke in der Zwischenzeit, wie du den heutigen Tag anlegen wirst.
 
Vissi schrieb:
Hallo allerseits,

habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC mit High-End-Komponenten zugelegt.

Ein MSI-Gaming+i7 6700k+16 gb Arbeitsspeicher + Samsung SSD 256 gb Pro und Windows 10. Netzteil ist ein ziemlich gutes Corsair AX850.
Eigentlich alles Voraussetzungen, damit ein PC ruck-zuck startet.

Selbst wenn das High-End-Komponenten wären, hat das nicht wirklich was mit der Dauer des Systemstarts zu tun, mal abgesehen von der SSD.

Die Dauer des Systemstarts hängt z.B. wesentlich davon ab, wieviel Komponenten initialisiert werden müssen, ob z.B. externe Festplatten per USB angeschlossen sind, wieviel Zusatzkomponenten/Controller auf dem Board verbaut sind usw.

Dass dein Laptop schneller startet verwundert nicht wirklich, da sind die Komponenten vordefiniert und das System muss wesentlich weniger initialisieren und steuern beim Systemstart.
 
Deaktiviere im Bios einfach mal alle Schnittstellen, an denen keine Geräte hängen.
Macht nicht viel Sinn, aber der Systemstart geht dann schneller, weil nicht alle Controller gestartet werden müssen
 
Habe jetzt nochmal genau nachgemessen: 18!! Sekunden vom Drücken der Powertaste bis der Biospost erscheint und weitere 17 Sekunden, bis der Anmeldebildschirm erscheint.

Damit passt die Messung (https://www.hardwareluxx.de/index.p...6348-msi-z170a-gaming-m7-im-test.html?start=4) ziemlich genau!

Mein Laptop benötigt (Dell Inspiron i7 17") vom Drücken der Powertaste bis zum Erscheinen des Windows Startbildschirms verglichen zu meinem PC nur unglaubliche 17 Sekunden!!!

Danke für die vielen Antworten. Scheint tatsächlich an der Initialisierung der vielen Boardkomponenten zu liegen.

Das mit der Deaktivierung der Schnittstellen, die nicht benötigt werden (Danke hamju63 für den Tipp), werde ich heute Nachmittag, wenn ich bisschen Zeit habe ausprobieren. Muss mich erst mal noch etwas eingehender mit dem Bios beschäftigen. Ist ja ein bisschen umfassender, als man das noch vor 20 Jahren gewöhnt war ;).

Ich habe mich schon gewundert und mich gefragt, ob das extrem lange Startverhalten von meinen neuen PC normal ist. Ich gehe morgens zuerst zu meinen PC, mache ihn an und dann ist der nächste Gang in die Küche um mir einen Tee zu machen. :freak: Fühle mich in die alte Festplattenzeit zurückversetzt tztz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein PC braucht 30 Sekunden um zu starten.
Wenn du dich jetzt 3 Stunden (10.800 Sekunden) einliest und alles perfekt einstellst, dann schafft er es in 20 Sekunden. :evillol:

Wenn's dir echt so sehr auf die Boottime ankommt, dann lass ihn nur in den Ruhemodus.
 
Ein Notebook ist kein Desktop Rechner. Und schon gar keiner, den man selber zusammen gestellt hat. Ein Notebook hat beschränkte Hardware und ein beschränktes Bios. Da kann der Hersteller genau das zur Verfügung stellen, was der Hardware entspricht.

Und der UEFI Modus muss nicht schneller sein beim booten. Ganz im Gegenteil. Oft ist er auch langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo du es sagst DerBaya, fällt es mir auch auf, dass 36 Sekunden auch nicht so viel sind. Aber irgendwie fühlt es sich so lange an BlubbsDE, weil man vielleicht seinen flotten Lappi gewöhnt ist.

Schönes Wochenende euch allen.

Gruß
Stefan
 
Du kannst ja Windows mal zum Spaß auf einer Standard-HDD nebenbei installieren. Immer wenn dir dein Desktop-Rechner langsam vorkommt, startest du einmal von HDD und siehst was wirklich langsam ist. :D
 
Wobei 36 Sekunden doch sehr viel für ne SSD ist. Ich bin in 7-9 Sekunden auf dem Desktop..
 
Pisaro schrieb:
Wobei 36 Sekunden doch sehr viel für ne SSD ist. Ich bin in 7-9 Sekunden auf dem Desktop..

Mein Lappi braucht vom Biospost bis zu dem Startbildschirm 12 Sekunden mit normaler SSD (Samsung 840 pro 256 gb).

7-9 Sekunden, hast du eine M.2 im Einsatz?
 
Pisaro schrieb:
Wobei 36 Sekunden doch sehr viel für ne SSD ist. Ich bin in 7-9 Sekunden auf dem Desktop..

Das ist aber kein Kaltstart. Eine M.2 verkürzt das booten auch nicht. Und M.2 ist keine Anschlussart. Nur eine Bauform. M.2 kann auch SATA sein. Auch da, eher ganz im Gegenteil. Eine weitere Komponente, die initialisiert werden muss.
 
Zurück
Oben