Vissi
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 877
Hallo allerseits,
habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC mit High-End-Komponenten zugelegt.
Ein MSI-Gaming+i7 6700k+16 gb Arbeitsspeicher + Samsung SSD 256 gb Pro und Windows 10. Netzteil ist ein ziemlich gutes Corsair AX850.
Eigentlich alles Voraussetzungen, damit ein PC ruck-zuck startet.
Aber Pustekuchen. Wenn ich den Powerknopf drücke, braucht es schon ca. 18!! Sekunden vom Drücken der Powertaste bis der Biospost erscheint und weitere 17 Sekunden, bis der Anmeldebildschirm erscheint.
Mein Dell-Laptop mit gleicher SSD und i7 Prozessor braucht vom Power-Drücken Knopf bis zum Anmeldebildschirm von Windows nur 17 Sekunden.
Habe irgendwann mal kapiert, dass man Windwos mit dem neuen UEFI-Bios-Standard installieren sollte, also auch die Partitionierung der SSD damit eine Aktuellere wird. Habe mir einen Vormittag Zeit genommen, um Windows 10 neu zu installieren aber wieder Pustekuchen. Der UEFI-Modus ändert fast gar nichts, ich würde sogar behaupten, er ist genauso langsam beim Starten bis Erscheinen des Windows-Anmeldebildschirm.
Sollte nicht normalerweise der UEFI-Modus wesentlich schneller Windows starten? Das war doch mitunter der Sinn dieser Sache oder??
Habe mir dann wieder mit Acronis meine alte Windows-Sicherung mit der alten Bios-Einstellung (ohne UEFI) installiert. Sonst hätte ich alle Programme neu installieren müssen. Hätte ich ja gerne getan, wenn der Startvorgang ein paar Sekunden schneller wäre.
Habe ich jetzt irgend etwas falsch gemacht?
habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC mit High-End-Komponenten zugelegt.
Ein MSI-Gaming+i7 6700k+16 gb Arbeitsspeicher + Samsung SSD 256 gb Pro und Windows 10. Netzteil ist ein ziemlich gutes Corsair AX850.
Eigentlich alles Voraussetzungen, damit ein PC ruck-zuck startet.
Aber Pustekuchen. Wenn ich den Powerknopf drücke, braucht es schon ca. 18!! Sekunden vom Drücken der Powertaste bis der Biospost erscheint und weitere 17 Sekunden, bis der Anmeldebildschirm erscheint.
Mein Dell-Laptop mit gleicher SSD und i7 Prozessor braucht vom Power-Drücken Knopf bis zum Anmeldebildschirm von Windows nur 17 Sekunden.
Habe irgendwann mal kapiert, dass man Windwos mit dem neuen UEFI-Bios-Standard installieren sollte, also auch die Partitionierung der SSD damit eine Aktuellere wird. Habe mir einen Vormittag Zeit genommen, um Windows 10 neu zu installieren aber wieder Pustekuchen. Der UEFI-Modus ändert fast gar nichts, ich würde sogar behaupten, er ist genauso langsam beim Starten bis Erscheinen des Windows-Anmeldebildschirm.
Sollte nicht normalerweise der UEFI-Modus wesentlich schneller Windows starten? Das war doch mitunter der Sinn dieser Sache oder??
Habe mir dann wieder mit Acronis meine alte Windows-Sicherung mit der alten Bios-Einstellung (ohne UEFI) installiert. Sonst hätte ich alle Programme neu installieren müssen. Hätte ich ja gerne getan, wenn der Startvorgang ein paar Sekunden schneller wäre.
Habe ich jetzt irgend etwas falsch gemacht?
Zuletzt bearbeitet: