MSI Gaming 7 + i7 6700k: Starten dauert und dauert, warum blos? Auch mit UEFI!?

Doch.. Kaltstart mit einer normalen SSD. Allerdings sind die 9 Sekunden auch geschätzt, ich schaue gleich nochmal :).

Edit: Gerade ausprobiert: Vom Post-Bios-Screen bis zum Desktop genau 8 Sekunden. Vom Powerknopf drücken bis zum Desktop sind es dann 13 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt kein echter Kaltstart. Dann ist wohl der Hybrid Modus von Win 8 / 10 aktiv. Und der ist Standardmäßig aktiv.
 
Echt? Okay den kenne ich gar nicht. Wo kann ich nachschauen ob der aktiv ist?

Habe halt Rechner runtergefahren, komplett vom Strom getrennt.. kurz gewartet, Strom wieder an und go.

Aber cool das es so einen Modus standartmäßig gibt. Wenn der Modus automatisch aktiv ist passt das aber nicht:
Aber Pustekuchen. Wenn ich den Powerknopf drücke, braucht es schon ca. 18!! Sekunden vom Drücken der Powertaste bis der Biospost erscheint und weitere 17 Sekunden, bis der Anmeldebildschirm erscheint.

Ausser natürlich er hat ihn irgendwie deaktiviert..

Edit: Du hast Recht, Schnellstart ist aktiviert. @TE: Bei dir auch? Wenn nicht ist da was komisch..
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Ist vielleicht irgendwas zum starten über das Netzwerk im BIOS aktiviert? Entweder als Option oder Eintrag in der Boot-Reihenfolge. Das kann nämlich den Start massiv verzögern, da der PC erstmal im Netzwerk sucht. Aber normalerweise passiert das vor oder direkt nach den Bios-Screen.
 
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, warum ich nie den Energiesparmodus benutzt habe.

Wie auch immer, ich habe ihn bisher nie benutzt.

Hier bei meinem neuen PC funktioniert er einwandfrei.

Habe ich einfach nicht ausprobiert. Lustig, wie beschränkt man ab und zu ist.

Habe gerade mal gemessen. Vom Energiesparmodus durch Drücken des Powerknopfes zum Anmeldebildschirm dauert es nur 15 Sekunden. Das ist akzeptabel.

Und einmal morgens den PC anzumachen, das ist doch Ok. Die Watt, die das Teil im Standby braucht, sind doch irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vissi schrieb:
Danke für eine Antwort.

Der 6700K ist schon eine High-End-CPU,

Naja High-End beginnt laut Intel und die müssen es ja wissen ab einer anderen Plattform ist nun mal so und das mit der Leistungsspitze stimmt so auch nicht wenn du nach Over all Anwendungen gehst ist es eine solide midrange Cpu
 
Nun ja, für "High End" gibt es ja schließlich auch keine Deutsche Industrienorm ! :schaf:
 
Zurück
Oben